Surround ?
Das verbaute Hecksystem bring etwas Raum ins Spiel, aber beim Musikhören hab ich es schon gerne wenn sich die Bühne vor mir aufbaut
Und Filme mit Soundeffekten schau ich im S4 ned.
Surround ?
Das verbaute Hecksystem bring etwas Raum ins Spiel, aber beim Musikhören hab ich es schon gerne wenn sich die Bühne vor mir aufbaut
Und Filme mit Soundeffekten schau ich im S4 ned.
Hallo Zusammen,
ich habe meinen S4 vor einem Jahr gebraucht gekauft und bin bis jetzt in Summe sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Nur eines hat mich von Anfang an gestört.... der für mich unterirdische Klang der Serien Musikanlage....
Ich hatte noch kurz überlegt, ob ich das Renault / Focal Paket von meinem RH nachrüsten lasse.... das sind aber nur die Lautsprecher mit einem pseudo Subwoofer.... und das Ergebnis hätte mich auf Dauer wieder nicht zufrieden gestellt.
Da ich bis jetzt alle meine Fahrzeuge soundtechnisch nachrüsten musste, kam die Überlegung, ob sich da nicht ein paar meiner alten Komponenten auch im S4 verbauen lassen.
Die Subwoofer Endstufe Audio Art 120.2 XE habe ich seit über 25 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen im Einsatz. Der Hertz ES300 Subwoofer spielt seit 2015 in einer geschlossenen 32L Kiste.
Diesen Herbst / Winter habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, einen kompetenten Car Hifi Einbauer zum Gedankenaustausch gefunden und das " Projekt" nahm seinen Lauf.
Den Einbau hat der Car Hifi Fachändler meinen Vertrauens übernommen, bei dem ich auch alle neuen Komponenten gekauft habe.
Herausgekommen ist ein vollaktives 8+1 System das ich in der Übersicht dargestellt habe.
Das Ergebnis möchte ich Euch hier mit ein paar Bildern vorstellen. Der Klang.... für mich grandios und durch den DSP für die Zukunft und weitere Soundspielereien offen...
Grüßle
Stefan
Scenic4_Hifi Einbau.jpgSicherungen_20220216_193440.jpgEndstufe_Helix_IMG_5351.jpgEndstufe_Sub_20220216_192354.jpgLochblechabdeckung Fahrersitz_20220216_193221.jpgTürdämmung_2_IMG_5340.jpgTürlautsprecher_IMG_5350.jpgTürdämmung_IMG_5349.jpgHochtöner_20220216_192559.jpgSubwoofer_20220202_231242.jpg
Hallo,
bei mir haben die Relax-Kopfstützen auch geklackert..... also war´s nix mit Entspannung ..
Ich habe eine dünne Lage Klebeband an den unteren Teil der Metallstäbe bei allen 5 Kopfstützen gewickelt und es ward Ruhe.
Grüßle
Stefan
Hallo rendl,
Damüls, ....
Da sind wir evtl. direkt nebeneinander die Piste runter ohne es zu wissen
Ich war jetzt die drei Tage von Fr - So ebenfalls auf den Pisten Mellau / Damüls unterwegs.
Hab die Sonne etwas vermisst, aber der Schnee wurde jeden Tag besser
Meine Schneeketten musste ich zum Glück nicht aufziehen.
Grüßle
Stefan
Zwar schon ein älterer Thread, aber im Winter immer wieder aktuell
Ich wollte zuerst eine Ottinger 9mm Ringkette kaufen
Dank der Infos von FrakFan hier im Forum habe ich mich für diese Schneekette entschieden:
RUDcompact ÖKOmat E130 umweltfreundliches Schneekettenpaar PKW 9mm - 4719097
Im Preis kein Unterschied aber die RUD ist selbstspannend.
Grüßle
Stefan
Das BMS beim S4 lädt die Batterie schon " korrekt" aber wohl nur bis 80% um Generatorleistung / Kraftsoff zu sparen...
Wie von Udo beschrieben hat man bei einer Batterie mit mehr Kapazität (Ah) bei 80% Ladung mehr gespeicherte Energie zur Verfügung.
Durch das gelegentliche manuelle Nachladen kann man bei gealterten Batterien mit nachlassender Kapazität den Defekt der Batterie etwas hinauszögern.
Ich deaktiviere die Start-Stop Automatik bei mir immer, da ich der Meinung bin, dass die Kraftstoffersparnis in keinem Verhältnis zum Batterie- Motorverschleiss beim ständigen Stop-Start steht.
Dein Wohnwagen BMS weis ja erstmal nicht was für eine Batterie du da einbaust. Daher musst du das BMS auf den Batterietyp konfigurieren.
Beim S4 ist standardmäßig einen EFB Batterie verbaut und beim 1:1 Tausch muss daher nichts konfiguriert werden.
Mehr zum Thema BMS für Techniknerds
https://d-nb.info/981503381/34
Grüßle
Stefan
Hier eine BlackMax EFB Starterbatterie 12V 90Ah 900A/EN mit 278 x 175 x 190
https://www.batterie-industrie-germany.de/blackmax-start-stop-efb-autobatterie-12v-90ah
Ob die dann länger durchhält ??
Grüßle Stefan
der TCe 140 EDC kostet im Jahr 154€, der böse Euro5 SIII 1.5er dCi kostete mir bis letzter Woche 158€
die g/km CO2 stehen im Fahrzeugschein unter V.7
........warum man nun die Umwelt mehr verschmutzt als vorher..........
Die neuen Motoren haben in der Regel schon bessere Abgaswerte... allerdings stand früher nur die halbe Wahrheit im Fahrzeugschein.... jetzt werden die Abgaswerte etwas realistischer gemessen und so auch im FZS eingetragen.
Grüßle
Stefan
Hallo 1975 und herzlich Willkommen im Forum.
An meinem S4 ist in der Fahrertür folgender Aufkleber zum Reifendruck.
Ich fahre vo+hi 2,8 bar.
S4_Reifendruck_20211128_115638_400.jpg
Grüßle
Stefan