9bar auf´m Autoreifen, das wird sehr lustig
![]()
Bis 20 bar passiert einem Autoreifen nichts!
Gruss, Peter
9bar auf´m Autoreifen, das wird sehr lustig
![]()
Bis 20 bar passiert einem Autoreifen nichts!
Gruss, Peter
Um den Reifendruck zu prüfen und einzustellen, fahre ich immer zur selben Tankstelle. So weiss ich wenigstens, dass das Druckmessgerät immer gleich falsch anzeigt. Von Tankstelle zu Tankstelle habe ich schon Unterschiede bis 0.5 bar (!) festgestellt.
Gruss, Peter Z.
Wenn die Reifen noch nie am Fahrzeug waren müssen sie angelernt werden.
Handelt es sich hier um die Reifen oder die kompletten Räder?
Gruss, Peter Z.
Danke exLaggi, dann halte ich den Ball mal flach...
Gruss, Peter Z.
Meine Frage:
Lassen sich bei den von Renault verbauten RDKS Sensoren die Batterien wechseln, oder fällt da bei ausgelutschten Batterien ein 3-stelliger Betrag zusätzlich zur dazu notwendigen de- und remontage der Reifen ins Haus?
Gruss, Peter Z.
Hallo Lockup
Dass sich der Reifendruck beim Fahren erhöht ist absolut normal. Durch die Arbeit, die der Reifen verrichtet, durch die Reibung und Walkarbeit erwärmt sich das Rad, erwärmte Luft dehnt sich aus, kann das aber nicht, weil sie gefangen im Reifen ist. Dadurch erhöht sich der Luftdruck. Die Temperatur im Reifen kann sich bereits nach kurzer Fahrstrecke messbar verändern (< 5km).
Deshalb soll man auch IMMER bei kalten Reifen den Luftdruck messen und einstellen. Also am besten ein Luftdruckmessgerät zu Hause haben.
Die Luftdruckangaben am Auto sind auch immer für kalte Reifen angegeben.
Nebenbei: um 0.3bar erhöhter Reifendruck (gegenüber der Angabe) schaden nichts. Der Rollwiederstand wird kleiner, der Reifen läuft sich gleichmässiger ab. Einziger Nachteil: leicht unbequemeres Abrollen.
Ich fahre generell mit 0.3 bar erhöhtem Reifendruck (Basis ist die Angabe Autobahn und voll beladen).
Gruss, Peter Z.
Hast du den Haken bereits am neuen Auto montiert? Wenn ja, wie geht es mit dem Ziehen?
Gruss, Peter Z.
Wenn es noch schwach leuchtet oder sogar flackert, so wird keine Sicherung hin sein (sagt mein technisches Verständnis). Also hin zum Freundlichen.
Und wenn es trotzdem die Sicherung ist, sollen die der Ursache des Durchbrennens nachgehen, die Sicherung brennt nicht ohne Ursache durch (ausser sie hatte einen Fehler, was ganz selten ist).
Gruss, Peter Z.
Wer braucht denn da überhaupt die Sprachansage im Navi? Ich hoffe, dass sich diese ausschalten lässt!
Hat mich schon bei meinem mobilen TomTom gestört, habe ich bald ausgeschaltet. Wie das neuere Garmin tönt, weiss ich gar nicht, die Sprache habe ich bereits bei der Inbetriebnahme ausgeschaltet.
Gruss, Peter Z.
Alles anzeigen
Was ich am Grand Scénic nicht mag:
[*]Das Fahrwerk
Ich weiß, dass das Fahrwerk absolut typisch für einen Van ist, aber gerade das mag ich nicht. Als Beifahrer wird mir durch das Geschaukel richtig übel, da ich ohnehin sehr anfällig für Reisekrankheit bin. Das war auch beim früheren C4 Picasso meiner Freundin so. Der einzige Van, der da für mich angenehm ist, ist der 2er Gran Tourer in M-Sport-Ausführung. Weiche Fahrwerke sind für mich nur mit Luftfederung/Hydropneumatik zu ertragen.
[*]Der Beifahrersitz
Es ist sehr schade, dass es nicht möglich ist, einen Beifahrersitz mit elektrischer Lordosenstütze und Massagefunktion zu bekommen, der sich gleichzeitig umklappen lässt. Dieses Leid hat man allerdings bei anderen Herstellern auch. Das mit dem Umklappen war uns letztlich wichtiger, da wir schonmal ganz gerne in ein gewisses schwedisches Möbelhaus fahren. Außerdem wäre es klasse gewesen, wenn man über die Lordose auch den Seitenhalt regeln könnte wie bei den BMW-Sportsitzen.
[*]Das Blinkergeräusch
Ja, hier fängt schon das Jammern auf hohem Niveau an. Ich mag lieber das gute alte Relais-Klicken als dieses komische Gebiepe. Aber ich schätze, heute muss wohl einfach alles digital sein, was mich auch zum nächsten Kritikpunkt führt:
[*]Die Bordinstrumentenanzeige
Ich liebe es klassisch analog mit Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige. Ich muss zwar zugeben, dass die Anzeige von Renault für eine digitale Anzeige durchaus sehr übersichtlich gemacht ist und das Licht auch in der Dunkelheit gut kommt, aber mir geht halt nichts über analog in der Hinsicht.
[*]Die hohe Sitzposition
Auch normal für einen Van, aber je näher der Hintern am Boden ist, desto wohler fühle ich mich.
[/list]
Zu 1:
Wird uns wieder an unsere geliebten Espace's erinnern, für uns also kein "was ich nicht mag"
Zu 2:
Kann ich noch nicht beurteilen, da wir das Auto noch nicht haben
Zu 3:
Dito
Zu 4:
Gefällt uns sehr gut, wir sind diese Art Bordinstrumente seit 15 Jahren gewohnt.
Zu 5:
Dito 1.
Hoffe wir finden dann nichts, was in der Liste "was uns nicht gefällt" eingetragen werden sollte.
Gruss, Peter Z.