Kann es am AGR-Kühler liegen? Das Bauteil kenne ich nicht. Das neue Ventil kann theoretisch fehlerhaft sein, wäre jetzt aber unwahrscheinlich, oder?
Beiträge von bluebird
-
-
Ich habe von der Werkstatt keinerlei Belege bekommen. Nach deren Aussage dürfen die keine rausgeben, wobei ich von meiner beim Wechsel des Getriebes damals Belege bekommen hatte. Kann daher nicht sagen ob der Kühler ebenfalls getauscht wurde, gehe aber nicht davon aus dass immer nur die Rede von Ventil war.
Bezüglich der 80km/h kann ich bei der nächsten Fahrer drauf achten. Mit ist anfangs ausgefallen, dass beim Beschleunigen eher mal runtergeschaltet wird. Bin mir aber unsicher ob es wirklich so ist oder ob es vielleicht Einbildung ist. -
Das AGR-Ventil ist neu, nachdem ich liegen geblieben bin weil keine Leistung mehr abgerufen werden konnte. Ab dem Zeitpunkt stellte ich diesen Leistungsverlust fest. Manchmal merkt man auch ein kleines Leistungsloch beim Beschleunigen auf hohe Geschwindigkeiten ab 100km/h. Das kommt aber nur ab und zu vor ist ist dann schwierig vorzuführen und den Fehler zu finden.
Von einem Update weiß ich nichts. Ich weiß weder dass eines durchgeführt wurde, noch dass es bewusst nicht durchgeführt wurde.
-
Am 13.1. habe ich einen Termin. Dann wird das Problem besprochen. Beim ersten Termin konnte es nicht nachvollzogen werden. Problematisch ist die Tatsache, dass es mal ausgeprägter ist als ein anderes Mal.
Ich überlege schon, wo ich einen Anhänger mit Gewicht herbekomme, dann kann ich es mal im Anhänger-Betrieb vorführen. Ohne Anhänger ist es auch da, fällt aber nicht ganz so stark auf. -
Den Schaltzeitpunkt zu beeinflussen ist beim EDC-Getriebe so eine Sache.
Die Drehzahl liegt direkt nach dem schalten bei gut über 2000 U/min. Das maximale Drehmoment liegt bei 1750 U/min an. Eigentlich sollte genug Leistung vorhanden sein. -
Meiner hat schon 65tkm runter, daran liegt es daher nicht.
-
Der Anhänger war deutlich größer als der scenic, vergleichbar mit einem Wohnwagen.
Ich kann es leider jetzt nicht testen, so oft habe ich einen solchen Anhänger nicht.
Ich fahre viel mit Heckträger, kann es sein, dass der scenic sich daran "gewöhnt"? Er meint dann ja es sei ein Anfänger.
-
Dann müsste ich ja dauerhaft im Modus Sport fahren. Das kann ja nicht sein.
Es geht mir in diesem Post eher um mögliche Gründe oder um eine Bestätigung dass andere Scenics das gleiche Verhalten haben.
Mir scheint es so, als wenn der Turbo beim Drehzahlwechsel einen Moment benötigt um wieder Druck aufzubauen. Ein Turboloch dürfte es aber eigentlich bei einem BiTurbo nicht geben, oder? Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich es vor einer ganzen Zeit noch nicht hatte. -
Hallo
Ich habe einmal eine Frage an die Fahrer des Scenic 4 dci160 EDC.
Ich stelle fest, dass wenn ich einen Anhänger ziehe (ca 1,2t Gewicht), beim Beschleunigen die Leistung stark abfällt, wenn bei ca 80km/h in den nächsten Gang geschaltet wird. Bis zu dem Gangwechsel bei etwa 80km/h zieht der gleichmäßig durch.
Kennt das Verhalten jemand oder hast jemand eine Erklärung? Ist das normal? -
Meine Werkstatt ist in der Vergangenheit bei unserem alten Scenic 2 hingegangen und hat bei jeder Reparatur eine Kulanzanfrage an Renault gestellt. Dieses hat er mir auch so mitgeteilt. Meist viel die Anfrage positiv aus und ich erhielt einen Teilbetrag von Renault erstattet. Alle Wartungen wurden in dem Autohaus durchgeführt.