Beiträge von BigBroScenic

    Hallo


    ich habe mit meiner Frau am Sa. einen Citroen Grand SpaceTourer angeschaut/probe gesessen. Und gleich danach den VIer Grand Scenic.
    In DE ist die Zitrone ein Exot noch mehr als Scenic, in FR soll angeblich es genau andersrum sein.


    Unsere Eindrucke:


    Trotz kleinerer Abmessungen deutlich mehr Platz in Citro, hinten und auch im Kofferraum. Tische stören nicht. Allgemein ist Citro viel luftiger, auch wg. zweifarbiger Armaturenträger. Schalthebel bei Automatik am Lenkrad + Wippen, kein Mitteltunnel. Riesige Frontscheibe.
    Durch silberne Dachträger von der Motorhaube bis Heckklappe quasi Zweifarblackierung für Lau.
    Einzelsitze hinten!!! :thumbup: Leider nicht ohne Werkzeug ausbaubar.
    Heiß geliebter zentraler Display wie in Scenic 3 :thumbup: . Riesige 12 Zoll für Tacho und Navi + 7 Zoll für Bedienung.
    "Normale" Reifengröße 17 Zoll - weniger Folgekosten.
    Euro6D Motoren bestellbar, momentan auf der Homepage leider nur 3 aber auf der Mai-Preisliste sind es mehr. Ich warte auf Benziner mit 165PS(oder 180 aus Peugeot ) und 8 Gang Automatik. PureTech 130 hat leider nur 3 Zylinder :thumbdown: .
    Echte 6 oder 8-Gang Wandlerautomatik statt DSG/EDC. Dabei laut Spritmonitor so gut wie kein Mehrverbrauch (Beispiel Tce 160 EDC vs. HTP 165 EAT6 ). EAT8 soll noch besser sein.
    Xenon mit "echten" Kurvenlicht
    Einige Features gibt es bei Scenic gar nicht wie el. Heckklappe und Lunge Paket für Beifahrer. Auf den ist meine Frau besonders scharf.


    Volle Hütte (HDI160EAT8 Shine vs. dCi160EDC Bose)konfiguriert kommt Citro ca 2T€ günstiger bei mehr Ausstatung. Allerdings mit nur 2 Jahren Garantie. Und Garantie Verlängerung auf 5 Jahre ist sauteuer :cursing: .


    Habt ihr und wenn ja, welche Alternativen zu Scenic habt ihr angeschaut? Und was hat den Ausschlag für Renault gegeben?

    Also ich lese viel auf www.drive2.ru, speziell die Blogs zu Scenic3/Megane3 bzw. allem was von k9k Motoren bewegt wird.
    Benutze selbst Pyren nur zum Fehlerspeicher Löschen. Und habe auch kein S/S.


    zum Tema Abschalten von start/stop :


    https://www.drive2.ru/l/481448380208250997/
    https://www.drive2.ru/l/453679389415049028/


    Steuergeräte auslesen, den richtigen auswählen - bei mir UPC "Unit Protection Communication". Auf den Screenshots 8 oder 9, laufende Nummer ist je nach Ausstattung unterschiedlich.
    Dann geht es in english - 6 changing configuration
    Dann gibt es anscheinend nur noch Option 1 (CF037 s/s configuration) oder Q(uit)
    Dann "are you ready..." -> yes, dann "make your choice" -> 2 (01) für "deaktivieren"


    Nach Abschalten kommt bei "Zündung An" leider immer kurz die Meldung "check start stop" (DF097 im Speicher) die aber keine Auswirkungen hat und sich mit einen weiteren Eingriff mittels eines Scripts ausblenden lässt:


    https://www.drive2.ru/l/500910835531514038/

    Jeder kauft das was er will, was ihm gefällt.
    Mir geht es darum dass das Fazit des Artikels



    Zitat

    Der Scénic war stets ein Van für Genießer mit praktischen Ambitionen. Beim Neuen hat Renault einige dieser Talente dem Design geopfert. So hatte der Vorgänger in puncto Raumangebot und Reisekomfort mehr zu bieten. Immerhin verwöhnt der Neue die Passagiere der ersten Reihe. ...

    100% richtig ist. Das hat nichts mir Bild an sich oder "VW Zeichen" zu tun.


    S4 macht vieles besser, das erwarte ich auch von einem 8 Jahre jüngeren Auto. Leider wurde das Konzept, das dem Scenic über Jahrzehnte Erfolg bescherte nicht mehr weiter geführt. Genauso Espace. Damals haben beide eigene Fahrzeugklassen gegründet, und jetzt? Irgendwie meint Renault die Familien nicht mehr bedienen zu brauchen.


    Viele von euch schreiben "für 2 reicht es" oder "mir egal, ich sitze vorne" - das sagt alles um Van-Qualitäten des S4. Für 2 reicht auch ein Captur.

    ich hab noch einen S3. Eigentlich war gepant nach 7 Jahren einen Neuen zu kaufen, und zwar wieder einen Van. Ich warte aber jetzt ab, zwar hauptsächlich weil Renault momentan keine zukunftssicheren Motoren anbietet, aber Überlegungen ob es unbedingt ein S4 sein soll oder etwas Anderes sind auch da.


    Man zieht ja nicht aus einer 4-Zimmer Wohnung in eine mit 3 1/2 Zimmer nur weil sie neu und schöner "designt" ist, besonders wenn man weiterhin 4 Zimmer braucht.

    ich weiß nicht ob das Beseitigen der Van-Merkmale (Platz, Variabilität) als Antwort auf sinkende Verkaufszahlen im Van Segment der Richtige Weg ist. SUVs gibt es mittlerweile genug.


    Mir ist mittlerweile die Marke egal. Was zählt sind die Platz/Grösse bzw. Preis/Leistung Verhältnisse. "Design" steht weiter hinten, vor allem wen man sieht was alles dafür "geopfert" wird.


    Das kann doch nicht sein dass ein 4.50m "Van" für eine Familie nicht genug Platz bietet. Oder Erwachsene auf dem Rücksitz sich die Knie an den Tischen stoßen. Dafür brauche ich kein Van, da reichen schon viel günstigere Kombis aus.

    ..So haben wir die da so gestellt, dass in der mittleren Reihe der mittlere Sitz in der Regel fehlte, diejenigen rechts und links gegen die Mitte gestellt (ja, das war machbar!)...


    Gruss, Peter Z.

    Das war auch bei SII möglich, bei SIII nicht mehr(die 4 zusätzlichen Bohrungen waren wohl zu teuer) - und jetzt haben wir das was wir haben. Dafür aber elektrisches Umklappen über Touch <X . Geht es überhaupt noch über die Knöpfe im Kofferraum wenn das Auto in Stromsparmodus gefallen ist? oder muss man zuvor wieder die Zündung einschalten/Start drücken oder die Karte reinstecken?

    Sorry, WAS IST Rlink?


    Ein Android Device, genauso wie ein Smartphone, nur sehr sehr alt (V4.x). Technisch gesehen läuft auf dem Teil fast alles aus dem Google Play.
    Es ist einfach eine App als Systemapp zu installieren, dann ist sie geschützt, bekommt aber trotzdem automatisch Updates aus GPlay sobald Rlink online ist - z.B. über dein WLAN wenn Auto in der Garage steht.


    Aber nein, man bastelt etwas eigenes, beschränkt es, zwingt User zu Update mit USB Stick das Stunden dauert, man verkauft 1 Jahr(!) alte Maps für teuer Geld. Ich meine zumindest während der Garantie kostet es auch AH bzw Renault selbst Geld. Aber Gewinn scheint höher als Kosten zu sein und der User interessiert keinen, er hat es ja schon (teuer) bezahlt!