Beiträge von mbinside

    Hi Volker,


    ich muß dich noch mal nerven.
    Ich habe mir den Pioneer TS-WX70DA zugelegt.
    Der hat eine Class D Endstufe die mit 10 Amp abgesicherert ist.
    Das Orginal Anschlußkabel an die Batterie ist AWG 16 / 1,31 qmm.


    Ich habe mir mal die Orginal durchführung genauer angeschaut. Ohne einen großen Aufwand ist da nichts durchzuschieben.
    Ist super eingewickelt und mit Kabelbinder fixiert.
    Zumindestens sieht es im Fußraum der Fahrerseite so aus.


    Du hast geschrieben:
    Im Fahrerfußraum links findet man eine Kunststoffabdeckung. Die hat die Form von einem Haus,

    und ist ca. so groß wie eine Zigarettenschachtel. Sie sitzt quasi über dem Kupplungspedal, also

    linksseitig etwas höher. Wenn man die raus nimmt, und mit einer Lampe da rein leuchtet,

    kann man vom Motorraum das Licht sehen, und findet so den Weg für das Kabel. Das ist der Weg.


    Sieht das bei Dir genauso aus?
    Ich sehe die Kunststoffabdeckung nicht
    Wo bist Du durch.



    Durchfuehrung.jpg


    Ich könnte auch den Strom an der Zubehörsteckdose im Kofferaum abgreifen, die kann 120 Watt. Der Pioneer SUB 100 Watt RMS.
    Jedoch funktioniert der Sub nur wenn die Zündung eingeschaltet ist. Das ist für mich zweite Wahl.

    Hallo Gemeinde,


    ich hab das Probleme, dass beim ziehen des Hebels für die Motorhabe, sich die Motorhabe nicht öffnet. X(
    Erst wenn ich die Motorhaube mit der Hand feste andrücke kann ich die Motorhabe mit dem Hebel öffnen.


    Hatte von Euchauch einer dieses Problem?

    Ob eine AGM Batterie die bessere Wahl ist bezweifele ich, denn der Motorraum des Scenic IV wird schon sehr warm.
    Für den Scenic IV ist nach meinem Kentnisstand nur eine EFB Batterie zugelassen.
    Vieleicht ist ein anderer Namenhafter Hersteller besser, was aber nichts am Ladeverhalten des Scenic IV ändert.


    Varta bietet für den Scenic IV eine EFB und eine AGM an:


    Varta Batterie Scenic IV Bj.2016 1.2l


    Preislich gibt es da keinen großen Unterschied

    Ich habe einen Orginal Scenic IV Ladekantenschutz aus Edelstahl.
    Der sieht schick aus aund schützt auch die Ladekante, aber..... .
    Er verkratzt schon beim drüberziehen von Einkaufstüten, also absolut enpfindlich.
    Ich finde den Orginal Scenic IV Ladekantenschutz nicht empfehlenswert.



    Das hier finde ich nicht schlecht:



    RGM Ladekantenschutz Renault Scenic IV aus hochwertigem, - äußerst stabilem Qualitätskunststoff



    Ist bestimmt etwas stabiler als Folie und hinterlässt beim entfernen keine Maken im vergleich zum Edelstahl.

    Ich bin auch der Meinung das es für den Garantiefall besser ist alles vom Freundlichen zu beziehen.
    Wenn die Garantie abgelaufen ist würde ich anfragen ob ich Luftfilter und Öl mitbringen kann.
    Aber auch über die Garantie hinaus würde ich eine Wartung mit Ölwechsel, Kühlwasser nur beim Freundlichen machen.
    Viele frei Werkstätten kennen sich nur bedingt mit Reno aus, ganz besonders ab der 4 er Baureihe.
    Luftfilter Motor und Luftfiler Innenraum kann man selbst wechsel. Die Teile bekommt man Orginal wesentlich günstiger im Internet als beim Freundlichen vor Ort, der gibt auch kein Rabatt an Privatkunden.