Bei mir wurden resonierende Diesel Rücklaufleitungen in der Zusatzgarantie ersetzt. Es gab allerdings eine Actis Lösung dazu.
Beiträge von BigBroScenic
-
-
Plastik verformt sich nicht. Entweder bleibt es heil oder es bricht...
-
ob es genau "Lenkwinkel einlesen" heißt kann ich nicht 100%ig sicher sagen. Den Bericht soll ich später per Email bekommen.
ich kann mich erinnern beim SIII gab es Probleme mit permanent beschlagenen Scheiben bei Temperaturen um die 0. Da hieß es auch man könne nichts machen bis ich die ACTIS Nummer mit Lösung auf den Tisch geknallt habe... Einfach Klima-Steuergerät updaten und schon funktionierte alles wie es soll.
-
echt? in Rlink oder braucht man DDT2000?
-
Zumindest auf der AB kommt es sehr selten vor dass Motorbremse nicht ausreicht.
Mir fallen höchstens Kasseler Berge ein. PS. bezieht sich auf Diesel. beim Benzner könnte es anders sein.
-
ich würde auf der AB lieber "normales" Tempomat haben wollen. Man muss das Überholen schon weit im Voraus planen sonst bremst das Auto ab und dann braucht man noch länger, weil man wieder beschleunigen muss. Wenn wir endlich deutschlandweites Tempolimit bekommen wird es natürlich besser.
Auf der Landstraße ist der Adaptive sehr komfortabel. Ein mal 100 eingestellt und schon folgt man dem Vorrausfahrenden durch alle Tempolimits (wenn dieser vernünftig fährt).
-
Nun ich gehe morgens zur Tonne dann zurück zum Auto und ab ins Büro...
Meine Frau hat ihre Karte immer in der Handtasche.
-
Hallo
wie ich hier : Windgeräusche A-Säule und Dauerknistern Mittelkonsole geschrieben hatte ich Probleme mit Lenkradstellung/Geradeauslauf bei meinem Neuwagen (EZ 06.12.2021).
Leider wurde es nicht so einfach das zu fixen.
Letzte Woche wurde das Fahrwerk vermessen und neu eingestellt. Auf dem Weg nach Hause (Autobahn) war alles paletti. Dann aber habe ich gemerkt dass in der Stadt der Lenker sich immer wieder selbständig auf 11 Uhr gestellt hat.
Diesen Montag war ich wieder in der Werkstatt und habe versucht dem Meister(?) zu erklären dass es meiner Meinung ein Servolenkung-Problem sein könnte. Weil
AB = Servounterstützung AUS(?) = geradeauslauf Ok
Stadt = Servounterstützung AN = Lenkrad schief auf 11Uhr und Auto fährt nach links
also nach Adam Ries vermutlich die Nullstellung der Servolenkung falsch
Leider wurde mir gesagt, nein das kann nicht sein es ist alles mechanisch, es gibt nichts einzustellen.
FZ wurde noch einmal vermessen und eingestellt. Gestern früh sollte ich ihn abholen, habe Testfahrt gemacht, keine Besserung, alles beim Alten.
Nun blieb das Auto weitere 1,5 Tage in der Werkstatt... Ergebnis: im Servo-Steuergerät wurde ein Punkt entdeckt Namens "Lenkwinkel einlesen"
Ich wette das gehört laut Werkstattbuch zu Fahrwerkeinstellung dazu...
Nun ist Geradeauslauf ideal, ich bin auf Wolke 7
.
-
wird es einer aus China? Die neuartige Akkus scheinen massiv Probleme bei Kälte zu machen.
-