Beiträge von Hausmacher

    Macht es Sinn das Desinfektionsspray in die normalen Luftaustritte / Luftduesen z.B. Mittelkonsole oder seitlich einzuspritzen ? Dann laeuft die Fluessigkeit doch auch ueber die Kanaele in Richtung Waermetauscher / ueber den Waermetauschen und fliesst dort ueber den Kondenswasserschlauch ab ??

    Eben, sie läuft durch Kanäle und Schläuche raus, desinfiziert ist da nahezu nichts ausser dem unteren Teil der Schläuche.


    http://diskussion.christians-b…viewtopic.php?f=15&t=3816 dürfte der richtige Weg sein.


    Grüsse, Peter

    Das ist wieder typisch, ich darf es vor jeder Fahrt abschalten aber nicht dauerhaft. Oh wie ich diese idioten hasse :evil:

    Du meine Güte, was macht ihr euch da wieder einen Kopf um Nichtigkeiten... Möchte den TÜV Menschen sehen der bemerkt dass Start/Stopp wegprogrammiert ist. Und wenn ja, seht ihr euch schon vor Gericht?


    Ganz abgesehen davon, ich bin jetzt drei Jahre mit Start/Stop unterwegs. Das Ding mach t genau was es soll: sind die Bedingungen gegeben, stoppt der Motor, wenn nicht, läuft er weiter. Mit Automatik ist das perfekt. Auch im billig Dacia funktioniert Start/Stop einwandfrei.


    Grüsse, Peter

    Hallo Gemeinde,




    Wir hatten vor dem S4 den S2, und waren mehr als zufrieden worauf wir uns dann jetzt eben für den S4 entschieden haben. Aber solche Probleme schon nach 3 Jahren kenne ich nicht.
    Ich hoffe mir kann der ein oder andere ein wenig weiterhelfen.

    Tja, früher war eben alles besser, zumindest bei Renault.


    Wenn ich alles gewusst hätte, hätte ich mir auch noch mal einen S3 gekauft anstelle des jetzigen S4.


    Die S3 und die Vorgänger waren perfekt. Der S4 ist da weit davon entfernt.


    Grüsse, Peter

    Hallo,


    Ich rate, den Kühlwasserstand und auch den Motorölstand regelmäßig zu prüfen, um einen kapitalen Motorschaden zu vermeiden, auch wenn ihr nun über mich herfallen werdet...


    Liebe Grüße
    Udo


    Nee, über Dich herfallen werde ich nicht. Prüfen ist korrekt und in der Verantwortung des Fahrers.


    Ausfällig werde ich bloss bei Erzählungen dass Kühlwasserverluste völlig normal seien heutzutage...


    Grüsse, Peter


    "Serviceleistung" würde ich das nicht gerade nennen... eher Frechheit.


    Hatte schon die Ehre mich dort wegen einer Frage zu Dacia mit mehr als unfähigen Personen rumzuärgern.


    Grüsse, Peter

    Hallo Marcel,


    ich würde mal Renault Deutschland kontaktieren und da ein ernstes Wort sprechen. Einerseits, dass nur zwei Updates pro Jahr kommen und wenn, die Karten schon fast ein Jahr alt sind und dann auch noch das Update schon wieder nicht funktioniert. Ich würde auch erwähnen, was das für eine Leistung ist, dass man es nicht schafft, in fünf Jahren die Kartenupdates in den Griff zu bekommen und immer wieder neue Probleme auftreten. Du erwartest Dir eine umgehende Lösung. Du gibst kund, dass das ein Armutszeugnis für Renault ist und das in die Entscheidung bei der nächsten Anschaffung eines neuen Fahrzeugs sicher in die Entscheidungsfindung einfließen wird.


    Liebe Grüße
    Udo


    Und Du glaubst dass das irgendwer bei Renault Deutschland interessiert? Nach meinen Erfahrungen mit Renault Schweiz kümmert sich kein Schwein um Deine Anliegen. Du wirst einfach wieder an den Renault Händler verwiesen. Kunden stören eben nur die Ruhe.


    War übrigens bei VW auch nicht besser.


    Wir sind eben nur Zahlvieh.


    Grüsse, Peter

    Unserer ist nun 3 Wochen gestanden. Die letzten Nächte waren saukalt. Ein Starten war noch problemlos möglich. Trotzdem habe ich mal das Ladegerätan an die Baterie gehängt. Nach 3 h zog sie immer noch 4A. Nach weiteren 3h war der Zeiger dann auf Null.


    Also ungefähr 6 h mit 4 A, ergibt ca 20 Ah netto. Da war Deine Batterie nach 3 Wochen noch recht gut im Schuss; sie war also noch zu ungefähr zweidrittel voll. Alles im grünen Bereich.


    Grüsse, Peter


    Super, 1 Jahr Garantie auf die Batterie, lächerlich. Bei unserem Landi Laden hat jede Batterie drei Jahre Garantie, dafür sind sie dann kaum halb so teuer wie in der Werkstatt, aber irgend etwas muss man in Kauf nehmen. ;)


    Grüsse, Peter

    Mich hat es jetzt auch erwischt. Startet nicht mehr. Ich lasse sie nachher vom ADAC gegen eine AMG Batterie tauschen. Bis ich den Morgen dann beim Renault Händler
    hätte und dann auf eine Kulanz hoffe... dann lieber gleich austauschen.

    Dürfte eh günstiger sein als der exorbitante Preis bein Renault Händler...