In CH käme man damit bei der MFK (TÜV) nicht durch.
Gruss, Peter Z.
In CH käme man damit bei der MFK (TÜV) nicht durch.
Gruss, Peter Z.
Die Bedenken sind nicht ganz unbegründet. Da gabs mal im 2007 einen Grossbrand an einem Open-Air deswegen: https://www.nzz.ch/sicherheits…feld_verurteilt-1.2512261
Interessanter Artikel!
Wäre gut zu wissen, ob die Angeklagten in Berufung gegangen sind und wie die höhere Instanz dann entschieden hat.
Gerade beim OpenAir St. Gallen ist ja überhaupt nicht mit Trockenheit zu rechnen, da ist ja üblicherweise eher eine Schlammschlacht...
Werde mal unseren Feuerwehr "Höchsten" befragen, ob ihm etwas ähnliches bekannt ist.
Edith: Zu bemerken ist noch, dass der DPF lange nicht so heiss wird, wie der Kat.
Gruss, Peter Z.
Heute Mittag, auf der Fahrt nach Hause zum Mittagessen, hatte ich freie Autobahn - absolut kein Verkehr!! Also Tempomat und 120 eingestellt und ab die Post! Der Momentanverbrauch schwankt im einigermassen Flachen von 4.8 bis 6.4 Liter, meist um die 5.4 Liter/100km (so denn diese Anzeige auch stimmt...).
Das kurze Autobahnstück, das ich da fahre, hat sanfte Wellen; wenn' s hoch geht schluckt er bis 8.5 Liter, runter kann es auf 0.5 gehen.
Die Bremse musste ich wohl erst bei der Ausfahrt treten...
Das alles mit Winterreifen, 16°C Aussentemperatur und wunderschönes Wetter.
Gruss, Peter Z.
Da hätte eine feste AHK was bringen können, oder sogar mehr Schaden angerichtet. Sicher beim Auto, das dir reingerummst ist.
Gruss, Peter Z.
Wie kommst Du auf 114km/h und nicht auf 120km/h wie meistens erlaubt.
Nach meiner Erfahrung fährt man da sehr entspannt meist auf der rechten Spur und "schwimmt mit dem Verkehr "mit. Zum Überholen muss natürlich auf 120 beschleunigt werden, ansonsten der näherkommende Hintermann sich sicher freut... Anschliessend nach dem Einscheren wieder auf 114 ausrollen lassen. Geht sogar bei viel Verkehr auf der A1 (Bern-Zürich). Und ich bin immer zur Zeit am Ziel (ausgenommen Stau...).
Mit 120 geht es immer rechte Spur - linke Spur - auf die Bremse - Gas geben - rechte Spur - usw. Also recht hektisch, für meinen Geschmack. Und Zeit gewinnen tut man nicht (vielleicht auf die Strecke eine Minute).
Gruss, Peter Z.
Mit Tempomat auf 114 läuft unserer deutlich unter 6.0 Liter (flache Strecke, Anzeige "Momentanverbrauch").
Gruss, Peter Z.
Das war das erste, was ich ausgeschaltet habe. Ist irgendwo in den Tiefen des R-Link2 versteckt.
Gruss, Peter Z.
Ja, da kann man richtig arm werden...
Siehe: https://www.ch.ch/de/geschwindigkeitsueberschreitungen/
Gruss, Peter Z.
Innerorts und über Land steht bei uns der Schalter immer auf "Begrenzer", wenn's dann auf die Autobahn geht wird auf Tempomat umgestellt.
Früher hatte ich den Tempomaten auch Innerorts an, bis mir ein Kind vor's Auto rannte. Ich konnte zwar bremsen, aber es war seehhr knapp! Mein Puls war auf 250!
Ohne Tempomat verzögert das Auto bereits wenn du den Gasfuss hebst.
Gruss, Peter Z.
Meine Jungs, beide über 1.85 gross, sitzen hinten gut. Besser als im GrandEspace vor 7 Jahren (da waren die hinteren Sitze höher angeordnet als die vorderen).
Wenn ich hinten sitze (1.82 gross), habe ich noch ca. 10cm Kopffreiheit, die Knie sind allerdings etwas hoch, der Winkel der Oberschenkel ist etwas steil.
Gruss, Peter Z.