Beiträge von Flauschi

    Das Geräusch wird abwechseln stärker und schwächer und geht weg, sobald ich die Klimaanlage ausschalte aber zum Kühlen hat sie auch keine Lust. Garantie habe ich noch bis Herbst 2020. Ich fahre nur noch bis zur Werkstatt. Eigentlich habe ich geplant, im Herbst einen Klimaservice durchführen zu lassen, nach 4 Jahren.


    Gruss Flauschi

    Mein Scenic macht mich langsam wahnsinnig! :cursing: Immer dann, wenn ich mich mit meinem Auto wieder versöhnt habe, taucht etwas Neues auf, das mich ärgert! :evil:


    Neuerdings ist es die Klimaanlage. Sie macht komische Geräusche, zischt - aber kühlt nicht. Weiss jemand von euch, ob Renault ein Schutzsystem eingebaut hat, dass der Kompressor nicht einschaltet, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit drin ist?


    Gruss: Flauschi

    Ich vermute mal das das Überdruckventil eine Sicherheitseinrichtung ist. Das Kühlsystem sollte eigentlich nicht zu viel Druck aufbauen wenn die Kühlung richtig funktioniert. Aber wenn es zu heiss wird muss der Druck weg sonst zerlegt es eventuell den Kühler oder sonst Teile im Kühlsystem.


    Ich denke nicht, dass das normal ist, dass das Auto immer wieder Druck abläst, das könnte vielleicht deshalb sein, weil die Kühlung zu schwach ausgelegt ist. Die modernen Autos sind ja keine Dampfloks, oder?


    Ich kann mich erinnern, dass es beim Auto meines Vaters mal aus dem Kühlerdeckel gepfiffen hat (Wasserdampf kam raus). Es stellte sich damals heraus, dass das Kühlsystem defekt war.


    Gruss Flauschi

    Ich kann es einfach nicht glauben, was manche Händler ihren Kunden erzählen. <X Oder brauchen das die Renault-Motoren? So wie die Batterie immer wieder nachgeladen werden müssen.


    Ich musste auch noch nie bei einen Auto Kühlwasser nachfüllen, ausser bei meinen Manta, aber da hat sich die Heizung verabschiedet und das Wasser hat sich im Innenraum verteilt.


    PS im Moment verhält sich mein Scenic vorbildlich. Renault kann doch Technik.


    Gruss Flauschi

    Ich kann voraussichtlich am Donnerstag mein Auto zu meinem Freundlichen bringen, sofern er bis dann den neuen Ladeluftschlauch erhalten hat.
    Jetzt hat der Marder schon zum dritten mal den Schlauch zerlegt und das trotz Marderschutz, der leider ausser Betrieb war. Mein Marderschutz ist ein kombiniertes System (Ultraschall- und Metallplättchen, die unter Strom stehen).
    Es scheint, dass sich ein cleveres Kerlchen an meinem Auto zu schaffen gemacht hat im Sinne von: Ton aus - Buffet ist eröffnet!! ;(


    Fahren sollte ich nun bis dahin nicht mehr mit dem Scenic, deshalb bin ich froh, dass ich noch meinen Smarties habe :thumbup: . Sonst könnte ich nicht mal mehr arbeiten gehen bzw. müsste mir von jemandem ein Auto ausleihen.


    Gruss Flauschi

    Wieso Scheisskarre? Ich finde das Auto nach wie vor toll und fahre den Scenic gerne. Einzig die Qualität von meinem Scenic lässt zu wünschen übrig.


    Jetzt, da beide Domlager ersetzt wurde sowie die Hülse der Kopfstütze auf der Beifahrerseite, bin ich eigentlich zufrieden. Für mich habe ich zwar entschieden, dass ich zukünftig keinen Renault mehr kaufen werde, das hat aber nur mit der Qualität zu tun. Und auch die Bedienung des Fahrzeugs finde ich nicht gut, aber das ist Geschmackssache.
    Ausserdem bin ich da selber schuld, da ich mich vor dem Kauf zu wenig mit diesem Thema beschäftigt habe.


    Ich würde meinen Scenic, auch wenn Du das ironisch gemeint hast, nie als Scheisskarre bezeichnen. Sonst hätte ich ihn schon lange verkauft.


    Gruss: Flauschi

    Mir ist eigentlich nicht langweilig. :P Es ist schon spannend, je moderner die Autos, desto mehr "Pflege" brauchen sie. So hätte ich mein erstes Auto gleich behalten können. 8o


    Gruss Flauschi

    Es ist leider nicht nur die Batterie. Es ist von der Qualität das schlechteste Auto, das ich bis jetzt gehabt habe, aber vom Design her das schönste Modell. Deshalb habe ich ihn ja auch gekauft.


    Gruss: Flauschi