Beiträge von Peter Z.

    Ich habe vor der "Start - Stopp" - Zeit regelmässig bei Rotlicht den Motor mit dem Schlüssel ausgeschaltet. Ein Neustart war NIE ein Problem, eine Batterie habe ich dadurch auch nie zu früh in den Himmel geschickt. Auch der Anlasser hat nie Probleme bei meinen Autos gemacht. Erst beim Scenic mit Start-Stopp - System scheint es nun Probleme mit einer speziell für Start-Stopp gebauten Batterie Probleme zu geben... Zudem tut das System nur sehr unzuverlässig!


    Was läuft da falsch?


    Gruss, Peter Z.

    Falls ich mal das Notrad brauche, werde ich es ausschliesslich an der Hinterachse montieren.


    Im Fall, dass vorne platt sein sollte, halt zuerst hinten wechseln und das gute Rad nach vorne montieren.


    Gruzss, Peter Z.

    Bei uns haben wir die Rückfahrkamera nachgerüstet und nur gute Erfahrungen damit gemacht. Kostenpunkt SFR 485.- (genau gleich hoch, wie wenn wir sie beim Neuwagen bestellt hätten). Die Rückfahrkamera muss im R-Link freigeschaltet werden, ev. auch zusätzliche Software aufgespielt werden. Beim Einbau Kit liegt jedenfalls eine CD bei.


    Die Qualität ist gut. Die Abstände gegen hinten werden angezeigt (grün, gelb, rot). Es werden auch Linien angezeigt, wo du hin fährst.


    Beim Update des R-Link von 3.xxxx auf 7.xxxx hat der Ausführende vergessen das Häckchen bei der Rückfahrkamera zu setzen - und da war sie nicht mehr da. Ich habe es bemerkt beim Wegfahren und habe gleich reklamiert. 10 Minuten später war die Kamera wieder da.


    Ich gebe die Kamera nicht mehr!


    Gruss, Peter Z.

    Ja, die beiden gehören zusammen. Wenn du TomTom Traffic abonnierst, ist Digital Services automatisch mit dabei.


    Ich habe auf TomTom Traffic verzichtet und fahre nur noch mit TCM. Reicht hier völlig.


    Gruss, Peter Z.

    In meiner Umgebung werden mir nun die Quartierstrassen endlich mit 30 kmh Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Seit wir da wohnen (1987) gilt dies schon...


    Aber da ist ein original TomTom - Gerät nicht besser und auch geupdatete Garmin zeigt immer noch 50 kmh an.


    Gruss, Peter Z.

    Genau so habe ich es gemeint. Ich nutze immer an Stelle des USB-Sticks eine SD-Karte für die Navigationskarten. Weiss aber nicht, ob die neueren Scenics noch über einen Kartenslot verfügen.


    Die Installation der Karten dauert zu Beginn ewig - man hat das Gefühl, es passiere nichts. Das während etwa 15 Minuten. Dann sieht man den Balken nach rechts wandern.


    Gruss, Peter Z.