Und nicht vergessen alle zwei Stunden zu wenden damit beide Seiten gleich gut gewaschen werden
Grüsse aus dem verregneten Aargau, Peter
Und nicht vergessen alle zwei Stunden zu wenden damit beide Seiten gleich gut gewaschen werden
Grüsse aus dem verregneten Aargau, Peter
Hallo Janox,
Die verbrauchten Liter werden bei den neuen R-Link2-Softwareversionen, also in aktuellen Neuwagen, nicht mehr angezeigt.
Liebe Grüße
Udo
Die wurden bei mir im GS 4 noch nie angezeigt. Schade, war viel verlässlicher als das Tankuhrenorakel mit der Doppelschrittanzeige. Das ist kaum besser als voll/halb/leer.
Grüsse, Peter
Alles anzeigenHallo Hausmacher
Bei uns tut die Klima so ungefähr, was sie soll. Sie läuft praktisch immer auf "Auto". Wenn ich die Regelung als zu warm empfinde, regle ich die Solltemperatur zurück, wenn ich sie als zu kühl empfinde, regle ich hoch. Das eigene Temperaturempfinden ist auch stark von der momentanen Verfassung und Stimmung abhängig.
Herrschende und abwesende Sonneneinstrahlung beeinflusst das Wärmeempfinden auch.
Irgendwo, hoffentlich geschickt platziert und während vieler Testversuche empirisch ermittelten Stellen, sitzen Sensoren, die die Klima steuern sollen. Scheint ausgerechnet da die Sonne hin, was machen sie wohl? Die Sensoren können nicht da sein, wo du bist. Da würden sie dich wohl heftig stören... (z. B. beim Kopf).
Technik ist IMMER ein Kompromiss und NIE perfekt (nur annähernd). Und ich neige zu Perfektionismus, wird mir jedenfalls nachgesagt...
Gruss, Peter Z.
Die Sonneneinstrahlung ist natürlich ein weiteres Problem bei der Riesenfläche der Frontscheibe, da sitzt man im Hochsommer dann wie direkt vor dem Heissluftbackofen.
Dass die Sensoren geschickt platziert sind glaube ich nicht; hier dürfte der gröbere Teil der Probleme liegen. Gemäss meinem Freundlichen liegen die in der Box oben über dem Spiegel wo die beiden LED versorgt sind. Dort hat es auch zwei kleine Lufteinlässe. Wenn nun die Sonne länger (beim stehen) dort drauf scheint, heizt sich das Kisten mit den Fühlern auf und dann wird natürlich gekühlt wie irr. Das würde auch das Verhalten bei kaltem Wetter erklären: da wird geheizt und geheizt und geheizt bis dann nach einer halben Stunde sich die Sache so einigermassen einspielt. Die von mir früher gefahrenen SAAB saugten in der Mitte der Konsole mit einem kleinen Lüfter Luft aus dem Fahrgastraum an und massen so die Innentemperatur und nicht irgend einen Schrottwert.
Du bist übrigens nicht der einzige mit Hang zu Perfektionismus, ich bin da auch etwas angeschlagen. Mich kümmern Spaltmasse und Zierleisten nicht so sehr, aber drinnen hat es gefälligst angenehm und ruhig zu sein
Ich hasse es wenn Technik ein Kompromiss ist, meist ist es nur nicht richtig gebaut oder falsch gespart.
Muss mich mal erkundigen wie man die Plastikschachtel mit den Lämpchen und den darin vermuteten Sensoren schadenfrei vom Dach wegkriegt. Ich würde die Dinger gern mit einem kleine Lüfter mit Innenraumluft anpusten. Basteln scheint angesagt zu sein...
Grüsse, Peter
Hallo Hausmacher,
Welche Softwareversion vom R-Link hat Deiner? Wann wurde er gebaut?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo
Ich kriegte den Wagen im Juli 2017, die Softwareversion ist 3.3.16.960
Viele Grüsse
Peter
der heute wieder geflucht hat: Karre stand draussen, beim Einsteigen wars angenehm temperiert, nach dem abfahren kühlt die Kiste wie irr und versucht mich vermutlich auf die knappen 11 Grad Aussentemperatur zu bringen! Einfach Schrott!
Schon wieder was unnützes... ist das Lenkrad noch nicht genug vollgestopft mit Knöpfen und Hebeln? Ganz abgesehen davon kaufe ich nicht ein EDC Getriebe um dann wieder von Hand zu schalten ums so mehr dass das Getriebe den Job sehr gut macht. Und mit Kickdown reagiert das Auto doch recht zügig.
Dass ein 1,6l weniger Motorbremsleistung hat wie ein 2l ist doch klar. Ich kann mich bei meinen 1,6er jedoch nicht beschweren, alles läuft wie es soll und bremst bergab wie es soll.
Jein, eigentlich schon, aber Dieselmotoren pflegen besser zu bremsen.
Die ganze Klimasteuerung ist eh Schrott. Das Ding macht was es will, nur nicht das was es soll. Da scheint die Sonne kurz auf die Frontscheibe und schon werde ich mit voller Kraft gefrostet. Oder das Auto steht im temperierten Parkhaus, ist angenehm warm drin. Fährt man raus beginnt die Kiste zu heizen bis der Schweiss läuft. Unglaublich, beim Scenic 3 war die Regelung perfekt, hier im IV ist sie eine Zumutung.
das App-Angebot ist extrem eingeschränkt, zum Teil aus meiner Sicht sinnlos.
Extrem eingeschränkt trifft es nicht ganz, sinnlos allerdings schon. Allerdings kann ich mir persönlich keine besonders sinnvollen Apps vorstellen... liegt wohl am Alter oder an der (fehlenden) Fantasie
Ich habe jetzt ein Gummihammer im Kofferraum damit ich die Zierleiste gelegentlich wieder nach vorne klopfen kann
Vielleicht hört es irgendwann von selber auf
Kampf Mensch gegen Maschine
Meldest Du gelegentlich wer gewonnen hat?
Komisch, kann mich jetzt absolut nicht beklagen über das eingebaute Dingens.
Beim vorherigen Scenic gab es die Macke dass ein leicht versetzter Wegpunkt unbedingt angefahren werden wollte; das aktuelle fragt nach ob der Wegpunkt gelöscht werden kann.
Die vorausgesagten Ankunftszeiten stimmen meist minutengenau, alles ok. Und Kartenupdates müssen/können/sollen auch beim Windschutzscheiben-Garmin gemacht werden...