Beiträge von hawk

    Hallo und Danke Udo

    Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Verstehe aber nicht Alles.


    "CMF-C/D Plattform (xFx) von Nissan/Renault"

    vers:

    "Mittlerweile gibt es die neue CMF-C/D Plattform"

    neue Plattform mit gleicher Bezeichnung ?


    "CMF-C/D Plattform (xFx) von Nissan/Renault. ...Scenic lV (JFA).."

    Entspricht das meinem VF1 RFA 000 * ?


    Captur (HJB) basiert auf CMF-B ? Ist älter als CMF-C/D ?


    Hoffe, ich langweile nicht mit meinen Fragen.

    Beste Grüsse

    Entdecke hier immer wieder Funktionen die mein Auto leider nicht hat, is halt so.

    Ist ironisch gemeint ? :/ Oder dein S4 hat geringere Ausstattung ?

    Und

    Das geht mir bisweilen auch so! Wsl hat das Renault schon bedacht, weil wir in Gegenden leben , wo weniger Verkehr ist. Außer in den Urlaubszeit. 8)

    Wsl = ??. Verkehr Urlaubzeit in deiner Gegende oder in deinem Urlaub ? :/


    Ich weiss, Beiträge sind vom ursprünglichen Thema abgedriftet.
    Aber interessant.

    Gehört wohl eher in eine Kategorie "Tempomat"

    Ist im linken Bedienfeld des Lebkrades die mittlere Taste belegt und hat ein Symbol mit vier waagrechte Linien?

    hat 3 Linien unter Auto-Symbol Taste_Abstand.jpg


    Wie schon erwähnt: Benutzte bisher nur Regler-Funktion.
    Hab's so gemacht: linke Taste "Regler" und kein Abstand eingegeben.

    Läuft das nun als "Regler" oder "adaptiver Tempomat" (mit voreingestelltem Abstand) ?

    L.G hawk

    Danke Udo für die Infos


    Verstehe das nicht ganz:

    Habe in Mittelkonsole nur 2 Tasten:

    - rechts Begrenzer Tempomat_BegrenzerSymbol.jpg

    - links Regler Tempomat_ReglerSymbol.jpg

    Bedienungsanleitung beschreibt für adaptiven Tempomat eine Taste 5 Tempomat_AdatpivSymbol.jpg

    Die hab ich nicht und ging davon aus, Regler und Adaptiv sind in einer Funktion:

    - Regler ohne Abstand-Wahl
    - Adaptiv mit Abstand-Wahl


    Wie erwähnt: bisher nur Regler-Funkion benutzt.Weitere Tests stehen aus.

    Kann es sein, dass ich kein adaptiven Tempomat habe ?


    L.G. hawk

    Aha, wieder was gelernt! Der adaptive Tempomat bremst auch - gut!


    Gruss, Peter Z.

    Steht in (meiner) Bedienunsanleitung, Seite 2.74

    Der adaptive Tempomat (Regler-Funktion) kann das Fahrzeug bis zu einem

    Drittel der Bremsleistung abbremsen.

    und Seite 2.76:

    Wenn ein Abstand gespeichert wird und auf Ihrer Fahrbahn ein Fahrzeug, welches langsamer als Ihres fährt, vom System erkannt wird, bremst Ihr Fahrzeug (die Bremsleuchten leuchten auf) und passt seine Geschwindigkeit an die des vorderen Fahrzeugs an, unter Einhaltung des zuvor eingestellten Abstands


    Benutzte bisher nur Regler-Funktion.
    Bedienungsanleitung dazu ist mangelhaft:
    - Begrenzer: Schalter 1 an der Seite mit dem Symbol "Begrenzer" (rechts) drücken.

    - Regler: Schalter 1 an der Seite mit dem Symbol "Regler" (links) drücken.

    - Adaptiv: Drücken Sie Taste 5 Symbol "Adaptiv" Wo ist Taste 5 ?

    Habe nur 2 Schalter (rechts Begrenzer, links Regler)

    Hab's so gemacht: linke Taste "Regler" und kein Abstand eingegeben.


    Korrektur:

    Clio 2: Habe eben hinten nochmals druntergeschaut.
    Ist eine Verbundlenkerachse, Spiralfeder und Stossdämpfer ausserhalb.
    Also keine Einzelradaufhängung.

    Wie bei Scénic. Basiert Fahrwerk auf Clio oder Megane ?

    Letzhin beim Radwechsel druntergeschaut. Seh ich da hinten eine Starrachse, je l + r mit Spiralfeder und Stossdämpfer ausserhalb.

    Meine bisherigen Autos (Clio, Renault25, Safrane1 +2) hatten Einzelradaufhängung
    (Längs -und Querlenker, Federbein, Spiralfeder mit innenliegendem Stosstdämpfer).

    Hab gelesen, frühere Scenic hatten horizontale Torsionsstäbe anstelle Schraubenfedern.

    Kenn das nur von R4 und R5. Die hatten l+r unterschiedlichen Radstand.

    Warum ändert Renault das innerhalb der Modell-Palette ?


    Danke für Kommentare

    Deckt sich mit meiner Erfahrung:

    - Elsass, Lotringen, Vogesen. kaum Autobahn, Landstrassen (viele Kreisel) und Bergstrecken (Vogesen): 5.6 L

    - Bergstrecken und Pässe in CH: 5.5 L

    Comfort Modus, geschaltet gemäss vorgeschlagenen Anzeigen.
    ECO Modus hab ich noch nicht verwendet.

    Denke, sind gute Werte, etwa gleich wie Clio 2 1.2 Jg 2002