Mal grob zusammen gefasst (ich übernehme keine Garantie oder Haftung)
- Fahrzeug gegen rollen sichern
- Gang einlegen und Feststellbremse lösen
- Radschrauben lockern
- mit den Fagenheber anheben und einen Unterstellbock unter stellen
- Radschrauben lösen
- Rad abnehmen (und am besten unter den Schweller legen, man kann ja nie wissen)
- mit einen 13er Schlüssel den Sattel lösen und nach oben abnehmen
- den Sattel mit einen Kabelbinder oder ähnliches aufhängen. Dabei auf die Kabel und den Bremnsschlauch achten.
- die Beläge entnehmen dabei auf die Federlaschen achten siehe (Bild 1)*
- mit viel Gefühl die Gleitbleche entnehmen (Bild 2)*
- alles ordentlich reinigen, da hilft eine Drahtbürste (mit Gefühl) und Bremsenreiniger
- die Kontaktflächen der Gleitbleche mit Bremsenpaste bestreichen
- nun die Bleche wieder an die alte Position einsetzten
- danach alle Beläge vorsichtig wieder einsetzten (den Belag von innen wieder nach innen u.s.w)
- den Sattel wieder wieder aufsetzen und gut festziehen.
- Rad anbauen, Fahrzeug ablassen, Radschrauben nachziehen u.s.w
- Feststellbremse anziehen und die Bremse im Stand mehrfach betätigen
- eine sanfte Probefahrt vornehmen (möglichst auf einen leeren Parkplatz oder ähnlichen)
- Kontrolle der hinteren Bremsscheiben auf Temp. (Achtung Hitze) wenn möglich an einer Steigung auch mal die Feststellbremse auf Funtion prüfen
* Es ist von Vorteil gleich neue Gleitbleche zu verbauen oder für den Notfall zumindest welche da zu haben. Denn die Federlaschen gehen schnell kaputt