Beiträge von Hausmacher

    Der schwarze Innenraum sieht dafür sehr edel aus. Müsste man mal "Live" sehen.

    Genau, ist aber elend heiss bei Sonnenschein und garantiert immer schmutzig wenn man nicht wöchentlich saugt.


    Ich würde einiges Geld zahlen für einen NICHT schwarzen Innenraum...

    Ich hab nun mal 200 Kilometer ganz wahnsinnig sachte zurückgelegt, so als fahrendes Verkehrshindernis und dabei 95 Punkte erreicht. Der Verbrauch sank dabei von früheren 6,1 l auf 5,9 l. Die ganze irre Sparerei ist mir den Aufwand nicht wert.
    Wenn ich "normal" fahre mit einem Verbrauch zwischen 6,0 und 6,2 l liegt die Anzeige in der Gegend von 75 Punkten. Die deutlich höheren Beschleunigungen machen sich nicht stark im Verbrauch bemerkbar, beeinflussen aber die Punktzahl erheblich, genau wie stärkeres Bremsen.

    Ich fuhr vier Jahre einen Scenic 1, weitere vier Jahre einen Scenic 2, 11 Jahre und 230'000 km einen Scenic 3 und war äusserst zufrieden mit den Fahrzeugen.


    Nun bin ich zwei Jahre it Scenic 4 unterwegs. Die Zufriedenheit ist mässig. Es wurde sehr vieles verschlechtert, das Auto wurde ein wenig zu einer Protzkiste, aussen gross, innen eher enger als die Vorgänger, lausige Belüftung, schlechte Klimasteuerung, ungleich abgenützte Pneus, abblätternde Chromleisten, extrem verspätete Navi Kartenupdates. Auf der Plusseite vermerke ich ein perfektes DSG, angenehmer Motor, Verbrauch trotz des enormen Gewichtes sehr mässig ( 6,1l)


    Grüsse, Peter


    Genau, ging mir auch so: Uns freuen alle Kunden, die einen beim kommen, die anderen beim gehen.


    Grüsse, Peter

    Bisher wurden meine Karten nach der Installation auf der SD-Karte immer gelöscht und ich habe keine neue R-Link2 SW eingespielt.


    Sie sollten gelöscht werden. Meist funktioniert es; beim letzten update musste ich die Daten aber auch manuell löschen weil sonst immer wieder die Installation startete.


    Grüsse, Peter

    Habe mal nachgeguckt, was das Motorenöl 5W-30 (Castrol) beim Baumarkt (COOP Bau+Hobby) kostet:

    • 1 Liter: SFR 29.95
    • 4 Liter: SFR 99.90

    Also unwesentlich weniger als in der Garage. (Bei OBI ist es ganz wenig günstiger)


    Gruss, Peter Z.


    Naja, COOP Bau + Hobby gehört ja in die Kategorie Apotheken und Strassenräuber... bei Landi gibts 4l 5W-30 zu Fr. 29.95


    Da offenbar teuerstes Öl der heilige Gral zu sein scheint, halte ich mich da jetzt besser raus


    Grüsse, Peter


    Genau, als Kunde ist mir das egal. Die verdammte Karre hat zu funktionieren ohne dass ich wie bei einem kranken Kind Hand auflegen und Köpfchen tätscheln muss. Wenn Renault das nicht hinbringt, ok, war es halt der letzte Renault.
    Ich bin jetzt zwei Jahre unterwegs mit der originalen Batterie. Eine Lebensdauer von vier bis fünf Jahren erwarte ich im Minimum bei den irren Preisen.


    Grüsse, Peter

    nun ja, ich könnte mit der selben Begründung den Wein ins Restaurant bringen...Ich hätte mich nicht dafür, denn damit schmälere ich den Mitarbeitern ihr hart verdientes Gehalt und kürze den notwendigen Gewinn des Unternehmens. Einer fällt nicht gross ins Gewicht, aber wenn es alle tun...


    Gruss, Peter Z.

    Ja Peter, wir Schweizer ticken da etwas anders, ich hätte auch Mühe mit dem Mitbringen des Öls... aber im Restaurant kann ich einen Wein auswählen der in Qualität und Preis vernünftig liegt. Beim Renault Service wird aber einfach alternativlos die teuerste Sauce zu Mondpreisen eingefüllt. Wenn ich die letzte Rechnung ansehe und dabei das Öl fast gleich teuer ist wie die Arbeitszeit komme ich schon ins grübeln.
    Bei einem nicht gerade tiefen Stundensatz von CHF 145.-- muss man nicht noch massig Marge generieren mit dem Material. Die oben angeführten 23.43 für 6 Liter zeigen ja das Problem. Dies dürfte der Einkaufspreis für die Werkstatt sein, entspricht ca CHF 3.95, also das was Öl auch in der Schweiz im Einkauf kostet. Ich würde ohne Murren CHF 8.-- bis 12.-- zahlen. CHF 25.07 wie auf der letzten Rechnung sind einfach Abzocke.


    Grüsse, Peter

    Zur Ergänzung...


    Wartung A mit 14'000 Kilometer, CHF 451.40, Ersatzwagen CH 50.--


    Der Stundensatz ist CHF 145.--, da sehe ich keinen Grund weshalb man dann für Material absurde Preise verlangen muss.

    Trotzdem muss man keine Mondpreise bezahlen,Angebot einholen,vergleichen und entscheiden,was zu einem passt.

    Eben... ich lasse der Werkstatt gerne ihren Verdienst, ich zahle die in der Schweiz üblichen Stundenlöhne ohne mit der Wimper zu zucken, ich verdiene ja hier auch Schweizer Löhne. Aber trotzdem regt sich meine Gallensäureproduktion wenn man mir für einen Liter Öl das dreifache des Handelspreises in der Schweiz abknöpft.