Beiträge von hawk

    kürzlich im Nachbar-Forum gefunden:

    safranedriver 28. Dez 2019:
    Beim Wechsel der Keycard Batterie ist mir der Notschlüssel aufgefallen. Warum gibt es sowas ?


    Mein Grund:
    Stell dir vor, Du bist unterwegs (z.B. Ferien im Ausland) und hast deine KeyCard irgendwo im Gepäck verstaut und findest sie am nächsten Morgen nicht mehr. Oder hast sie verloren.

    Ist mir in Italien mit Safrane passiert. Genau darum hab ich vorsorglicherweise einen mech. Notschlüssel aussen am Auto versteckt angebracht und den Zweitschlüssel im Auto deponiert. Das hat uns gerettet. Zuhause haben wir den Erstschlüssel in einem Seitenfach der Handtasch meiner Frau wiedergefunden.

    Darum hab ich das beim S4 auch so gemacht. Zweitschlüssel/KeyCard im Auto muss allerdings isoliert werden (Alu-Tasche oder -Folie). Versteck Notschlüssel verrate ich nicht (es gibt ja einige Klappen/Adeckungen rundherum)


    Andere Gründe: Falls Auto-Batterie tot, zum öffen von Türe und Motorhaube, um zu überbrücken oder Batt. ersetzen.


    Gruss hawk

    Ste_Fan / Stefan

    Danke für die kompetenten Erklährungen.

    Als El. Ing. verstehe ich ja einges. Aber das ist Neuland.

    EBS ist direkt am Minuspol und misst den Strom, Spannung und Temperatur.

    überwacht die gemessenen Daten und regelt den Ladevorgang der Batterie

    - misst den Strom: wie ? Ist da ein Shunt ?
    - Spannung am Minus-Pol. Wohl gegen verkabeltes Plus

    - Temp: Sensor im Minus-Pol-Anschluss ?


    N.B.

    Habe heute Verkabelung von Batterie zu Cinch-Buchse installiert.
    Zweck: Ladegerät ohne Fummelei an Batterie-Abdeckung anzuschliessen und Spannung zu messen (hab auch ein V-Meter am Zig.-Stecker, aber der hat nur Spannung bei Zündung).
    Hab das seit Jahren am 2CV und am Safrane.

    Ich weiss: Audio-Elektrik entspricht nicht den Anforderungen der Autoindustrie.
    Aber mit 10 A abgesichert.

    Einige Bilder:


    Kabel mit Cinch-Buchse und Sicherung:

    Kabelbaum.jpg


    Anschlüsse Uebersicht:

    Anschluesse_Uebersicht.jpg


    Anschlüsse Detail:

    Anschluiesse_Detail.jpg


    Cinch Steckverbindung:

    SteckerDose Cinch.jpg


    Nach abgeschlosserer Ladung am Ladegerät: 14.3 V

    Nach einigen Stunden (ohne Ladegerät) mit V-Meter: 12.75 V

    Hatte vorher im Ruhezustand 12.1 V. Weiss nicht, wie lange das Auto beim Verkäufer gestanden ist und nicht mehr gefahren wurde.


    Beste Grüsse

    Hallo Peter, etwas spät meine Antwort

    Ich kaufe meine Scheibenwischerblätter (Bosch!) immer im Autozubehörhandel mit ca. 60% Rabatt gegenüber dem Preis beim Freundlichen.


    Gruss, Peter Z.

    Nur vorsorglich. Habe den neuen Gebrauchten noch nicht im Regen gefahren.

    Danke für Angabe der Bosch Typen-Nummern und deines Autozubehörhandel.

    Mein Favorit wäre:

    https://www.galaxus.ch/de/s4/product/bosch-aerotwin-a865s-wischerblaetter-6816335

    Sollten wohl passen.

    Gruss Hanspeter

    Alles klar, Udo

    Bis auf BSM (BatterySystemManagement) ?

    Stecker vom BSM am Minuspol ist mit auf ersten Blick nicht aufgefallen. Werde nachschauen.

    Ladegerät: mit meinem intelligenten Ladegerät hätte das wohl ohnehin nicht funktioniert.

    Gerät erwartet eine angeschlossene Batterie, sonst keine Spannung.

    Vermute, mit Pol-Kabeln verbundenes Geäte bei angeklemmter Batterie stellt mit Trennen der Batterie-Pole ab.


    N.B.

    Austausch Batterie ist z.Z. nicht dringlich, aber
    - Ist wohl Batterie Erstausrüstung ( 4 jährig)

    - 12.1 V in Ruhezustand (eher tief ?)

    - keine Start/Stopp-Automatik (mit Klima und tiefer Batterie-Spannung ausser Funktion ?)

    - der nächste Winter kommt bestimmt

    Beste Grüsse

    Danke uh_Sbg und ScenicAlf


    die Batterie kann bedenkenlos komplett ausgebaut werden. Es gehen keine Daten verloren. Selbst die Uhrzeit wird beim Anhängen einer neuen Batterie automatisch synchronisiert. Anlernen einer neuen Batterie ist nicht nötig!

    Liebe Grüße Udo

    Dann brauch ich kein Ladegerät anschliessen ?

    Ich habe ein Ladegerät angeschlossen bevor ich abgeklemmt habe,damit das nicht passiert

    Beste Grüsse

    Also die Batterie passt perfekt. Ob Daten verloren gehen,weiß ich nicht. Ich habe ein Ladegerät angeschlossen bevor ich abgeklemmt habe,damit das nicht passiert, wenn überhaupt! Auf jeden Fall sind bei mir keine Daten verloren gegangen 👍😊.

    Gruß Alfred

    Danke, Guter Tipp

    Hab ich auch gedacht. Nur hatte ich Bedenken, dass Ladegerät zu viel Spannung auf die Bord-Elektronik bringt. Puffer/Batterie fehlt da.

    Gruss Hanspeter

    Habe nun eine Batterie eingebaut mit 90 AH und K-Startstrom 900A. Ich kann sagen passt hervorragend innerhalb 5 Min.

    eingebaut. Seitdem tadelloser Startvorgang, Start-Stop Funktion funkfioniert von Anfang an,Aber man kann das ja deaktivieren,da es Mitmenschen gibt die nichts davon halten.

    Batterie: BlackMax Start-Stop EFB 12V 90Ah 900A/EN

    Gruß Alfred

    Danke Alfred

    Nur zu meinem Verständnis. Habe soviele widersprüchliche Beiträge gelesen.
    - originale Batterie: 70 Ah 760 A EFB, 175x278x190 mm ?

    - Neue BlackMax Start-Stop EFB 12V 90Ah 900A/EN hat gleiche Masse ?
    https://www.tutti.ch/de/vi/bas…0a-en-start-stop/46076023

    - also kein Aus/Abbau Batterie-Gehäuse ?

    - kein Anlernen der neuen Batterie durch System nötig ?

    - Verlust gespeicherter Daten ?

    Danke für Erleuchtung


    N.B.

    Konnte verbaute (original) Batterie noch nicht identifizieren.

    Start-Stopp-Automatik funktioniert nicht. Ist recht so, brauch ich nicht.
    Entweder ist Batterie am Anschlag mit Klima oder Funktion wurde vom Vorgänger dauerhaft ausgeschaltet. Spannung an Polen bei Allem Aus: ca. 12.1 V.

    beste Grüsse Hanspeter