Beiträge von hawk

    Zitat vom Thread-Ersteller rendl:
    Bei Annäherung passiert bei mir gar nichts. Weder Tagfahrlicht noch Hecklicht, noch die vorhandenen
    Spiegelleuchten. Ich meine das wäre anfänglich ab und zu gegangen.

    Und:
    Weil ich ja per Sensorgriff nach Annäherung einwandfrei rein komme.

    habe ähnliches Verhalten:
    - nach Fahrt und im Freien funktioniert das.
    -in Garage (keine Tiefgarage, Einzelgarage mit Gipsdecke/Holz/Ziegel)
    funktionierts mal, dann wieder nicht (ohne Handy in Tasche).
    Voltmeter zeigt an Polen nach 20 min ausgeschaltet und verriegelt 12.3 V

    zu wenig ? Muss ich Batterie ersetzen ? Oder gibs andere Ursachen ?


    Danke für Tipps
    haw




    Hallo Alle


    Welche Felgen hab ich mit diesen ?

    pasted-from-clipboard.png

    In verschiedenen Preis- und Auststattungslisten 2018 finde ich:

    A) EFFICIENCY WHEELS 20 Zoll in der Reifendimension 195/55 R20

    B) EFFICIENCY WHEEL mit 20-Zoll-Leichtmetallfelge „BOSE Edition“, diamantpoliert

    C) Intens: 20"-Alufelgen Add-On

    Wäre dankbar für Daten zu Felgenbreite (6,5J ?), Lochkreis, Mittenloch (gemessen 66 mm), Einpresstiefe ET ?

    Danke und beste Grüsse

    Danke an Alle für die vielen Antworten

    2.8 v & h scheint mir optimal.


    Und: @gaggel/Dieter

    da gibt es nix zu beachten.... die Sensoren hängen nur hinten an den eigentlichen Ventilen dran und haben mit dem Befüllvorgang nix zu tun...

    Da bin ich beruhigt. Problem lag wohl beim Adapter/Messgerät der Luftspeisung.


    L.G. hawk

    @FrankFan

    Damit meinst Du 2,8 v u h, kalt ?

    ok. scheint mir plausibel, da sich Reifen beim Fahren erwärmen und Druck steigt.


    Aber er liegt nicht falsch, teile seine Meinung:

    weil 3,0 ist mir doch zu unbequem.

    Zu meiner abschliessenden Frage in meinem Beitrag hab ich leider noch kein Feedback:

    Gibt es was bei aktiven Reifendruchsensoren (die ich wohl mit Jg. 2018 habe) beim Aufpumpen zu beachten ? Konnte an der Tanke die Reifen nicht mit mehr Druck füllen.

    L.G.

    Hallo Alle


    zum wiederholten Mal: was ist der optimale Reifendruck beim S4 mit 195/55 R20 ?

    Aufkleber an Fahrertür:

    <160 Km/h v 2.6 h 2.4 , ECO v 2.8 h 2.8

    R-Link2 zeigte zuletzt: v 2.7 h 2.7 (zeigt nun im Stand nichts an)

    meine Reifen:
    S: Continental ECO Contact
    W: Continental Winter Contact TS850P


    im Forum gefunden:
    v 3.1 h 2.9
    v 3.2 h 3.0
    v 3.0 h 3.0

    v 3.1 h 3.1


    Und:

    Gibt es was bei aktiven Reifendruchsensoren (die ich wohl mit Jg. 2018 habe) beim Aufpumpen zu beachten ?

    Konnte an der Tanke die Reifen nicht füllen.


    L.G.

    Gibt es einen Trick, dass man die Seitenscheiben runter lassen kann ohne den Motor zu starten? Habe bis jetzt nichts gefunden.

    Gruss, Peter Z.

    Die Frage von Peter Z. war nicht eindeutig. Meinte er von Aussen oder Innen ?
    Ohne Motor zu starten, bedeutet für mich von Innen. Motor starten mit KeyCard ist wohl nicht möglich. Und er sagte nichts von KeyCard.

    Von Innen geht es bei meinem Jg. 2018 mit "Zündung Ein", wie svenjost schrieb.

    Hallo Udo und Danke.

    Unterschiede Euro 6b zu Euro 6d-temp ?

    N.B.:

    ABE ist in CH kein Thema. Bei Erstzulassung gilt Typenprüfung des Importeurs.

    Weitere periodische Prüfungen MFK (TüV) checken Fahrtüchtikeit, Rost, Räder, usw.

    „Anpassung“ im Developer Modus ist wohl kein Thema


    L.G.

    Danke Thomas für die Infos.

    Bei meinem "älteres Fahrzeug" kein Problem:

    "Nach jedem Motorstart kehrt das Fahrzeug

    wieder in den beim letzten Ausschalten aktiven Modus zurück"


    Mein Beitrag war nur zur Info. Keine Frage zu Problemlösung.

    L.G.