Beiträge von bschaeferling

    @EspaceV


    Super!!! Mensch, endlich noch ein Tüftler hier. :) Das finde ich klasse. Und wenn es stört oder Bedenken hat, dann lasst es bleiben. Ist auch ok.


    Wenn ich ein Smartphone kaufe, will ich kein vorgefertigtes Samsung mit einem Betriebssystem das über 2 GB hat und mit Apps zugemüllt und verlangsamt wurde. Nein, mir ist eine schnelle Hardware und ein "schlankes" System wichtig. Ich will verändern! Ich gebe mich in meinem Leben nicht mit vorgefertigten Lösungen zufrieden. Hey, und wenn das R-Link auf Android aufgebaut wurde, dann geht da was.


    Wenn das "ohne" OBD Stecker geht, ist das noch viel besser. Trotzdem sollte man wissen, was man einstellt oder bereit sein, die Folgen zu tragen.


    Wer das nicht bereit ist, gut, lasst die Finger weg! 8|


    Das R-Link 2 ist für die "breite Masse" programmiert. Da sind die technik affinen jungen Wilden genauso dabei, wie die experimentierfreudigen Benutzer und auch die 80 jährigen Opas, denen das "klickibunti" zu viel ist und das R-Link nur rudimentär verwenden werden. :saint:


    Und die ersten beiden Gruppen finden irgendwann zum OBD Stecker und finden den Zugang zum Entwickler Modus und legen los. Dazu gehöre ich. 8o

    Auch ich bin Mac User und nehme "hin-und-wieder" das kleine Netbook meiner Freundin. Und "Nein" mit der Ambiente Beleuchtung habe ich noch nicht gespielt.


    Ich habe mir für "nach den Urlaub" ein paar Dinge notiert:


    - Ambientebeleuchtung (auf den Haken klicken, um zu sehen, was sich darunter verbirgt)
    - Welcome Sequence ändern (eingestellt ist Renault R-Link DAG, rechts außen ist ein Haken, mal gucken was sich da verbirgt)


    das wäre es dann aber auch schon.

    Papperlapapp, du brauchst nur ein Win 10 Notebook, die Software und den Bluetooth USB OBD 2 Stecker, dann kannst du loslegen. Und halt, warte, meine Anleitung. 8o

    Nein, das macht Dir dein "freundlicher" Renaulthändler auf gar keinen Fall.


    Du hast drei Möglichkeiten:


    • Du wartest bis solche Scherze frei zugänglich sind (vielleicht in 5 Jahren?)
    • du fragst hier im Forum, ob Jemand mit einem OBD Stecker bei Dir in Wien wohnt (Ich meine im ZOE Forum waren Wiener) und Ihr schliesst Euch kurz und aktiviert zumindest Android Auto & CarPlay (meine Anleitung funktioniert)
    • du bestellst Dir bei www.obdlink.com den grünen OBDLink LX Stecker. Den Stecker brauchst du, wenn dein Händler ein Firmware Update macht, dann sind vermutlich alle Einstellungen wieder weg und du musst neu aktivieren

    für diese Sachen musst du kein "Softwarespezialist" sein. 8o Bin ich auch nicht. Ich wollte "nur" Android Auto und habe mich informiert.

    Also bei mir hat das Software Update schon Einiges gelöst:


    - viel besserer GPS Empfang (häufige Ausfälle des GPS, Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Esslingen war gar nicht navigierbar)
    - Navigations App läuft endlich stabil
    - Menüführung lässt sich flüssiger bedienen
    - Heizung lässt sich endlich von unten nach oben wischen, vorher hat es mal geklappt und häufig nicht


    Gut, Android Auto und CarPlay habe ich mit Hilfe des OBD Steckers selbst freigeschaltet. Mein Autohaus "kannte" die Anleitung gar nicht und meinte Android Auto und CarPlay ist Zukunftsmusik. Nunja, dazu sage ich jetzt mal nichts.

    Mensch Horst, wo kommst du denn her? 8o


    Renault darf Android Auto und CarPlay nicht Freischalten, weil sie Lizenzprobleme haben. Also sind wir Nutzer gefragt. Das machen in anderen Foren alle Benutzer so. ZOE, Scenic Niederlande, Kadjar.....


    Wenn Du in der Nähe wohnst und ein Notebook mit Win 10 hast.... dann komme ich mit meinem OBD Bluetooth Stecker vorbei. :D