Nach fast 4 Jahren und ~ 62.000 Kilometern, ging´s am Freitag zu Inspektion.
Alles war aber OK und es gab neu Filter, Öl und ein paar Zündkerzen.
Dank Wartungsvertrag wieder für 0€
Nach fast 4 Jahren und ~ 62.000 Kilometern, ging´s am Freitag zu Inspektion.
Alles war aber OK und es gab neu Filter, Öl und ein paar Zündkerzen.
Dank Wartungsvertrag wieder für 0€
...und wieder wollte "Jennifer" zeitiger in die Werkstatt
Eigentlich wäre das Jahr am 11.02.2022 vorbei gewesen, aber die kleine wollte schon bis zum 06.02.2022 zum Händler.
verbauen die keine Wickelfeder mehr?
Ich kenne das vom Laguna II noch so.
Ja, ich glaube das ist ein komplettes Modul.
Das sollte man besser nicht umgehen/ überbrücken. Sonst hast du vielleicht mehr als nur beheizte Sitze und der kleine steht in Flammen.
Wie gesagt prüft einfach ob ihr Anspruch auf die Renault Assistance habt. Wenn ja kommt dann kostenlos jemand vorbei.
Die Batterie wird leider fast nur im Schubbetrieb geladen und auch da nicht voll.
EU sei Dank
Willkommen im Forum
Das mit der Batterie und deren "Tod" ist leider normal. In wieweit die neue angelernt werden muss, kann Udo sicherlich besser sagen
Batterie gelegentlich nachladen?
Beim Diesel ist auch dieses Thema öfters der Fall.
Hauptsicherung hin/Ursache Flutung Motor mit Kondenswasser
Aber eventuell habt Ihr ja noch die Renault-Assistance (normalerweise in der Wartung mit drinnen). Die sollen einfach mal zu euch kommen und schauen.
Bei den Erste Hilfe Kurs stimme ich dir zu.
Wichtig wäre auch das ein Beatmungstuch Bestandteil des Verbandskasten wäre.
Aber dafür fahren wir bald lieber FFP2 Masken spazieren .
Am besten legt man sich halt noch einen in den Innenraum. Dort ist er im Notfall wenigstens greifbar.
Wir legen immer den abgelaufenen (aber ungeöffneten) in den Innenraum. Im Kofferraum ist dann der neue zum vorzeigen.
naja du hast doch die 4 Fächer im Fußraum.
Wir haben da überall eine Warnweste und in einem Fach den Verbandskasten.
Einen 2. (das Set mit Dreieck) haben wir im Kofferraum.