Beiträge von Blacky S4
-
-
Hallo pappaandy.
im Foto ist ersichtbar, dass dieses Rohr eine Befestigung nähe LLK hat.
Gruß
Jürgen
-
Ich war unten am LLK noch nicht dran. Mein S4 steht in der Werkstatt.
Gruß
Jürgen
-
Ich hatte den Plastikschlauch nur oben ab. Da war es diese Klammer. Unten sieht es bei Bildern im WWW genau so aus. Gibts da mittig eine Befestigung? Kann nicht nachsehen, der S4 steht in der Werkstatt.
Gruß Jürgen
-
Hallo Talismann2017,
Wurde dir die Rechnung erklärt?
Aus u Einbau der Glühkerzen um das Kondenswasser aus dem Motor zu bekommen. Liege ich da richtig?
Gruß Jürgen
-
Hallo,
heute hat sich Renault auf meine E-Mail telefonisch gemeldet.
Renault wird sich in der Werkstatt (z.Zt. Weihnachtsferien) nach dem Schaden bzw Ursache erkundigen.
Das klingt schon mal gut.
Euch allen besinnliche Weihnachtstage!
Gruß
Jürgen
-
Die Sicherung des Starters ist oben quer auf dem Kästchen hinter der Starterbatterie zwischen den zwei roten Kabeln.
Am besten mit dem Handy fotografieren. Die durchgebrannte Sicherung sollte klar zu erkennen sein.
Der kleine Kasten nennt sich Batteriesteuergerät und hat die Nr.: 24 11 481 60R.
Gruß Jürgen
-
Hallo,
Renault hat sich auf meine E-Mail noch nicht gemeldet.
Der ADAC rief mich wegen meiner E-Mail heute an.
Im Ergebnis haben sie von diesem Fehler nichts gehört.
Renault wird sich weigern, bei einem 2017ner Kosten zu übernehmen.
Um dem ADAC die Häufigkeit der betroffenen Fahrzeuge aufzuzeigen müssten alle betroffenen Fahrer der 1,5L und 1,6L Diesel aus den verschiedenen Modellreihen eine E-Mail zusenden. Vielleicht erkennen, wenn sie dann wollten, das Problem.
Fazit: Die Kasse klingelt weiter bei Renault.
Gruß
Jürgen
-
Solange der Scenic4 keine Freigabe hat werden auch keine passenden Kappen bestellbar sein.
Osram aktualisiert 16.12.2022, keine Freigabe.
Philips aktualisiert im 09.2022, keine Freigabe.
Die Diskussion legal .. illegal .. scheißegal sollte jeder für sich beantworten und für eventuelle Folgen gerade stehen.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Ole.
Meine Mail an Renault wurde bis jetzt nicht beantwortet.
Morgen schreibe ich den ADAC an. Die müssten doch über ihren Pannendienst Erfahrungen zum Thema Kondenswasser beim Renaultdiesel gesammelt haben. Und mit diesen sollen sie bitte an Renault wenden. Lösungen? Kostenübernahme?
Gruß Jürgen