Beiträge von hawk

    Zitat Udo:

    Du kannst es hören, ob der Kompressor eine Kupplung hat, wenn die Klimaanlage einschaltet, hört man das Klacken der Magnetkupplung.

    Kein Klacken beim Scénic, beim Clio Jg 2002 schon.

    Demnach hat mein Scénic einen geregelten Taumelscheiben-Kompressor ohne Kupplung.

    Danke und L.G.

    Für Technik-Interessierte:
    Hab mich etwas beschlaut. Quelle: TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) https://tddk.de/produkt/
    Kurz zusammengefasst:

    Kompressoren mit variablem Hubraum regeln die Menge des Kältemittels durch die Veränderungen im Winkel der rotierenden Taumelscheibe. Diese stufenlose Steuerung ...

    Der Winkel der Taumelscheibe (entspricht dem Weg des Kolbens und somit dem Hubvolumen) wird über den Druck in der Taumelscheibenkammer verändert, der durch das Öffnen und Schließen des Steuerventils reguliert wird. Zur Veränderung des Hubvolumens gibt es zwei Möglichkeiten: Die interne Steuerung über den Ansaugdruck oder die externe Steuerung durch ein elektrisches Signal aus dem Fahrzeug.


    Taumelscheibenkompressor_schnittmodell.jpg

    Taumelscheibenkompressor_Hubvolumen.jpg


    L.G hawk

    Danke Udo für deine Erklärungen.

    Nur für mein technisches Verständnis:

    Taumelscheibenverdichter arbeitet doch rein mechanisch ?

    Taumelscheibenverdichter-Schnitt.JPG

    Quelle Wikipidia

    Zitat Udo: Baureihe xFx werden sogenannte geregelte Kompressoren eingesetzt. Diese haben keine Kupplung. Wenn die Klimaanlage auf AUS steht, läuft zwar der Kompressor mit, aber die Taumelscheiben pumpen kein bzw. kaum Kältemittel durch die Leitungen und das System wird abgeschaltet.

    geregelte Kompressoren. Wie wird das geregelt ?


    Danke für deine Geduld und L.G. Hanspeter

    Kühlflüssigkeit Klima: hab das 5.2013 checken lassen. Sollte natürlich heissen 5.2023

    Und an Udo:

    Dein Scenic dürfte noch einen geregelten Kompressor ohne Kupplung haben. Da läuft der Kompressor immer mit. Die Leistung wird über den Hub der Taumelscheibe geregelt.

    Warum ist dann bei Auschaltung Klima/Lüfter Geräusch sofort weg, wenn Kompressor immer mitläuft ?
    Wie unterscheide ich einen geregelten Kompressor ohne Kupplung von Anderen ?

    Danke für Aufklärung.

    L.G. hawk

    nachdem der Innenraumluftfilter erst nach dem Gebläse liegt, können Fremdkörper wie zum Beispiel Laub eindringen und Geräusche verursachen.

    Dann müsste Geräusch aber von Lüfterleistung/Stufe abhängig sein (läuft wohl elektrisch) und nicht abhängig von Motordrehzahl, oder ?
    Freundlicher erklärte und demonstrierte:
    Bei Klima an und Lüftung aus stellt Klima ab und Geräusch ist weg. D.h. wenn Lüftung aus wird Klima/Kompressor ausgeschaltet.
    Könnte Klima-Kompressor sein oder mangelnde Kühlflüssigkeit Klima.
    Kühlflüssigkeit Klima: hab das 5.2013 checken lassen:
    - Renault Klimaservice 2, Artikel RKS2
    - Befüllung R1234yf, Artikel CM, Anzahl 120
    - Huile Clim VT. Artikel L5, Anzahl 1
    was immer das heissen mag. Resultat: wie bisher
    War mir aber sicher: hatte Klima aus und Geräusch erst weg bei Lüftung aus.

    Werde das morgen nochmals prüfen.


    L.G. hawk

    Update:
    Habe das heute mit meiner Holden exerzeriert. Alles problemlos.
    1) mech. Notschlüssel aus Erst-Key-Card (wollte 2. nicht aus Versteck holen)
    2) mit mech. Notschlüssel Fahrertür geöffnet (geht leicht bei gezogenem Griff)
    -> RLink2 aktiv
    3) Zweit-Key-Card aus FZ genommen und Batterie eingesetzt
    4) Tests: Verriegeln, öffnen, Motor Start: Alles ok. ohne irgendwelches Anlernen
    Beste Grüsse

    Holmi 63: eine vorgängige Suche in entsprechender Forum-Rubrik hätte dir sicher günstigere Lösung gezeigt.
    Z.B. Scenic 4 - Elektrik & Beleuchtung / Batterie gelegentlich nachladen?
    #901 Ste_Fan Sonntag, 22:31

    heute hab ich die Batterie an meinem S4 getauscht.

    Die "Neue" ist eine BIG BlackMax Start-Stop EFB 12V 90Ah 900A/EN.

    Batterie inkl. Versand und Batteriepfand schlanke 87,40EUR.

    Der Tausch war in gut 1h erledigt. An Werkzeug habe ich lediglich einen 10er Ring-Gabelschlüssel und eine Ratsche+ Verlängerung + T40 Torx benötigt.

    und:
    #905 haw Gestern, 03:53

    Habe mich für EXAKT EFB Batterie 90Ah 12V 800A entschieden, da kein Batterie-Pfand gefordert wurde. Allerdings 94 € im Feb. 2023, heute ca. 105 €


    L.G.




    Hallo Stefan

    Gute Wahl, war mir auch ein Kandidat
    14.3.23 #425 Im Forum wurden schon empfohlen:

    - BlackMax EFB90: 12V 90Ah 900A/EN (278 x 175 x 190)

    - EXAKT EFB Batterie 90Ah 12V 800A/EN Start Stop Batterie

    Habe mich für EXAKT EFB Batterie 90Ah 12V 800A entschieden, da keine kein Batterie-Pfand gefordert wurde.

    10. Januar 2024 #471 Habe eben Original Batterie (74 Ah) ersetzt durch
    EXAKT EFB Batterie 90Ah 12V 800A/EN Start Stop Batterie, grössere Kapzität als originale bei gleicher Baugrösse.

    Bin zufrieden. Oeffnung bei Annäherung mit KeyCard funktioniert nun jedesmal.


    L.G.

    das Problem liegt daran, dass die Batterie wegen dem BMS nur im Schiebebetrieb aufgeladen wird und das auch nur bis 80% ihrer Kapazität. Würde anstatt einer 70 Ah eine 90 Ah eingebaut werden und die Batterie bis 100% laden, dann wäre für die elektrischen Verbraucher genug Reserve vorhanden. Dann würde der Ladezustand nicht dauernd unter 12,4 Volt fallen und sulfatieren.

    Liebe Grüße Udo

    Genau, Passt. Habe eine 90 Ah EFB Batt eingebaut.

    Verständnisfrage: was ist Tempopilot ?
    ich habe "nur":


    - TEMPOMAT (BEGRENZER-FUNKTION)

    gewählte Geschwindigkeit, die so genannte Höchstgeschwindigkeit, nicht zu überschreiten


    - TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION):
    vorgewählte Geschwindigkeit, die so genannte Regelgeschwindigkeit, konstant einzuhalten

    - ADAPTATIVER TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION):
    „Regelgeschwindigkeit“ und zugleich sicheren Abstand zu einem in derselben Spur vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.

    Diesen nutze ich häufig auf Autobahn und finde ihn sehr hilfreich.


    Danke für Aufklärung

    L.G.