Da musst du schauen, ob die Reifen keine Fläche vom langen Stehen haben.
Gruss, Peter Z.
Da musst du schauen, ob die Reifen keine Fläche vom langen Stehen haben.
Gruss, Peter Z.
Bei unserem wurde die Kamera bei ähnlichen Symptomen in Garantie ausgetauscht. Seit da ist gut.
Das Autohaus musste lange auf das Teil warten.
Gruss, Peter Z.
Hätte mich sehr gewundert, wenn Renault der einzige Hersteller von Autos wäre, der das besagte Problem mit Kondenswasser im Ladeluftkühler hat.
Diesel im Kurzstreckenverkehr bedeutet eh oft einen frühen Tod des Motors (und des Partikelfilters).
Gruss, Peter Z.
Selbstheilung ist immer verdächtig... Aber gut ist.
Gruss, Peter Z.
Das Problem mit "Signal verloren" auf allen DAB-Sendern hatte ich Ende Januar auch (FM ging) . 2 Tage später war alles wieder gut.
Der Clio meiner Frau mitEasyLink hatte die Probleme nicht, die Sender waren also definitiv da.
Und auch "Selbstheilung"?
Gruss, Peter Z.
In CH ist die DAB+ Abdeckung grundsätzlich hervorragend. Und UKW ist bei den staatlichen Sendern seit diesem Jahr ausgeschaltet.
Gruss, Peter Z.
Das war das erste, was ich getan habe. Ist für mich so selbstverständlich, dass ich es vergessen habe zu erwähnen.
Gruss, Peter Z.
Unser Radio machte in den letzten 2 Wochen Ärger. Auf DAB+ war alle paar Minuten die Anzeige "Signal verloren" zu sehen. Selbstverständlich war es dann auch absolut still! Ein Umschalten auf FM (UKW) ist in CH keine Option, die FM-Sender des Schweizer Radios sind aus, einzig ein paar Lokalsender sind noch auf FM zu hören. Aber auch das wird Ende 26 aus sein.
Ich habe alles neu programmiert - ohne Erfolg. Anmerkung: Wir bewegten uns während dieser Zeit lediglich in unserer näheren Region. Das Wetter war kühl bis warm, aber meist trocken.
Dann letzte Woche eine längere Fahrt aus unserer Region heraus. Und siehe da, DAB+ tut nun wieder wie früher. Ist das Selbstheilung, oder hat jemand eine Ahnung, was da geschehen ist... Empfang ohne Unterbrüche und glasklar!
Noch eine weitere Anmerkung: das DAB+-Radio in der Wohnung hat die ganze Zeit absolut störungsfrei funktioniert (meist lassen wir uns zwar mit Internet-Radio berieseln, wir haben uns einen neuen Yamaha-Reciever R-N600A geleistet).
Gruss, Peter Z.
Bei unserem ist die "Kein-Wasser-Warnung" wenn es nicht mehr spritzt 😆.
Gruss, Peter Z.
Beim Reifendruck nach "Empfehlung" am Holm der Fahrertür haben sich die Reifen an den Flanken stark abgelaufen, während innen noch viel Profil übrig war. Mit dem Druck von 3.1 (v) und 2.9 (h) laufen nun die Reifen viel gleichmässiger ab. Eine Änderung am Fahr- oder Bremsverhalten habe ich nicht feststellen können.
Die Werkstatt hat mir jeweils bei der Wartung den Druck verringert, was ich dann mal reklamierte und auch erklärte. Seit da stellen sie bei allen Scenics den Druck so ein.
Gruss, Peter Z.