Respekt. Du scheinst ein Montagsmodel erwischt zu haben. Mein Beileid. Dieser fiese Nebengeschmack kann einem das Auto richtig kaputt machen.
Teu Teu Teu
Beiträge von ajaey
-
-
Ich würde mit der Karre keine 10m mehr fahren, Karre verkaufen und was zuverlässiges holen.
Informationen zum Typ der Karre wären natürlich von Vorteil.
Uwe
Naja... Wir sind ja hier in einem Scenic 4 Forum... Ein Megane wird es nicht sein.
Mein Fahrzeug steht in der Signatur oder im Profil. Um es leichter zu machen, hab ich es im Startbeitrag mal ergänzt. -
Die Erstzulassung ist leider kein genauer Anhaltspunkt für die verbaute Hardware.
Renault hat viele lang stehende mit alter Hardware ausgestattete Lagerfahrzeuge verkauft und teilweise in neuen Fahrzeugen alte Hardware verbaut, weil sie noch in den Regalen lag.Ich gehe aber ganz stark davon aus, dass du die Option, die richtige Softwareversion vorausgesetzt, im Debug Modus angeboten bekommst.
Viel Erfolg. Rückmeldung wäre gut.
Grüße
-
Servus zusammen
Ich bin gerade 90 km mit durchschnittlich 120 kmh Tempomat gefahren bei einer Außentemperatur von 27 Grad.
Nach dem Abstellen und Motorausschalten lief die Kühlung gute 10 Minuten auf Batterie nach.
Als ich heute Mittag bei 38 Grad Außentemperatur die identische Strecke mit selbiger Geschwindigkeit gefahren bin und den Motor ausgeschaltet habe, lief die Kühlung nicht nach.Hat jemand eine Idee woran das gelegen haben könnte?
Dieses Verhalten kenne ich nur, wenn der Motor extrem heiß gefahren wurde, aber nicht von gemütlichen 120 kmh auf Tempomat.Könnte hier ggf ein Problem vorliegen?
Ich will am Samstag nach Dänemark und kann mir dann nicht leisten, dass der Wagen unterwegs am Hitzetot stirbt.Grand Scenic IV ENERGY dCi 160 EDC Bose Edition
Grüße
-
Danke für die Anleitung.
Habe hier nochmal ne Frage - die vermutlich schon beantwortet wurde-:
Wieso ist eigentlich das AndroidAuto und CarPlay offensichtlich an Board, aber serienmäßig deaktiviert? Welche Gründe hat das?
Ebenso dieses SceenMirroring. (Ich verstehe das so, das ich den Inhalt meines Handys auf das Rlink2-Display spiegeln kann) ?Gib es denn Scenic´s bei denen das schon Serienmäßig (ohne Freischaltung) funktioniert(AA, CP und Screenmirroring)
Gruß
Aber natürlich gibt es Scenics, bei denen es von Werk aus funktioniert. Alle Fahrzeuge, die mit neuer Hardware und Software nach der Umstellung im März 2017 das Werk verlassen haben. Wichtig ist besonders die Hardware, denn die wurde am Anfang trotz Umstellung und Verfügbarkeit nicht bei allen neuen Fahrzeugen eingebaut. Da hat man lieber die Regale leer gemacht und trotzdem noch alte Hardware eingebaut. Man musste bei der Bestellung des Neufahrzeugs explizit angeben, dass AA bzw ACP vorhanden sein soll. Dann wurde ausnahmsweise auch neue Hardware verbaut.
Für AA und ACP wurde bei den ersten S4 nicht geworben. Dies kam erst später in die Prospekte. -
-
Danke für deine Erklärung auch wenn du mich praktisch damit für dumm erklärst aber ich habe halt keine Ahnung von Programmabläufen innerhalb von Android deshalb erst heute meine(dumme)Frage.Gruß Günter
Ach Günter... Die Bemerkung mit der Intelligenz war nicht auf dich bezogen, sondern auf denjenigen, der sich in einer Werkstatt oder Servicestation für dein R-Link investigativ interessiert.
Sie nicht immer das Böse und Schlechte. Den Schuh hättest du dir nicht anziehen brauchen. Er hatte nicht deine Größe
Grüße -
Ob der Start des Debug Modus protokolliert wird, wage ich zu bezweifeln.
Ein intelligenter Mensch kann sich das aber bei näherer Prüfung denken.
In der R-Link Softwareversion 3.3.16.496 ist die für Android Auto oder Apple CarPlay notwendige Option integriert, aber deaktiviert.
Wenn diese dann plötzlich aktiviert ist, braucht man keine Protokolle auszuwerten, sondern nur 1 und 1 zusammen zählen.
Unabhängigkeit davon wird bei der Debug Methode keine Sperre umgangen. Es gehört einfach zum Funktionsumfang des Gerätes und die Aktivierung von AAP bzw ACP erfolgt über einen Button. Nichts dramatisches. Man könnte höchstens für die illegale Nutzung der Software einen auf den Deckel bekommen, denn so wie es aussieht, hat Renault aufgrund von fehlenden Lizenzen die Software deaktiviert. Man nutzt quasi eine Art Raubkopie.
Aber auch da denke ich, dass im Fall der Fälle keine Strafe zu erwarten ist. Woher soll der Nutzer auch wissen, dass es illegal ist. Steht ja bei der Aktivierung oder im Handbuch nirgends geschrieben. -
muss ja keine LED, sein Osram und Co. haben sicherlich was im Programm
Hauptsächlich geht es ja um den optischen Effekt. Die original nicht LED Nebler sehen unter den LED Scheinwerfern einfach jämmerlich aus
-
Es gibt sicherlich auch für die normalen Nebler andere Leuchtmittel
Das Problem ist aber, dass die dritt LED Leuchtmittel 1. keine Zulassung, und 2. kein Kühlagregat haben. Bei längeren Nebelfahrten kann es im Strahler schon sehr heiß werden.