Beiträge von StefanK

    Was ist Freilaufmodus ? Nur bei EDC und nicht bei handgeschaltet ?

    ...

    Gerechnete Werte sind weniger als BC anzeigt. Versteh das nicht.


    Der Getriebeentwicker GETRAG hat (nur) dem EDC eine Option spendiert, bei der das Getriebe automatisch vom Motor getrennt wird und das Fahrzeug frei rollt wenn keine Gaspedalbetätigung erfolgt. Es gibt dabei keine Motorbremse. Erst wenn man auf die Bremse tritt, auch nur kurz, oder auf manuelle Schaltung umschaltet, wird der Freilauf abgeschaltet. Forscher meinen, dass so der Verbrauch deutlich gesenkt werden kann (mal googeln nach Doppelkupplungsgetriebe + sailing oder coasting oder Freilauf). Man muss aber ganz bewusst den Freilauf nutzen so oft es geht. Für die PS- und Geschwindigkeitsliebhaber ist das natürlich Blasphemie.

    Renault beschreibt diese Option im Handbuch. Jedoch hat zugleich Renault die Option im R-Link deaktiviert und sie kann nicht mehr ausgewählt werde. Es sei denn, man reaktiviert sie mit ddt4all.

    Was niemand sagen kann, das ist, was im Getriebe passiert. Wird auf Neutral geschaltet oder werden nur die Kupplungen geöffnet. GETRAG meint aber, das wäre unbedenklich, weil eine bewusste konstruktiv gewollte Option. Frag mal nen Händler, der schaut dich nur ungläubig an, weil völlig ahnungslos.


    Hm, meistens zeigt der BC weniger an als errechnet wird. Das Phänomen "andersherum" hatte ich in den Alpen aber auch schon mal.

    Ein paar Km habe ich ja inzwischen abgespult. Beim Scenic TCe140 mit EDC habe ich jetzt eine Abweichung von 0,2 bis 0,3 Liter je 100 km zwischen Bordcomputer und errechneten Werten. Also der BC zeigt etwa 0,2 bis 0,3 Liter je 100 km weniger an. Das ist eine interessante Abweichung zum Verhalten beim vorherigen Megan 115 PS Handschaltung, wo es 0,6 l Unterschied waren.


    Den Freilaufmodus habe ich jetzt wieder ausgeschaltet. Da konnte ich keine wirkliche Ersparnis erkennen. Es fehlen hier im Flachland vielleicht auch die richtig langen abschüssigen Straßen zum langen "Segeln". Und ob ECO was bringt, da bin ich noch unsicher. Ich fahre oft in ECO und liege jetzt bei 7,1 l/100km Gesamtdurchschnitt, die letzten Tankungen erbrachten 6,9 bis knapp 7,0. Dabei gebe ich trotzdem auch gerne mal richtig "Stoff" zum Überholen im Sportmodus.
    Na sehn wir mal wie sich das entwickelt. Die lange Urlausstrecke wird da interessant. Wenns richtig heiß wird ist ECO aber eh keine bevorzugte Wahl, weil die Klimaanlege dann keine Leistung bringt. Und eine Binsenweisheit scheint sich wieder zu bestätigen. Kurzstrecke bekommt dem Motor nicht und das Freibrennen nach Langstrecke ist anschließend wirklich spürbar in Laufruhe und Verbrauch.

    So, ich hab jetzt auch im Fussraum Ambientebeleuchtung. Bei einem Großhändler (Litauen) habe ich die originalen LED für die Mittelkonsole bestellt. Dann wurde ein zusätzliches Kabel an das CAN-Bus-Kabel am Anschluss der Mittelkonsolen-LED angelötet um die Steuerung der Farben zu ermöglichen. Und eine 12 Volt Stromversorgung wurde von unten von der Steckdose abgeleitet. Jetzt kann ich das also auch über das R-Link-Menü steuern. Die 12 Volt hätte ich theoretisch ebenfalls an der Mittelkonsolen-LED abzweigen können, ich war mir nur nicht ganz sicher ob ich damit nicht die Stromversorgung über eine mir unbekannte Baugruppe überlaste. Ein Schaltplan liegt ja nicht vor. Also auf Nummer sicher gehen.

    Jetzt wäre noch mein Traum eine Ambiente-Leuchtleiste ins Armaturenbrett zu legen. Ein bissel Luft ist dort ja. Dazu müsste ich aber ein passendes LED-Acryl finden. Diese China-Leuchtkabel leiten mir zuwenig Licht weiter, ich traue denen nicht recht. Neuerdings gibts für diese Ambientebausätze auch selbstklebende LED-Leisten. Die erscheinen mir aber zu dick und auch nicht lückenlos erleuchtet. Aber es soll ja serienmäßig unauffällig und elegant aussehen und nicht wie billiger Chinakram.


    ambilight-01.jpg

    Ich habe zwei von diesen genommen: hier ->


    Die haben einen Kabelausgang auf der Rückseite. Hinten ist auch sehr gut haftende Selbstklebefolie dran. Also ein Loch fürs Kabel, in das das Kabel der Leuchte nach innen gezogen wird. So ist am Ende keinm Kabel zu sehen. Und dann alles an der vorhandenen Leuchte anklemmen. Für die rechte Leuchte habe ich das Kabel ganz unten hinten durch den Ersatzradraum herum gezogen, so dass es nicht zu sehen ist und man nicht dran hängenbleibt.

    Alle anderen LED-Leuchten waren zu groß (meist zu lang) um sie dort anzubauen wo ich diese nun angeklebt habe.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hab mich nun für diese Version entschieden. Weil ich die Abdeckung ja doch meistens angebaut lasse. Und die stört ja Beleuchtung von weiter oben.

    Angeschlossen am linken Kofferraumlicht und nach rechts dann mit Kabel verlängert.


    Licht.jpg