Beiträge von bschaeferling

    Ich weiß ja nicht in wie weit die Apple User hier mit der App Kurzbefehle arbeiten.


    Ich habe für Car play einen persönlichen Kurzbefehl erstellt. Wenn ich mit dem iPhone ins Auto einsteige, das Kabel mit dem iPhone verbinde, damit CarPlay läuft.


    Dann startet eine Automation am iPhone, die eine eingestellte Playlist abspielt.... oder andere Dinge startet, wie geöffnete Fenster in Homekit sucht, das Wetter, den täglichen Kalender oder die Nachrichten vorliest - je nach Belieben.


    Bei mir momentan nur die Playlist. 8)


    Falls Interesse besteht, bitte melden.

    Hey Udo,


    ja das sind doch gute Informationen. ?


    Gerade war ich am Auto. Ich bin doch ein Depp! Anders kann ich es nicht schreiben. Ich habe bisher im Willkommensbildschirm nur die beiden Buttons, die "grün" leuchten betätigt, anstatt meiner eigenen Anleitung aus 2018 zu folgen. ?‍♀️


    Ich dachte mir noch als du geschrieben hast: Du musst aber nun in den Developer Modus einsteigen und auf „DiagRW“ > Gen.2_0 > den Punkt „CarPlay“ auf „present“ und auch „AAP“ auf „present“ (wird sicher schon sein) stellen. Stehen diese bereits auf „present“ musst Du diese trotzdem öffnen und „present“ nochmal bestätigen (vor allem bei „CarPlay“) und mit „Save“ beenden.


    "DiagRW", komisch, der Button kommt mir bekannt vor.... - stimmt, im Menüpunkt DiagRW, Gen2_0 stehen AAP und CarPlay auf Absent, beide auf Present eingestellt, abgespeichert und einen R-Link Reset durchgeführt.


    Und siehe da: Apples Car Play funktioniert tadellos. ?


    ? Udo, vielen herzlichen Dank! Das erspart mir nun DDT4all. ?


    liebe Grüße,

    Bernd

    Hallo Udo,


    gerade nachgesehen: Version 3.3.15.416. Ich bin mir aber sicher, dass Android Auto und Apples CarPlay zu dem Zeitpunkt, als ich das Auto gekauft habe, nicht funktioniert hat. Mir wurde damals erklärt, das liege an irgendwelchen Lizenz Streitigkeiten. Ausgeliefert wurde das Auto im Mai 2017.


    Am 18.05.2018 habe ich mich zuerst mit DDT4all eingeloggt und Android Auto und CarPlay aktiviert, am 22.05.2018 habe ich mich erstmals über den Entwickler Modus eingeloggt. Zu dem Zeitpunkt hat Beides tadellos funktioniert.


    Heute sehe ich, dass sich die Versionen 7.0.24.166 und 3.3.16.946 in den Functions unterscheiden: Der Menüpunkt Ethenet ADB for CarPlay (Off) ist in der Version 7 verschwunden, dafür gibt es das Auswahlfeld RS Monitor Display.


    Naja, Hauptsache die Kiste fährt... falls ich Zeit habe, logge ich mich mit dem OBD Stecker ein und prüfe was denn gerade angezeigt wird.


    Viele Grüße,

    Bernd

    Hallo Udo,


    ich war gestern noch mal im Entwicklermodus und habe sowohl iOS als auch Android Auto auf "grün" also angeschaltet.


    Android Auto funktioniert, blöderweise ist die Anzeige etwas geschrumpft. iOS funktioniert nicht! Ja, ich habe die Gen 2.0 und die 7.0.24.166.


    Dazu ein paar Fragen:


    1) Wie komme ich zu der 9er Version und ist die 9er Version durchgängig auf deutsch oder so wie die 7er Version mal deutsch und mal englisch?


    2) Welche DDT4all Version ist denn gerade aktuell?


    3) gibt es irgendwelche Anleitungen für DDT4all? Denn einmal nicht aufgepasst....


    herzliche Grüße,

    Bernd

    Ja, so etwas habe ich gelesen. Zuerst wird wohl eine WLAN Verbindung aufgebaut und dann auf Bluetooth gewechselt.


    Also sind diese Dongles eine Brücke, dann könnte man ja genauso ein Smartphone fest verbinden und sich auf dem Smartphone einloggen und hätte dann Apples CarPlay. Haha, aha, es gibt nicht Beides gleichzeitig. Entweder oder. Also benötigt man zwei Dongles, einen für Android und einen für Apple.


    Danke für deine Erklärung, jetzt kapiere ich es!

    Hallo Udo,


    also: gekauft habe ich den Scenic 4 im April 2017 mit Android Auto und Apples CarPlay. Damals gab es jedoch Lizenzprobleme und es war weder Android noch Apple im Auto verfügbar. Das habe ich dann mit DDT4all freigeschalten. Damals hatte ich noch die Version 2.xxx im R-Link.


    Zwischenzeitlich hatte ich dann irgendwann ein Update auf die Version 3.3.16.946 bekommen und hatte dann bald immense GPS Probleme und bekam dann das Update auf die Version 7.0.24.166 und habe dann im Entwicklermodus mit Hilfe des USB Sticks Android Auto und Apples CarPlay wieder aktiviert und das lief auch ganz gut.


    Ich meine bis zur iOS Version 14.1 ging auch Apples CarPlay (so oft verbinde ich es nicht per Kabel), dann eher Android Auto und da funktioniert es stabil.


    Vorhin war ich nochmals im Auto (da es mir keine Ruhe ließ) und Ja, Aha Production Mode (iOS only) und Android Auto Projection sind beide grün. Ja, ich habe die HW Gen: Gen 2.0


    Im Moment scheue ich mich mein iPhone komplett zu resetten.... (so oft nehme ich CarPlay ja nicht, andererseits.... wurde genau diese Lösung in einigen englischen Foren als "hilfreich" markiert)


    Also wenn ich ein Update auf die Version 9 mache, dann muss ich mit DDT4all in den Punkten AAP und CarPlay "Present" auswählen und einen Reset machen?


    Wie bekomme ich die Version 9 ins R-Link?


    Und was genau ist bei der Version 9 anders/besser als bei der Version 7?


    Liebe Grüße,

    Bernd

    Hallo Bernd,


    wurde Dein Fahrzeug schon serienmäßig mit CarPlay ausgeliefert?
    Welche R-Link2 Softwareversion hast Du aktuell und war das die Generation per Auslieferung?


    Liebe Grüße

    Udo


    Hallo Udo,


    ich meine das war bei mir die Version 3.3.16..., ich habe Android Auto und Apples CarPlay noch über DDT4all aktiviert, später dann nach den Werkstattbesuchen über den Entwicklermodus. Das lief ja alles. Letzte Woche bin ich zur Sicherheit in den Entwicklermodus um zu sehen, ob CarPlay überhaupt freigeschaltet ist.


    Ich vermute wirklich, dass irgendwo eine Einstellung wegen des verstärkten Datenschutzes nicht passt.


    Ich such mal....


    Danke für die vielen Tipps.

    Nutzt Du denn die Bluetooth Verbindung oder über USB Kabel?

    Ich nutze die Kabelverbindung, habe aber nur selten (das aber auch schon vor vor iOS 14.6) Verbindungsprobleme.
    Dann hilft in der Regel neu stecken der Verbindung.
    Ich nutze allerdings auch ein Original-Kabel, mit einem (angeblich mfi zertifizierten) Fremdkabel hatte ich Aussetzer.


    Jetzt habe ich ein Verständnisproblem.


    Ich dachte immer: Apple CarPlay, also die Spiegelung des iPhone Bildschirms auf das R-Link Display, geht "nur" über das Kabel. Also eingesteckt im iPhone und in einem der beiden USB Ports in der Mittelkonsole. So wie es bei Android Auto auch funktioniert.


    Als zusätzliche Datenquelle bzw. Speicherort der Musik und als Freisprecheinrichtung, reicht ja die Bluetooth Verbindung. Und dort ist es egal ob ich nun Musik über iTunes oder Spotify abspiele.


    Oder verwechsle ich da was? :?:


    uh_Sbg : Danke, ich habe das iphone im R-Link gelöscht, einen Neustart gemacht (Reset), neu gekoppelt, leider kein CarPlay. Ich schaue nochmal ob es am Kabel liegt und nimm ein Original Apple Kabel mit. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das Update aufs 9er mache? Vielleicht mache ich das oder warte ab. Ich hab immer so ein flaues Gefühl bei den Updates. "Never change a running system" 8o