Bleibt aber dann nur noch die Frage, warum das kurioserweise scheinbar immer ab 100km/h der Fall ist...
Vermutlich wird ab 100 km/h der Winddruck auf die Scheiben immer stärker womit die Motoren dann mehr Kraft brauchen.
Bleibt aber dann nur noch die Frage, warum das kurioserweise scheinbar immer ab 100km/h der Fall ist...
Vermutlich wird ab 100 km/h der Winddruck auf die Scheiben immer stärker womit die Motoren dann mehr Kraft brauchen.
Dann wird es wohl eher eine der Klappen sein. Ich werde mal mit meinem Endoskop reinlauern. Da unten läuft auch die Leitung meiner Cam, nicht dass die da im Weg ist..
Ich hatte den Fehler auch im November. Das Autohaus sagte dass der Filter nicht genau eingelegt gewesen wäre, sie hätten das korrigiert. Wundert mich etwas, aber jetzt funktioniert die Heizung auch im Fussraum rechts wieder.
Meine Meinung: Ist sowieso überflüssig, da man innerhalb der erlaubten Geschwindigkeit fährt. Persönlich habe ich seit über 10 Jahren in der Schweiz keine Busse wegen zu schnellem Fahren zugestellt erhalten.
Gruss, Peter Z.
Genau. Da die Geschwindigkeitsanzeige recht genau ist fahre ich meist mit dem Abstandstempomat 54 kmh, 84 kmh oder 124 kmh. Mit EDC bleibt der Tempomat immer aktiv da man nicht selber schaltet. Damit ist die erlaubte Geschwindigkeit voll ausgeschöpft und es wird kein Blitzer ausgelöst. Ich kann diese ganze Blitzerhysterie nicht nachvollziehen, aber jedem das seine.
Aber die LED's waren/sind die Mühe wert
Genau! Allerdings ist es jetzt nicht mehr weit her mit auf- und abdimmen. Die LED schalten zack ein und genau so auch aus.
Hallo,
es ist kein Voll-LCD-Bildschirm. Die Farben im Tachodisplay sind identisch mit der Ambientebeleuchtung.
Liebe GrüßeUdo
Und die vielen roten und orangen Symbole sind dann also LED die durch das LCD leuchten? Die sind ja unabhängig von der Hintergrundfarbe des LCD.
Grüsse, Peter
Von unten ist keine gute Idee... Ich habe das Rad abgenommen und den Innenteil des Kotflügels zurückgeklappt. Dazu müssen etwa 6 Schrauben weg, zwei im Kotflügel-Innenteil und drei an einer Plastikverstärkung unten. Danach kommt man recht an die Schrauben des Neblers ran.
Rechts ist es dann ein wenig schwieriger, da hängt der Scheibenwaschwasserbehälter vor dem Nebler. Nach dem Lösen einer Schraube im Motorraum oben kann der Waschwasserbehälter weggeschoben werden und dann ist der Nebler einigermassen zugänglich.
Ich brauchte pro Seite etwa 25 min.
Grüsse, Peter
Hallo Glorian,
das kannst Dir sparen, die Dioden können keine anderen Farben darstellen. Beim Tacho ist das genau so.
Liebe GrüßeUdo
Öh, ist der Tacho nicht ein Farb-LCD? Da wäre die Farbwiedergabe nicht von der Hintergrundbeleuchtung abhängig.
Hallo Glorian
Baut man die nicht von unten aus?
Übermorgen kann ich genaueres sagen; bei mir liegen auch zwei zum Einbau bereit.
Grüsse, Peter