SWR ist bei Xenon Pflicht ab 2000 Lumen, wegen der Blendgefahr bei verschmutztem Scheinwerfer.
Die LEDs erreichen diesen Wert nicht, weil anders gemessen wird, und somit können sich die Hersteller die Kosten einer SWR sparen.
Blenden werden wohl beide Arten gleich stark bei Verschmutzung, aber das Interessiert die Hersteller nicht da sie ja gesetzeskonform handeln
Beiträge von RolandL.
-
-
Hallo Zusammen,
Gibt es die 24,5% aktuell noch?
Ich hab irgendwo gelesen, dass die nur bis Ende März galten.
Auf der Homepage der Deutschen Reiterlichen stehen die aber noch.Gruß Mario
Momentan liegt es wohl lt. Aussage meines Verkäufers nur auf Eis und wird später wieder aktiviert.
Er meinte die Autohäuser wollen von den Tageszulassungen runter kommen und fahren nun diese Schiene.
Preislich gesehen ist es ja wirklich fast identisch. -
ist schon komisch das bei LED keine SWR Pflicht ist, bei Xenon war es ab einer gewissen Helligkeit Pflicht und LED ist ja nun nicht wirklich dunkler...
-
Ich war bei meinem Unfreundlichen
... , da er aus Edelstahl sei...
E...................................
Gruss: FlauschiSorry aber für mich besteht dieser Auspuff nicht aus Edelstahl, das ist ganz gewöhnliches Schwarzblech.
Die Rostbildung am Rohr ist auch a-typisch für Edelstahl und sieht nach normalem Blech aus. -
wobei man sich nicht mit den 24,5% zufrieden geben muß, da geht normalerweise immer noch etwas mehr
-
Matten werden beim Händler rein gelegt.
-
Bei Kurzstrecke rostet der von Innen nach Außen, das sieht einfach nur nach schlechter Qualität aus. Mein Scenic 2 hatte nach 11 Jahren keinen Rost..
-
Für die normale Aussen- und Innenpflege lasse ich Mr.Wash arbeiten. Die machen für einen schmalen Taler recht gute Arbeit.
Für die Ledersitze nehme ich einmal im Jahr die Produkte vom Lederzentrum . -
bei meinem ist auch alles ok
-
gestern den Ostfriesenspieß gefahren und keine Geräusche.
Echt leise geworden der S4 gegenüber dem S2