Kenn ich nur zu gut. Wie ich auch hier schrieb: Android Auto und Apple CarPlay
Beiträge von exLaggi
-
-
Ich kenne den Assistenten lediglich aus dem S-Max vom Chef und mag ihn eigentlich nicht, also den Adaptiven Tempomat.
Auf kurvigen Strecken bremst er oft ungewollt ab, zum Beispiel wenn auf der Spur rechts von einem ein Fahrzeug erkannt wird, man selbst aber links freie Fahrt hat.
Irritierend finde ich auch das Beschleunigen auf der rechten Spur, wenn der Vordermann nach links wechselt. Ist halt ein stumpf digitales System, intelligent und vorausschauend ist halt anders.
Gut funktionieren tut es eigentlich nur auf gerader Strecke mit hohem Verkehrsaufkommen und wenn alle gleich blöd fahren. Bei stockendem Verkehr macht es nur Sinn mit Automatik und Abbremsen bis zum Stillstand.
Grundsätzlich ein netter Assistent, aber nur, wenn alle mit identischen Systemen unterwegs sind.
-
Im Winter hatte ich im Smart auch erst nach 6km Warmluft, gerade dann, wenn ich angekommen war.
Je effizienter die Maschine, um so länger dauert es mit der Warmluft im Innenraum. Wenn es, im Verhältnis zu identischen Fahrzeugen, deutlich länger dauert, schließt der große Kühlkreislauf nicht korrekt. Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung ob das heute noch so gelöst ist. -
nein, das mit dem Schweibenwischerhebel klappt nicht- entweder ist die Automatik an oder aus - ich kann nichts ändern durch das Drehen.Dann wird es wohl ein Defekt sein. Schau doch einfach mal, ob wer aus Deiner Ecke im Forum vertreten ist. Da lassen sich leicht Vergleiche ziehen und Erfahrungen austauschen.
-
Hmm, dann lieber leicht aufweiten. Bei einem anderen Mit-Fori hat Renault die Führungen in der Sitzlehne ausgetauscht.
Die gezeigte "Lösung" ist bestenfalls stümperhaft und für den Kunden eine Zumutung. -
So, Renault hat das Mobilfunkmodul zurückgesetzt und neu aktiviert. Nun ist es online und der Dienst aktualisiert alle 90sek die Verkehrsdaten. Rest des R-Link ist erhalten, ich hatte mich bereits damit abgefunden alle Einstellungen neu vornehmen zu müssen.
Kartenupdate ist nach 4 Tagen und unzähligen Versuchen nun auch auf dem Stick und muss nur noch eingespielt werden. Hoffentlich nicht wieder mit defekten Paketen wie beim letzten Mal. -
Aus vielen dieser Gründe habe ich bewusst den Expierence gewählt. Einzige Extras: R-Link 7“ und separat nachgerüstet die Einparkhilfe, also Sensoren, hinten und getönte hintere Scheiben.
Klimaautomatik, Regensensor, Navi (seit Mittwoch Abend sogar online!) funktionieren einwandfrei.Keyless kann man übrigens deaktivieren. Bei der Klimaanlage unbedingt drauf achten: Umluft vermeiden wo es nur geht, die Feuchtigkeit kriegste nicht mehr so schnell aus dem Auto. Sitzheizung würde ich definitiv prüfen lassen, das kann nicht normal sein.
-
Hat wohl wer vergessen abzumachen. Bei mir, und bei keinem anderen Scenic, habe ich noch Folien sehen können.
-
Ok, dann macht es ja mal überhaupt keinen Sinn. Der Elektronik ist es ja wohl egal, welchen Antrieb sie zu regeln hat um den gewählten Abstand zum Vordermann zu halten.
-
Das weiß man nicht. Vermutlich ist die Funktion eher an das EDC gebunden, das wiederum nur für Diesel erhältlich ist.