war bei mir auch so
Eine Garantie direkt von Renault? Wir haben eine 5 Jahres Gebrauchtwagen Garantie von einem Opel KADEA Autohaus.
war bei mir auch so
Eine Garantie direkt von Renault? Wir haben eine 5 Jahres Gebrauchtwagen Garantie von einem Opel KADEA Autohaus.
Hallo Olaf, danke für die schnelle Antwort! So um die 70€ hatte ich jetzt auch im Kopf. Hier Berlin hat man natürlich eine größere Auswahl. Theoretisch Unsere Gebrauchtwagengarantie haben wir bei einem KADEA Autohaus und sind da nicht so zufrieden. Wir überlegen mal bei Renault Koenig hier in der Nähe anzufragen oder halt bei einer kleinen Bude um die Ecke.
Habt ihr auch direkt ne schlecht kühlende Klimaanlage? Unsere ist bei über ~23° überfordert.
Alles anzeigenDa ich meine Gebrauchtswagen Garantie verlängern möchte, muss ich mich um eine Wartung im September kümmern. Das ist wirklich das erste Auto, wofür ich in die Werkstatt fahre.
Gestern habe ich mir ein Angebot von Premio zukommen lassen.
Mit Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Klimaservice mit auffüllen und Bremsflüssigkeits wechsel..... Kostenpunkt 593 Euro.
Wenn ich teilweise Eure Preise sehe, finde ich das ja dann noch ganz ok. Obwohl das auch viel Geld ist, für ein Liter Öl nehmen sie 19,90 Euro...das neue Gold.
Mal sehen was Renault haben möchte.....
Gruß
Olaf
Hallo Olaf!
Was soll dich der Posten "Klimaservice mit auffüllen" kosten? Ich überlege auch das machen zu lassen. Wurde bei der letzten Durchsicht nicht gemacht, ob wohl wir die Klimaanlage bemängelt haben und es angeblich von der Gebrauchtwagengarantie gedeckt ist. Aber wahrscheinlich wurde es genau deswegen nicht gemacht^^ oder als nicht nötig bezeichnet.
Wir werden aber regelmäßig plötzlich mit warmer/heißer Luft angepustet. Und auch sonst kommt da nur geradeso kühle Luft raus. Kalt, so wie von anderen Autos gewohnt, ist die Luft nicht.
MfG
Adrian
Schönen guten Abend! Uns hat es nun nach schon 40.000 km getroffen. Hatte nicht ins Forum geguckt und ihn einfach in eine Werkstatt gegeben. Hatten das Gefühl, dass es eher Kunststoff ist, der da klappert. Und gehofft, dass da nur ne Verkleidung locker ist. Wollten es aber vor unserer Ferienreise abklären lassen. Natürlich hatte das Autohaus (5 Jahres Gebrauchtwagen Garantie) erst in 2 Monaten (2 Wochen nach unserer Reise) einen Termin frei. Die Werkstatt um die Ecke zum Glück 4 Tage vor unserer Abfahrt^^ Wäre interessant, ob das Autohaus das auf Garantie gemacht hätte. Der Typ aus der Werkstatt meinte das ist normaler Verschleiß (zumindest bei Renault, lol), da bei denen alles ein wenig unterdimensioniert ist. Auch die süßen kleinen Koppelstangen. Und das Berliner Kopfsteinpflaster und die vielen Schlaglöcher tun ihr übriges dazu...
Naja, hoffen jedenfalls, dass die neuen ein wenig länger als 40T km halten.
Hallo Udo,
3.3.16.986 könnte ich also selber über USB-Stick machen? Um die zu bekommen, müsste ich mir wahrscheinlich einen Renault-Account erstellen und die *.wls hochladen, die das R-Link2 auf einem Stick erstellt, richtig?
Es ist 3.3.16.946.
Macht wahrscheinlich keinen großen Unterschied zu 3.3.16.98x.
Was meinst du genau mit offiziell? Was bedeutet das für diese anderen 7er und 9er Versionen von denen hier im Forum die Rede ist?
Danke für die ausführliche Antwort, Udo! Ich dachte immer R-Link wäre nur das Multimedia System. Dann hat unser R-Link 2 aber auch Probleme schnell aus dem Standby aufzuwachen...
Hallo! Vlt. erwische ich hier einen Experten... Hat diese ACTIS 49605 Version auch irgendetwas mit Security zu tun?
Wir haben uns nämlich einen gebrauchten BJ 2017 bei einem Händler gekauft und u.a. Probleme mit dem R-Link. Der hängt auf irgendeiner 3er Version rum.
Aufgrund des seit 2022 neuen Kaufrechts, dass auch eine Update Pflicht für digitale Güter vorschreibt (wenn es um Security geht, nicht bei Funktionsupdates), habe ich mich gefragt, ob es irgendeine R-Link Version gibt, auf die der Händler updaten muss, weil diese auch Security Probleme behebt. Sonst glaube ich nicht, dass dieser Händler sich dazu bewegen lässt ein Update auszuführen. Zumal dieser kein Renault-Händler ist.
Ansonsten wäre meine Frage, (hier leider Offtopic, aber die Suchfunktion dieser Forum-Software ist irgendwie sch**** und ich wollte grad keinen neuen Thread erzeugen) ob folgende Probleme:
überhaupt ohne ein Update gelöst werden können? Kann das an Hardware liegen?
Danke schonmal, falls jemand darauf hier antwortet. Ansonsten gerne auf den passenden Thread verweisen.
MfG
Danke!
Was macht dieses Reset eigentlich genau? Läuft das R-Link System etwa die ganze Zeit weiter, solange die Batterie angeklemmt ist? Ich hätte gedacht, dass das R-Link bei jedem Start oder jedem Aufschließen neustartet. Oder hängt die Verriegelung des Autos etwa auch im R-Link mit drin?
Alles anzeigenIch mache so ca. jeden Monat einen Hardreset am RLink2. Schaden tut das nicht.
Meinen Computer schalte ich ja auch jeden Tag aus und lasse alle paar Wochen den CCleaner drüber.
Frisch Booten tut gut!
Gruss, Peter Z.
Hallo Peter Z.,
meinst du mit Hardreset das Gedrückthalten vom Power-Button? Oder ist das nochmal etwas anderes?
Ich habe immer wieder Probleme mit dem R-Link und einer ruckeligen Kamera. Bei der Rückfahrkamera bleibt ab und zu das Bild einfach stehen!
MfG