Beiträge von Swato

    Ein zumindest meinerseits abschließender Beitrag hierzu:

    Ja, es lag an Feuchtigkeit, die in den Antennenfuß eingedrungen war. Kein Wunder, wenn man sich das Gehäuse ansieht (vermutlich Hagelschlag von vor einem halben Jahr). Mit ein paar cm mehr Körpergröße wäre mir das vielleicht früher aufgefallen...

    20250130_084944.jpg


    Habe mir jetzt eine neue, aus dem Originalzubehör stammende, Flossenantenne montiert. Alle Probleme sind damit behoben, GPS OK, Uhrzeit OK und Android Auto funktioniert auch wieder.


    Anzumerken wäre noch, dass tatsächlich die FAKRA Antennekabel, obwohl Originarzubehör, extrem kurz bemessen sind (zumindest im Grand Scenic). 3 (!) Kabelverlängerungen wären sicherlich nicht verkehrt. Bei mir ging's gerade noch so ohne. Ich musst dazu allerdings ab den ab der Steckverbindung weiterführenden Kabelstrang maximal zurückziehen. Und die Kabel sind jetzt ziemlich auf Spannung.


    Grüße

    Tom

    Danke Udo für die Erklärung.

    Ich werd's mal mit einer neuen GPS Antenne versuchen, wie von Uwe beschrieben. Sollte das nix helfen, geht's der Batterie an den Kragen...

    Grüße

    Tom

    Hallo,

    ich greife das Thema nochmal auf. Der Thread ist ja zum Glück noch nicht soo alt.


    Seit einiger Zeit habe ich das selbe Problem. Erst GPS-Position eingefrohren, dann hält die Uhr die manuell eingestellte Zeit nicht mehr. GPS-Zeit funktioniert erwartungsgemäß natürlich auch nicht. R-Link Rest, brachte nix. GPS-Verbindungsstatus zeigt keine aktive Verbindung.

    Mittlerweile bricht auch permanent die (verkabelte) Verbindung zum Handy über Android Auto ab (wenn sie sich überhaupt hersellen lässt.


    Aus anderen Gründen war ich kürzlich in der Werkstatt, wo ich das Thema angeprochen habe. Dort sagte man mir, bei der Diagnose liegt für die GPS-Antenne ein Fehler an. Es könnte sein, dass diese defekt (Zitat: Abgesoffen) ist.

    Soweit, so bescheiden. In dem Zustand fahre ich jetzt schon eine Zeitlang herum.


    Mich würde interessieren, welche Batterie ihr meint. Das R-Link 2 hat vermutlich eine Pufferbatterie? Meint ihr die, oder doch die Autobatterie? Letztere scheint sonst einwandfrei zu funktionieren...


    Danke und Grüße

    Tom