Beiträge von bluebird

    Auf dem Auto ist nicht so sicher wie hinter dem Auto. Und für einige schwierig zu beladen wenn es auf das Dach muss. Hinzu kommt noch, dass es deutlich lauter wird (Windgeräusche).
    Ich selber habe auch keine Probleme die Fahrräder auf das Dach zu stellen, freue mich aber wenn alles hinten drauf geht.



    Dann halt nicht ;(
    Deichsel Träger geht auch nicht weil mit voller Gasladung und Ersatzrad ist eh schon weit über 100kg Stuetzlast.
    Mit 30l Wasser und 20kg Stahlplatten im Heck geht's dann aber wieder.
    Hecktraeger am WW will ich nicht weil dann sehe ich die nicht.

    Dann würde sich das doch anbieten die Räder hinten am WW zu montieren. Kein unnötiges "Ausgleichsgewicht" und leicht zu beladen. Ja, man sieht die nicht, aber das ist wie ich finde nur beim Rückwärtsfahren wichtig und das darf man mit gespannt eh nur mit einer Absicherung durch eine zweite Person.

    Man hat auch die Möglichkeit einen Heckträger für die AHK zu nutzen. Diese kann man ohne große Probleme mit einem passenden Adapter auf der Deichsel befestigen. Bleibt der Wohnwagen dann stehen, packt man den ans Auto.
    Von der Heckklappenlösung rate ich wirklich ab. Dann lieber noch auf dem Dach, auch wenn das auch nicht optimal ist.

    Beim Wohnwagen rate ich dazu die Fahrräder auf die Deichsel zu stellen. An die Heckklappe würde ich niemals Fahrräder hängen. Und an die vom scenic auf keinen Fall. Das Ding ist so labil, dass wenn man die einseitig runter drückt zum zumachen, die sich schon "verzieht".

    Auto heute abgeholt.


    Anfangs schien es so, dass der immer noch nicht die komplette Leistung abruft. Als der warm war, war es aber besser. Dann aber auf der Autobahn nimmt er sich bei etwa 2800 bis 3000 u/min einen Moment bis ihm einfällt dass er doch noch beschleunigen kann.
    Merklich im fünften und sechsten Gang, leider nicht immer. Total komisch.
    Am Dienstag habe ich einen Termin bei meinem Autohaus.

    Heute Vormittag rief das AH mich an und teilte mir mit, dass das AGR-Ventil voraussichtlich morgen früh angeliefert wird. Der Einbau wird dann ebenfalls morgen erfolgen.
    Da ich eigentlich heute den Leihwagen abgeben müsste, habe ich über den Kundenservice eine Verlängerung beantragt, diese wieder innerhalb von 30 Minuten, vorsichtshalber bis Freitag, bewilligt.