Lest meine Anleitung durch, bei mir Scenic 4 funktioniert es.
Beiträge von bschaeferling
-
-
Hallo ich bin es noch einmal, also habe alles wie beschrieben gemacht auch mit der Datei habe ich hinbekommen, aber will bei mir nicht klappen oder liegt es vielleicht doch daran das ich das große R-link 2 ( 9") habe schade aber trotzdem danke für eure zahlreichen hilfen
LG und allen hier einen erholsamen Abend Roberto
Also nochmal von Anfang:- Ich gehe bei Windows 10 auf das Laufwerk C, nehme als Beispiel eine Systemdatei (bei mir heisst sie "WindowsSEGUIEMJ.tt2"), kopiere sie an den Ort meiner Wahl, generiere einen Ordner namens DEBUG, kopiere meine Systemdatei WindowsSEGUIEMJ.tt2 rein und benenne sie in DbgEnable.lge um, dann öffne ich sie mit dem Texteditor, markiere den Textinhalt und lösche ihn. Abspeichern nicht vergessen. Dann nehme ich einen USB 2.0 Stick, formatiere ihn mit Fat32 und kopiere nur den Ordner DEBUG mit der DbgEnable.lge (inside) auf den Stick.
- Entfernen Sie eine andere SD-Karte oder USB-Karte im Auto und schalten Sie den Motor ein.
- Wir gehen in den R-Link 2 ins Menü> Multimedia> Einstellungen> Fotos (total egal ob du ein 7" oder 8,9" Display hast)
- Legen Sie nun das vorbereitete Flash-Laufwerk ein und warten Sie mindestens 30/45 Sekunden.
- Jetzt müssen Sie den Touch-Pen oder den Finger in dem schwarzen Quadrat, das Sie auf dem Bildschirm sehen, in dieser Reihenfolge drücken:1 Mal in der oberen linken Ecke und mindestens 12 Mal in der unteren rechten Ecke
- zwischen den Pressen muss mindestens 1 Sekunde vergehen, sonst wird es nicht funktionieren!
- Wenn alles gut geht, erhalten Sie einen Debug-Modus!
Jetzt aber!!!
Sonst mache ich ein Video auf schwäbisch!
-
Shit, komisch, dass du dann kein Ersatzfahrzeug bekommst. Zumindest gleich, wenn nicht besser!
Nimm ein Tablet, mach es mit einer Halterung fest. Dann hast du wenigstens Medien, Navi, Sensoren zum Einparken hast du?
-
also step by step:
-du öffnest den Windows EDITOR
-auf DATEI oben klicken
-dann auf SPEICHERN UNTER... klicken
-dann öffnet sich ein neues Fenster - dort in der unteren Zeile bei Dateityp klicken und auf ALLE Dateien umschalten
- nun in die Zeile Dateiname klicken und dort DbgEnable.lge
.nun auf SPEICHERN klickenFertsch
Nun kannst du die Datei in deinen Ordner schieben, falls du sie nicht schon vorher dahin rein gespeichert haben solltest
Also ich hab einen "Windows System" Datei genommen, kopiert, in *.lge umbenannt, geöffnet und den Inhalt gelöscht. Geht genauso.Wie immer, viele Wege führen nach Rom. So und jetzt testet mal.
Kleiner Tipp: Macht vorher Fotos.
-
au Mist, das ist ja französisch. Geht das in deutschen Autos auch?
-
änder einfach die Endung, lösch *.txt raus und mach *.lge dran
DgbEnable.lge
Das kriegst du schon hin. Wenn du hier schon verzweifelst.....
-
Hab's leider bisher nicht hinbekommen, ob es an der Version liegt? Ich hab vor einem Monat die Version 3.3.16.946 installiert bekommen (und nun funktioniert die Radio Textanzeige endlich).
Mit der Version 3.3.16.946 kannst du in DDT4all Android Auto und CarPlay auf jeden Fall freischalten. Einmal Ausgaben für den OBD Stecker vorausgesetzt. Ich habs gemacht. Funktioniert Beides tadellos.Mit allen vorherigen Versionen klappt es ebenfalls, ich weiß nur nicht in wie weit ein Versionswechsel die ganzen Einstellungen überschreibt. Deswegen liegt der OBD Stecker Zuhause rum.
-
-
-
Das ist eine gute Idee, allerdings müsste man dafür die anderen Einstellungen testen, damit der Weg dorthin auch der Richtige ist und korrekt aufgezeichnet werden kann. Ich persönlich möchte nicht alle hier genannten Änderungen an meinem R-Link testen. Was ich selber teste und nutze veröffentliche ich sehr gerne in der selben Art und Weise, wie ich es bereits bei der Anleitung für Android Auto ohne ODB2 gemacht habe. Punkt für Punkt übersichtlich und für jeden ohne weitere Suche oder Sorgenfalten nachvollziehbar.
Andere, die bereits gewisse Änderungen erfolgreich durchgeführt haben könnten sich daran beteiligen. Ein einheitliches Layout bzw einheitlicher Leitfaden. Anleitungen sind komplett mit allen zum Vorgang notwendigen Informationen zu erstellen, ohne Links auf andere Bereiche (wies geht erfährst du da etc), sondern wirklich komplett, inkl Hardware und Softwareinfos, Bezugsquellen mit Links... Idiotensicher muss es sein.
Das ist bei Anleitungen aber auch normal... Das A und O einer Solchen ist nunmal, dass auch Menschen ohne Randkenntnisse zum Ergebnis kommen.
Genau, ja, so sehe ich es ebenfalls. Eine Überschrift und dann kann jeder Benutzer erklären was er eingestellt hat und welche Veränderungen er wo vorgenommen hat. Interessant und gleichzeitig hilfreich wäre, die jeweilige Hard- und Software und das betreffende Fahrzeug (incl. Ausstattung) zu Posten. Denn hier sind ja nicht nur Scenic und Grand Scenic, sondern auch unterschiedliche Ausstattungsvarianten und Softwarestände auf der Straße.Eventuell wären Screenshots gut.