Beiträge von bluebird

    Update:


    Habe meinen Scenic wegen des Tausches des AGR-Ventils am Montag zur Werkstatt gebracht. Eigentlich sollte es gestern fertig werden. Da kam jedoch der Anruf, dass es noch dauert. Scheinbar gibt es größere Probleme als ursprünglich erwartet wurde. Man konnte mir nicht einmal sagen ob es bis Freitag fertig wird.

    Ich sagte ihm, dass es mir nicht auf die Geschwindigkeit der Reparatur ankommt, sondern auf die Qualität.

    Ich finde es gut, dass mein AH nicht auf Biegen und Brechen versucht den Termin zu halten, sondern auf eine qualitativ hochwertiger Reparatur setzt.

    Ich hoffe, dass danach alles vernünftig läuft.

    Vielleicht kann ich genauer berichten was alles gemacht wurde, wenn ich meinen Scenic abgeholt habe.

    Hallo bluebird, hat die Werkstatt irgend etwas zu der Problematik gesagt?

    Ich kann den Scenic voraussichtlich heute Abend abholen. Allerdings war der im Dezember auch schon in der Werkstatt wegen Problemen am R-Link/Navi. In dem Zusammenhang wurden wohl alle Steuergeräte aktualisiert und initialisiert (oder so). Jedenfalls habe ich am vergangenen Wochenende alle Punkte durchgeschaut und ich konnte nichts englisches mehr finden. Ich vermute, dass es zufällig im Dezember mit behoben wurde. Oder ich habe den betroffenen Punkt nicht gefunden.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Hat aber eher was damit zu tun, dass ich kein Kupplungspedal habe. Ich fahre EDC.:thumbup:

    Die Feststellbremse löst nicht wenn folgendes eintritt:


    Erste Möglichkeit:

    Einsteigen und Motor einschalten.

    Anschließend richtig hinsetzen und dabei den Po kurz vom Sitz heben.

    Dann löst die Feststellbremse nicht automatisch.


    Zweite Möglichkeit:

    Einsteigen, Tür offen lassen und den Motor einschalten.

    Dann löst die Bremse auch nicht automatisch.


    Das sind die zwei Möglichkeiten die ich bereits hatte. Dieses Verhalten ist jedoch gewünscht.

    Das mit dem "Ruck" liegt wohl an der Art und Weise wie man losfährt.

    Ich kann auch so losfahren, dass es einen Ruck gibt. Mach ich aber nicht. Ich habe mir es einfach angewöhnt der Bremse einen kleinen Moment zum Lösen zu geben, dann merkt man nichts beim Losfahren.

    Ich fahre ein EDC-Getriebe. Ich starte den Motor, stelle den Wahlhebel auf "D" und betätige ganz kurz leicht das Gas-Pedal. Mit dem Betätigen des Gas-Pedals löst sich direkt die Parkbremse und ich fahre los.

    Wenn ich das Gas-Pedal direkt stärker betätige, dann fängt die Kupplung bereits an zu schleifen bevor die Parkbremse komplett gelöst ist. Dann gibt es den Ruck. Das ist ja auch völlig normal.

    Wenn aufgrund eines Updates, der Verbrauch erhöht ist, entspricht das kfz doch nicht mehr der Zulassung, oder? Und selbst wenn das vom Kraftfahrt-Bundesamtes als in Ordnung abgesehen werden sollte, entspricht das kfz nicht mehr den Verkaufsbedingungen beim Vertragsabschlusses.

    Wie kann es sein, dass ein Kaufgegenstand nachträglich signifikant verändert werden darf?

    bluebird: keine Kritik, aber trotzdem, warum hast Du ein Jahr damit gelebt?

    Habe ich nicht. Zeitweise gab es Abhilfe, leider aber nicht dauerhaft. Die Werkstatt hat halt mehrfach versuchen müssen den Mist der anderen zu korrigieren.

    Nun ist es endlich soweit, dass erneut komplett getauscht wird. Renault musste ja auch zustimmen.