na dann genieße deinen S4/GS4 wie fast alle hier. Wie gesagt,sind einzelne Ausreißer. Der Crossland X meiner Schwiegereltern hatte nach 3 Wochen einen kompletten Elektronikausfall. Die schenken sich alle nichts mehr
Beiträge von dor642
-
-
für einen gebrauchten 1Jahr alt viel Geld. Ich bin trotz allem sehr zufrieden. Solche Probleme hast du mittlerweile quer durch alle Hersteller
-
und wie immer haben die Täter mehr Rechte als die Opfer
Ich verstehe schon, aktuelle Rechtsprechung, mußte trotzdem mal sein. -
klingt interessant
-
mit Tempomat ist man eh gemütlich unterwegs und ich finde persönlich das er ausreichend schnell reagiert
-
Ich finde das schon irgendwie .. . . . . kacke. Wonach soll man sich denn da richten. Ich werde jedenfalls sicherlich nochmal bei meinem Freundlichen deswegen vorsprechen. Diesmal nehme ich etwas Zeit mit.
Vielleicht muss ich erstmal eine "Duftmarke" setzen, damit die mich ernst nehmen und merken das ich mich nicht veraschen lasse............Das nervt !
Nachtrag: letzte Nacht nach 7std Standzeit nochmal geprüft. Genau der gleiche Ölstand wie vorher auch. Ca 1cm über max
Werde mich morgen mal mit dem AH Chef unterhalten. Die Kleinigkeiten summieren sich und ich bin offiziell sauer. So etwas geht gar nicht!
Anscheinend muss man erst eine Duftmarke setzen, damit sie merken, ok der läßt sich nichts gefallen bzw den kann man nicht verarschen
Mich ärgert so ein Verhalten maßlos -
so war gerade beim freundlichen, Fazit ich bin ein dummer Autofahrer. Zumindest komme ich mir so vor
Aussage der Werkstatt "ich soll das mal morgen früh mal bei kaltem Motor messen. Weil! Das Öl sich ja bei warmen Motor ausdehnt und bei kaltem Öl es dann genau auf max steht . Ok hatte ich gestern gemacht aber ich bin ja lernfähig. Werde ich dann morgen früh nochmal checken.
Ich möchte einfach daran glauben, daß die Werkstatt gut ist
Fazit, max Stand sollte obere Kerbe sein! -
ok wenn es der gleiche Motor ist und nur der Partikelfilter dazu gekommen ist, könnte rein theoretisch nachgerüstet werden oder?
-
finde es ungewöhnlich, einen Motor nach einem Jahr wieder aus dem Programm zu nehmen. Das es anscheinend nicht möglich ist, diesen neuen Motor nach zu rüsten bzw um zu rüsten.
-
okay klingt logisch aber warum ist da kein blindstopfen drauf?
Kann ich nicht verstehen, wenn da Feuchtigkeit rein zieht?