Das bringt nichts, das ist ein normales Verhalten.
Beiträge von bluebird
-
-
Das Verhalten ist völlig normal. Macht man das regelmäßig, macht man sich die Kupplung kaputt. Einfach mehr Gas geben, macht man beim manuellen Schalter ja auch wenn man eine Kante hoch muss.
-
Ich freue durchgehend im Modus Standard und unserer schaltet bei knapp unter 50 hoch. Gang. Runter schaltet der erst wieder bei knapp 42km/h. Natürlich ist es stark abhängig vom Verhalten des Fahrers. Etwas zu viel Gas und er schaltet sehr früh runter und dreht dadurch hoch. Ich fahre eigentlich durchgehend bei einer Drehzahl unter 2000 U/min.
In Kurven jedoch verhält es sich komischerweise anders, er schaltet in Kurven deutlich später. Es scheint als wenn Renault der Meinung ist, dass in einer Kurve nicht geschaltet werden soll.
-
Bei mir wurde anfangs auch mal einmal ein Steuergerät aktualisiert.
Danach wurden immer alle zusammen aktualisiert. Hat deutlich besser funktioniert.
-
Bei mir wurden bei diversen Problemen auch keine Fehlermeldungen ausgegeben. Ich habe so langsam die Vermutung, dass Fehlermeldungen im Abgasrohr abgelegt und rausgeblasen werden, damit die nicht gefunden werden.
-
Das ist totaler Mist. Da bin ich ja froh, dass wenigstens das bei mir einwandfrei funktioniert, abgesehen vom geringen Druck.
-
So war es bei mir auch immer. Jedoch mussten die auch jedes Mal den Fehler dokumentieren und belegen. Hinzu kommt, dass wenn der Fehler nicht im Speicher ist, der Fehler am Bauteil ganz klar erkennbar sein muss. Das scheint Renault teilweise echt eng zu sehen. Wir reden ja hier nicht mehr von den ersten zwei Jahre. Befinde mich bereits in der Anschlussgarantie und das auch "nur" noch 16 Monate, bzw. 18.000km.
Leider kann man erst genau nach dem Ausbau sehen ob an dem Bauteil wirklich etwas nicht stimmt. Es ist ja nicht so, dass es sehr schlimm ist, es ist ab und zu spürbar. Ich werde es weiter beobachten und vor Ablauf der Garantie alles pingeligst genau checken lassen. Der Mechaniker genießt mein volles Vertrauen. Ist nicht unbekannt und ich weiß dass der top ist.
-
Ich denke, dass jeder, der ein Auto führen darf (Führerschein + gesundheitlicher Zustand + geistiger Zustand), bekommt das hin wenn er das einige Male vorsichtig versucht.
-
Bei mir wurfe mittlerweile das AGR-Ventil und der AGR-Kühler getauscht. Ab und zu gibt es immer noch einen kleinen ruckler beim sanften beschleunigen.
Leider gibt der Fehlerspeicher keinen Fehler aus. Der Mechaniker hat die Vermutung, das das zweite AGR-Ventil (ja, der hat zwei) ab und zu leicht hakt. Das lässt sich leider nicht belegen und aufgrund einer Vermutung gibt Renault den Austausch nicht frei. Ich werde es weiter beobachten. Der Mechaniker sagte, dass ich kurz vor Ablauf der Garantie vorbei kommen soll, dann prüft er noch einmal alles ganz genau durch.
-
Ja, dann schleift die. Daher dann mehr Gas, damit das Auto über die Schwelle kommt, dabei reicht ein kurzer kräftiger Gas-Stoß in der Regel aus.
Wenn der Wagen aber rollt und die Drehzahl über 1000 liegt, dann schleift die nicht mehr.