Hallo Degu2,
damit die Spiegel wieder einklappen, wenn die Türe nicht geöffnet wird, benötigt man ein Update vom BCM/UCH.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Degu2,
damit die Spiegel wieder einklappen, wenn die Türe nicht geöffnet wird, benötigt man ein Update vom BCM/UCH.
Liebe Grüße
Udo
Hallo papaandy,
dann habe ich es verwechselt. Prüfe, ob die beiden Gummipuffer unten vorhanden sind. Auf der offenen Motorhaube sieht man, wo diese in der Regel aufliegen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Big-C-Nick,
das habe ich in vier Jahren und 80.000 Kilometern kein einziges Mal erlebt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Andi,
wenn Du die Motorhaube öffnest, sollte sich links und rechts ein Gummipuffer befinden. Sind da beide vorhanden?
Liebe Grüße
Udo
Hallo papaandy,
das Verstellen der Heckklappe ist ein Leiden von Espace RFC und auch beim Scenic, kommt auch beim Grand Talisman vor. Das wirst Du selber nicht einstellen können. In der Werkstatt benötigt man dafür im Minimum zwei Personen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christian,
nun bin ich erstaunt, dann bei einem Benziner ist das ungewöhnlich, wenn der Kühlerventilator läuft. Also scheint irgendwas mit der Temperatur nicht zu passen. Entweder der Temperautfühler hat ein Problem oder es stimmt was mit dem Kühlwasserkreisen nicht, dass zum Beispiel ein Ventil nicht öffnet oder eine Leitung verlegt ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Martin,
R-Link und R-Link2 sind tot. Renault hat beschlossen, den R-Link Store zu schließen. Die bestehenden Dienste laufen noch weiter bis zum Ablaufdatum und dann ist es wirklich aus. Softwareupdates für R-Link2 sollte es bei Bedarf in einer Werkstatt beben. Betreffend der Dienste verweist Renault auf die Möglichkeit von Android Auto und Apple CarPlay. Saublöd für jene, die noch Softwareversion 2 haben (das trifft aber nur Espace, Talisman, Megane und Kadjar), denn bei Softwareversion 2 funktioniert kein AA und kein CP.
Die Produktion der xFx-Reihe, außer Kangoo RFK, wurden allesamt angestellt.
Auch EasyLink ist ziemlich tot, nur noch Clio, Arkana und Kangoo werden damit ausgerüstet. Der Fokus von Renault liegt jetzt bei openR Link, ein Google System mit Android Automotive, aktuell AAOS12.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christian,
dann fährst Du wohl Diesel. Der Kühlerventilator muss nachlaufen, wenn der Abbrennvorgang des Partikelfilters unterbrochen wurde. Anscheinend lässt Du Deinem Diesel keine Möglichkeit, den Partikelfilter vollständig abbrennen zu lassen. Einbrennvorgang ist rund alle 100 Kilometer nötig. Kurzstreckenverkehr ist für das Fahrzeug ganz schlecht, weil der Motor nie richtig warm wird und die Möglichkeit bekommt, den Ruß ordentlich abzubrennen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Uwe,
da scheint eindeutig die Batterie defekt zu sein! Diese solltest Du dringend austauschen. Das unendlich leidige Thema Batterie, das so viele nicht glauben wollen....
Liebe Grüße
Udo
Hallo Uwe,
ich würde auf alle Fälle einen sogenannten Hard-Reset ausführen. Das ist Abklemmen der Batterie und die beiden Pole gegen eine 23 Watt Glühlampe kurzschließen. Da entladen alle Kondensatoren sanft. Beim Wiederanschließen starten alle Steuergeräte sauber.
Die Batterie solltest Du jedoch erst abhängen wenn alle Steuergeräte im Schlafmodus sind:
Motorhaube öffnen, Fahrzeug verriegeln und KeyCard aus dem Empfangsbereich des Fahrzeuges bringen. Die Wartezeit sollte mindestens 20 Minuten betragen. Ohne KeyCard zum Fahrzeug gehen. Zuerst den Stecker für das BMS im Bereich des Minuspols abziehen. Erst dann Minuspol und Pluspol abnehmen.
Bei den Karteneinstellungen befindet sich ein Menüpunkt „GPS-Informationen“. Das zeigt dann die aktive Verbindung des GPS-Empfängers, so wie am Foto von Cheesy es zeigt.
Menü - Navigation - Karteneinstellungen
Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Abfrage bei einer neueren R-Link2 Softwareversion wo anders versteckt ist.
Liebe Grüße
Udo