Beiträge von kurtelo

    Natürlich alles ohne Einbau, aber um einen Vergleich mit Nachbauprodukten zu haben ohne zu Werten.


    Original Renault Bremsbeläge hinten 440608235R = 65,09

    Original Renault Bremsscheibe hinten mit Radlager 432029176R = EUR 100,54 x 2 = 201,80

    Hinterachse, Material ohne Paste und ohne Haltebleche (EUR 20,10) = EUR 266,89*


    Original Renault Bremsbeläge vorne 410606808R = EUR 66,88

    Original Renault Bremsscheibensatz vorne 402060003R / 402064155R = EUR 148,47

    Vorderachse, Material ohne Paste und ohne Haltebleche (EUR 20,15) = EUR 215,35*

    Total: EUR 482,24*


    *Für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse. Achtung, bei der Hinterbremse muß der Bremskolben in die Servicestellung gebracht werden (Clip oder umpolen per Adapterkabel oder...)

    Was kosten denn so zwei hübsche Conti Schlappen?

    Ich vermute mal in unserer 20 Zoll Größe hat man eh nicht so eine große Auswahl.

    Da muss man froh sein, wenn es im Inland passiert - oder sogar Zuhause ?

    Hallo rendl!


    Nachdem wirklich viele auf Ganzjahresreifen umstellen, gibt es quasi neue Reifen für kleines Geld. Nachdem der GS4 aber auch kein Reifenfresser ist, kannst Du lange überlegen welche Du nehmen wirst.


    LG

    Kurt

    Hallo Miteinander!


    Nachdem es unzählige Parameter sind, die auf die Batterie und damit auf die Zufriedenheit der Scenic Fahrer einwirken, würde mich mal interessieren, welche Laufleistungen hier per anno abgespult werden bei den Batterieproblemen.


    Gruß

    Kurt

    Hi Udo!


    Den RFC würde ich so schnell wie möglich aus der Sammlung zur Verfügung stellen. Ich war acuh überrascht vom Captur, jedoch habe ich noch kleinere Kids die Platz brauchen. Ich schaue gerade bei Landrover wegen eines Disco 5 oder Defender. Kostet ja alles viel Geld, aber noch mehr kostet ein defektes Fahrzeug, das nicht bewegt werden kann ;(


    Bin noch am überlegen ob ich Zeit habe für den Scheunenfund....Das Problem mit den 24h ist nach wie vor aktuell...


    Liebe Grüße ins Nachbarbundesland

    Kurt

    Hallo Kurt,

    Hallo Thomas,


    ich nutze den RFC nur privat. Das Risiko der konstruktiven Haltbarkeit von 160.000 Kilometer bringt mich zum Nachdenken. Jeder Defekt wird nun teuer. Der 1,6-Liter Doppelturbo ist berüchtigt dafür, dass der Motorblock reissen kann. Nach 10.000 Kilometer Fahrt fehlen zwei Liter Motoröl. Ich habe da ein ungutes Gefühl...

    Ursprünglich wollte ich ihn mit Ablauf der Garantie abstoßen. Ich habe es nicht fertig gebracht, mich von ihm zu trennen.

    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Udo!


    Den solltest Du mit dem Ölverbrauch bereits vorgestern abgestossen haben. Das ist bei Renault eher die Ausnahme, das Öl verbraucht wird und wenn, dann gibt es ein gröberes Problem das ansteht oder erst mit Trara kommt.


    Wird eh Zeit, dass Du Dir endlich einen GS kaufst, denn nach den vielen Beiträgen hier, kennst Du Dich sicher schon aus bei dem Modell und Du bleibst in der Familie ?


    LG

    Kurt


    PS. Die Nostalgiegedanken bei den Autos ab Bj. 2000 habe ich vollständig abgelegt. Schwach werde ich nur mehr bei solchen Entdeckungen, wie unlängst am Bauernhof eines Freundes

    R17_low.jpg

    Hallo Udo!


    Und warum behältst Du Deinen RFC nicht? Ich weiß nicht ob du ihn gewerblich nutzt oder ausschließlich privat. Unabhängig von der NOVA ist der Wertverlust eines neuen auf jeden Fall mehr als das was Du in den nächsten 4 Jahren in den RFC reinstecken wirst. Außerdem gibt es genug niedergerittene RFC die als Ersatzteilspender dienen.


    Bei unserem damaligen Vel Satis haben sich die Mechaniker versteckt, wenn ich auf den Hof gefahren bin. Trotzdem habe ich ihn 380.000km gehabt. Wegen eines Ventildeckeldefektes ist ein Motor gestorben und dann kam halt ein gebrauchter Ersatzmotor rein. Die Kutsche lief zuverlässig. Klar, Gelenke, Dämpfer und halt die üblichen Verschleißteile wurden getauscht, aber sonst lief die Möhre wie neu und sah auch immer neu aus nach einer Wäsche.


    Spar Dir die Kohle lieber für einen netten Oldtimer, solange es noch Sprit gibt.


    LG

    Kurt

    Der RFC ist mir einfach zu niedrig über dem Kopf. Auch ohne Schiebedach.


    Den Luftaustritt werde ich mal kontrollieren bei der 3- fach Einstellung. Meine Frau gibt den GS jedoch nicht gerne her, obwohl wir das Auto gar nixht brauchen, meint "Sie" ...

    Hallo Udo!


    Mit der Breite gibts bei mir kein Problem ;) , jedoch habe ich im Scenic über meinem Kopf wesentlich mehr Platz als im Espace. Beide mit Glas/ Schiebedach, und das hat mich doch sehr verwundert bzw. bewogen, den Espace nicht zu bestellen.


    Das mit der vertikalen Anzeige war ironisch gemeint und ist die Sache mit dem Tank. Naja, in ernsten Zeiten wie diesen dachte ich ...


    Aber was mein Scenic kann, jedoch grundsätzlich als Softwarebug abgehandelt wird ist auf den Bildern zu sehen. Und die Luft kommt auch überall dort hin, was auch die Pfeile anzeigen. Das geht aber nur im manuellen Modus und der wird primär von meiner Frau genutzt.


    11.jpg12.jpg


    Gruß

    Kurt

    Hallo!


    Mein GS ist aus 6/18 und hat mittlerweile ca. 81.000 km zurückgelegt. Für viele ein Blick in die Zukunft was die Laufleistung betrifft.

    Getauscht wurde bisher auf Garantie:

    -Koppelstangen (bekanntes klackern)

    -Wischwasserpumpe (lieferte nur mehr vorne Wasser)

    -Abdeckung links vorne Windschutzscheibe (machte Geräusche ab ca.120 km/h).

    -Bremsbeläge vorne bei 80.000km. Bremsscheiben sind noch gut.

    -Kupplung der ungeraden Gänge.


    Das war es auch schon. Alles funzt bestens. Auch die Start/Stop Automatik. Die erste Batterie ist noch drin.

    Der GS heizt und kühlt sehr gut. Er ist leise, komfortabel und braucht wenig Sprit und wenn es sein soll, ist er auch flott für ein Familienauto.

    Auch als Zugfahrzeug taugt er was mit den 160 PS. Leider sind die Vorderreifen schnell überfordert wenn es mal flotter aus der Ecke geht, aber das passiert sehr selten. Das LED Licht ist super und die Sitze sind langstreckentauglich. Platz habe ich am Fahrersitz im Scenic mehr als im Espace, der für mich völlig durchfällt. Die Sitze sehen gereinigt immer noch neu aus und zeigen keinerlei Verschleiss, obwohl ich den Sitz mit ca. 110 kg fordere. Und das Beste ist, es macht jedesmal Spaß einzusteigen und auf den Knopf zu drücken. Und getoppt wird das Ganze noch mit dem guten Aussehen des GS4.


    Leider gibt es doch einige die sehr enttäuscht sind vom GS4 und viele Probleme haben. Ich glaube nach wie vor, das dies an der Fähigkeit der Werkstätten liegt und bei einigen scheitert und woanders zur Zufriedenheit sehr gut funktioniert.


    Ein Problem fällt mir noch ein und da weiß die Werkstatt auch nicht weiter, aber vielleicht gibt es hier einen Erfahrungswert.

    Im Armaturenbrett rechts gibt es eine vertikale Anzeige, die ab und zu mit einem Ton auf orange umspringt. Zeitgleich zeigt die Reichweite nichts mehr an. Das nervt wirklich am GS4....


    Gruß

    Kurt