Zum Glück bin ich da noch nicht von betroffen, einmal Zicke er morgens rum (3 Startversuche). Da ich aber noch eine Gebrauchtwagen Garantie habe, möchte ich erstmal nichts dran machen.
@papahandy
Das mit dem Magnetventil ist gar nicht schlecht, Stromlos müsste er geöffnet sein, ab Zündung an (Klemme 15) müsste er mit Strom versorgt werden, damit das Ventil sich schließt.
Schlauch würde ich einkleben, es gibt ja spezielle Kleber dafür. Mein Problem wäre das Magnetventil, ich habe mir schnell ein paar günstige angeschaut. Temperaturbereich -5 bis +80 Grad.....bei Dauer Frost hätte ich etwas Angst, das er nicht zu geht, dass Wasser friert ja auch ein. Dann hast Du mit Pech wieder zig Fehlermeldungen.
Also die Idee ist nicht schlecht, aber mal so schnell zu machen....hmm, da ist es evtl. echt erstmal einfacher das Rohr zu Isolieren, wie Jürgen das vor hat. Beides wäre Top....mal schauen.
Mein Renault Händler meint, das der Wagen regelmäßig Feuer braucht, damit das Wasser verbrannt wird. Er fährt damit seit 2 Jahren gut damit.
Gruß
Olaf