Beiträge von Degu2

    Bei einer automatischen LWR sind an der VA und der HA Stellmotoren, die mit der Karosserie verbunden sind. Je nach Achslast werden die Scheinwerfer geregelt. So war es bei meinem VW mit Bixenon wegen der Leuchtstärke dieser Leuchten. Mittlerweile gibt es schwächere Xenon die nur eine manuelle LWR haben.

    Ab 2000 Lumen ist die Autom. LWR vorgeschrieben.

    Ich weiß aber nicht ob das pro Scheinwerfer gilt, denn mittlerweile sind oft zwei Leuchtmittel in einem Gehäuse, auch bei Reno.

    Gruß Jürgen

    Man lernt ja nie aus. Dachte bis heute noch das es Pflicht ist diese Automatik aber diese lümmels haben wieder ein Schlupfloch entdeckt 😅.

    Habe gelesen das es irgendwann 2018 wohl im Scenic auf manuell geändert wurde.

    Interessant zu wissen wenn die Scheinwerfer jetzt das Steuergerät bekommen würden von den mit aLWR ob die dann Automatik haben.

    Aber dieser selbst Versuch ist mir dann doch zu heiß von den Kosten her. 😅

    Moin,

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

    Und zwar besitzen wir die Bose Edition mit den voll LED Scheinwerfern. Diese haben keine Leuchtweitenregulierung. Denke das dieses durch ein Sensor geregelt wird wenn sich die Last des Fahrzeugs verändert.

    Die voll LED Scheinwerfer von der Black Edition sehen schöner aus ^^ Man ist ja hin und her gerissen diese zu kaufen. Ja kann man drüber diskutieren weil es ja effektiv nur das Inlay ist ;) aber das soll nicht zur Debatte stehen. Mir geht es mehr darum, wenn ich bei Kleinanzeigen mir die Fahrzeuge anschaue (Black Edition) haben diese trotz der voll LED Scheinwerfer eine Leuchtweitenregulierung.

    Ist das normal bei der Black Edition?

    Dann würde sich mein Vorhaben ändern :D


    Danke für eure Hilfe :thumbup:

    Actis 45965 - Update der Steuereinheit Automatikgetriebe
    dCi 1,6 160PS Automatik

    Symptome:


    Automatik macht ein hart rupfendes Gefühl, als ob er die Kraft vom Motor nicht richtig auf das Getriebe übertragen kann (Art wie Kupplungsschleifen bei einem Schalter).
    Durchaus kann hier der Fehler kommen „Getriebefehler Stop“. Nach kurzer Rollphase startet sich die Automatik neu und man kann weiterfahren.

    Des weiteren bei ca. 1700 – 2000 U/min kann es zu ein Ruckeln der Automatik kommen.


    Durch die Anwendung der Actislösung wird dieses Problem vollständig gelöst

    Das wird sich zeigen. Habe zwei hier in meiner Nähe vielleicht Traut sich ja jemand ran ;)


    Hallo, sollte die Einstellung Begrüssung aussen sein. Macht meiner auch. Spiegel klappen beim vorbei gehen aus und das Homelicht an der Spiegelunterseite schaltet ein. Liebe Grüsse aus Südtirol.

    White Horse!

    Das habe ich soweit auch eingestellt. Aber das wieder einklappen wäre schon toll. Effektiv stehen sie quasi immer offen, weil ich oft dran vorbei laufe ;)


    Aber ich bedanke mich bei allen für die tollen Tips ich werde berichten wie ich so weiter gekommen bin.

    Also das dran vorbeilaufen reicht das die Spiegel sich öffnen. Aber meiner klappt sie nicht wieder ein. Bzw. alle aus dem Baujahr machen das nicht (2stk noch in unserem Fuhrpark). Nur der 18er.

    Meiner ist ein Bose BJ 2017.


    Wir besitzen insgesamt 5 😂 aber einer ist leider kaputt.

    Huhu,
    ich habe jetzt nichts dazu gefunden im Forum wenn ja. Hallo ich bin der neue bitte nett sein :D


    Wir besitzen in unseren Fuhrpark mehrere Grand Scenic 4 und einer von den guten ist aus dem Jahr 2018.

    Dieser klappt die Spiegel Automatisch auf beim vorbei gehen, so wie meiner aus dem Jahr 2017 auch. Aber wenn ich die Tür nicht öffne, klappen sich die Spiegel bei den 2018 nach einer gewissen Zeit wieder ein und bei dem 2017 nicht.

    Kann man das Programmieren?


    Danke für jede Hilfe =)