Bei Renault habe ich für die Wartung A+B bei 60.000km 450€ gezahlt, bei 40.000km und 20.000km habe ich 390€ gezahlt. Die 60.000er war etwas mehr was gemacht wurde laut Plan.
Beiträge von bluebird
-
-
Meiner von 2016, ein Update von 3.x auf 7 war kein Problem. Musste aber drauf bestehen, wollten die erst nicht
-
Ja, bei mir sind in letzter Zeit die Meldungen von "Radarkamera keine Sicht" stark gestiegen.
Mir kommt es fast so vor, als wären die Parameter von der Firmware 3.3.916 auf die Version 7 geändert worden.
Wo genau ist denn der Radarsensor? Ist das die Kamera oben unter dem Rückspiegel? Oder?
Damit ich da mal "optimale" Bedingungen schaffe.
Mir ist schon klar, dass "witterungsbedingten Einflüsse" die Meldung beeinflussen, dass aber in der Dunkelheit oder bei bewölktem Himmel ohne Regen oder Schnee die Meldung "Radarkamera keine Sicht" immer wieder angezeigt wird und dann wieder verschwindet..... da kommt bei mir der Verdacht auf einen "Wackelkontakt". Deswegen meine Frage, wo sich der Radarsensor verbirgt.
Danke.
das kommt mir auch so vor.
-
Auch bei mir ist es so wie bei Peter
-
Seit dem ich auf Version 7 bin, gibt der auch hin und wieder die USB-Quelle wieder, obwohl als letztes Radio gehört wurde. Das nervt mich tierisch.
-
Auch Stickstoff unterliegt dem Gasgesetz und dehnt sich bei Erwärmung aus = höherer Druck! Genau so wie die Umgebungsluft.
Gruss, Peter Z.Hatte ich anders in Erinnerung, aber es stimmt:
Ausdehnung von Gasen. Bei Erwärmung dehnen sich Gase wesentlich stärker aus als Flüssigkeiten. Bleibt der Druck eines Gases während der Erwärmung konstant, so dehnt es sich proportional zur absoluten Temperatur aus. Der Volumenausdehnungskoeffizient bei konstantem Druck ist somit näherungsweise für alle Gase gleich.
-
Einfach alte raus, neue rein und fertig.
Meine hat sich nach 2,5 Jahren bei 60.000km verabschiedet.
Gab kostenlos eine neue, inklusive Einbau. -
Meiner nicht, aber ich meine mir sicher zu sein, dass ich die ausgeschaltet habe.
Aber wo??? Keine Ahnung mehr.
Bj 2016, gekauft 2017 -
-
Das hängt wahrscheinlich daran, dass sich die gesetzlichen Regeln die LED-Scheinwerfer geändert haben. Früher war bei LED immer eine LWR und Reinigungsanlage Pflicht. Beides ist abgeschafft worden, bei letzterem gibt es noch eine Einbaupflicht bei LEDs mit mehr als 2000 Lumen. Aber da gehen die Hersteller einfach nicht drüber.