Beiträge von Hausmacher

    Mit dem "Äpfel/Birnen Vergleiche" hast du recht. Je nach Situation ist für den einen das Renault Navi von Vorteil und für den anderen das Handy Navi oder sogar ein separates Navi.Für mich ist es das Handy Navi.


    Hätte Renault akzeptable Preise (< 50 Euro pro Jahr) und wären die Kartenupdates aktuell und regelmässig (alle 3 Monate), dann hätte ich ein Renault Abo noch zusätzlich genommen.


    Genau! Letzte Woche mit Handy Navi gnadenlos falsch gefahren: Die Autobahn verläuft auf weiten Strecken unterirdisch unter der Stadt. Das Handy Navi bleibt am Tunneleingang stehen und schweigt. Das Renault Navi bewegt sich weiter und meldet die korrekte Ausfahrt.

    Was soll denn da schon kalibriert werden? Der Motor fährt los und wenn die Bremsbeläge anliegen steigt der Motorstrom stark an, die Motoren werden abgeschaltet. Alles ok.

    Hallo Peter,


    Wenn die Zulieferer ständig beim Preis gedrückt werden, ist irgendwann die Qualität hinüber. Außerdem müssen alle Teile möglichst leicht sein und dürfen nicht viel kosten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Und genau da müsste Renault reagieren. Es hat alles Grenzen mit leichter und billiger. Irgendwann geht es nicht mehr weiter runter ohne Fehler zu kriegen.
    In solchen Momenten zweifle ich dann jeweils erheblich an den angeblich xtausend gefahrenen Testkilometer und scheinbar ach so schwierigen Bedingungen. Da wären ja bei jeden Testfahrzeug nach 20'000 Kilometern die ersten Fehler aufgetreten.
    Aber wie so oft, lügt man den Kunden lieber an anstatt vorbeugend zu reagieren.


    Grüsse, Peter

    Ich meinte auch den GS4 mit Automatikgetriebe. Dachte bisher ich fahre relativ entspannt und sparsam. Aber ich werde mal vermehrt drauf achten. Fahre im mittleren Modus, ECO Modus ist eigentlich nur was für den Stadtverkehr finde ich.

    ECO Modus ist eigentlich nur wenn man sich und die nachfolgenden ärgern will...


    Grüsse, Peter

    So meine Stabis sind jetzt auch bei 30.000 Kilometer gewechselt. Laut Werkstatt gibt es eigentlich kein Kundenfahrzeug modellübergreifend das die Teile noch nicht gewechselt bekommen hat...


    Eigentlich ziemlich peinlich muss ich ehrlich sagen und ein Armutszeugnis für Renault.

    Nicht nur für Renault, kenne das von vielen anderen Marken auch.


    Ist ein Armutszeugnis für die Zulieferer, die nicht mal mehr in der Lage sind einfachste Teile fehlerfrei zu produzieren. Klar, Renault müsste das auch bemerken.
    Die Dinger wurden bei mir diese Woche anlässlich der Kontrolle am Garantieende gewechselt.


    Grüsse, Peter