Beiträge von ajaey

    Meine Werkstatt ist die Hauptniederlassung in Köln, Renault Retail Group Germany. Die haben selten Leihfahrzeuge vor Ort, weil zu viele Kunden zur selben Zeit Leihfahrzeuge beanspruchen.
    Die Mobilitätsgarantie greift auch bei Schäden am Fahrzeug, die einen Werkstattaufenthalt notwendig macht, solange man sie hat. 3 Tage vorher war er genau in dieser dafür notwendigen Jahresinspektion


    Mich ärgert einfach, dass sixt diese Kosten der Pflichtoption dem Fahrzeugempfänger in Rechnung stellt und nicht dem Auftraggeber

    Vlt hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt. Weiß nicht, wo ich es sonst rein packen soll, aber es ärgert mich. Freue mich auf einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch.


    Mein GS war aufgrund defektem Abgasrückführungsventil in der Werkstatt. Durch die Mobilitätsgarantie wurde mir von Renault ein kostenloser Leihwagen von Sixt zur Verfügung gestellt.
    Hingefahren, kurz Kreditkarte für die Selbstbeteiligung der Versicherung hinterlegt, in den Wagen gestiegen und los gefahren.
    1 Tag später Fahrzeug wieder zurück gebraucht mit einer Fahrleistung von ca 100 km.


    2 Wochen später bekomme ich eine Rechnung von Sixt.
    1. Soll ich über 10k Kilometer gefahren sein
    2. Wurden mir 23,61 in Rechnung gestellt.


    Habe bei sixt angerufen. Der Betrag kommt von der Wahl der kleinen Selbstbeteiligung.
    Mir wurde ja keine Wahl gelassen. Nach Auskunft sixt wird diese Option wohl von Renault vorgeschrieben.
    Jetzt soll ich also die Gebühren für eine kostenpflichtige Option zahlen, die der Dienstleister, in diesem Fall Renault, als Pflichtoption verlangt?


    Ich habe jetzt die Rückbuchung von der Kreditkarte veranlasst. Die haben doch den Knall nicht mehr gehört.


    Ist euch schonmal soetwas passiert?


    Grüße

    Kartenupdate sowie die neuste Firmware installiert.
    Seit dem labert mich das Navi ständig voll.
    Die Navi Audioausgabe in den Einstellungen auf 0 gesetzt. Per Regler und zum prüfen auch noch mal über den Lautstärkeregler am Lenkrad.
    Navi sagt kein Ton. Gut so.
    Auto abgestellt, 3 Stunden später wieder losgefahren und die Anweisungen vom Navi tönen aus den Boxen. Verwirrt aber geistesgegenwärtig die Lautstärke am Lenkrad gesenkt... Ging nicht, war ja schon aus. Das Navi labert weiter.
    Währenddessen einmal auf lauter und wieder auf leiser, Ausgabe aus. Später Auto abgestellt und am nächsten Tag wieder los gefahren. Das selbe Spiel.
    Jemand eine Idee? Geht mir Mega auf die Nerven.


    Vor dem Update war alles in Ordnung. Weiß allerdings nicht, ob es an dem Karten- oder dem Firmwareupdate liegt.


    Grüße

    Mein GS war von Donnerstag bis Freitag in der Werkstatt bei ca 70.000 km. Jahresinspektion und die 70k Inspektion (Filterwechsel, Oelwechsel etc), sowie TÜV und AU.
    Freitag Abend dann 200km gefahren und plötzlich die Meldung "Abgassystem prüfen" + "Start & Stopp kontrollieren" obwohl die S&S Funkrion deaktiviert war.
    Könnte kotzen. Das Fahrzeug ist noch in der Plus Garantie.

    Kann der Fehler durch einen unsachgemäßen Eingriff bei der Inspektion oder der Abgasuntersuchung verursacht worden sein?
    Unabhängig davon, würde die Plus Garantie greifen?

    Grüße

    Ich verstehe das Problem nicht. In der Anleitung steht doch Schritt für Schritt drin, was gemacht werden muss.


    Einfach mal die Punkte durchlaufen und notieren, ggf Foto erstellen, was an jedem Punkt passiert. Und wenn es dann immernoch nicht klappt, die Ergebnisse und Fotos der einzelnen Schritte hier posten. Sonst nimmt das hier nie ein Ende. Bisher wurde mit der Anleitung, befolgt man sie richtig, jedem geholfen.