Beiträge von Ste_Fan

    Hallo,


    zum Tausch der Lautsprecher muss die komplette Türverkleidung entfernt werden.

    1. Schraube unter der kleinen Abdeckung am Türgriff entfernen

    2. Schraube unten in der Mitte der Türverkleidung entfernen

    3. Abdeckung für Fensterheberknopf entfernen

    4. Mit dem Kunststoff-Hebewerkzeug die Plastikklipse lösen (die gehen gern mal kaputt, evtl. brauchst du da ein paar als Ersatz....)

    5. Die Türverkleidung nach oben anheben und entfernen


    Die original Lautsprecher sind im Blech vernietet... Nieten ausbohren, Lautsprecher abklemmen / ausstecken

    Focal Lautsprecher einbauen, wieder mit Blindnieten oder mit Klipsen anschrauben... anklemmen / einstecken

    Türverkleidung anbauen


    Wenn Du den Aufwand schon treibst würde ich auch noch eine Türdämmung mit Alubutyl wärmstens empfehlen.

    Alu-Butyl Dämmmatte zur Fahrzeugdämmung/Türdämmung | OPTION | Dämmung | Option | ARS24.com


    Grüßle

    Stefan


    PS... ich genieße jede Minute im Konzertsaal meines S4


    S4_20220517_212205_01.jpgS4_20220517_212237_01.jpgS4_20220517_212218_01.jpgS4_Türverkleidung hinten_01.jpgS4_Türlautsprecher_Box.jpgS4_20220517_212718_01.jpg

    Moin Scotti75,


    könnte Unterspannung durch eine schwache Batterie sein...

    Wie alt ist die Batterie ? und hast du ein Ladegerät zum Nachladen bzw. hast du in letzter Zeit nachgeladen ?

    Die Steuergeräte / Elektronik im S4 reagiert bei Unterspannung mit allen möglichen seltsamen Fehlern...


    Grüßle

    Stefan

    Hallo Mace,


    und herzlich Willkommen bei uns.

    Ich habe vor gut einem Jahr einen gebrauchten S4 EZ 09/2017 gekauft und hatte mit der V3..... immer wieder Aussetzer beim DAB Radioempfang und eine nicht so flüssige Bedienung diverser Funktionen am R-Link2 Display. Seit dem Update von 3.3.16.986 auf 7.0.24.166 läuft es deutlich flüssiger ohne große Verzögerungen. Der DAB Radioempfang hat deutlich weniger Aussetzer.

    V9...... soll ja noch etwas flüssiger laufen... ich hab mich aber noch nicht getraut das selbst aufzuspielen.... und Renno macht kein Update von V7... auf V9...

    Ich würde das Update V7.... auf jeden Fall machen lassen.


    Grüßle

    Stefan

    Hallo Udo,


    vielen Dank für die Info.

    Da bin ich mit 17.000 km seit Feb.2021 also knapp über den 15.000 km pro Jahr... also A+B Wartung und die Werkstatt hat alles richtig gemacht :thumbup:


    Grüßle

    Stefan

    Mhh,

    keine Ahnung warum A+B... :/

    A+B Wartung steht auch auf dem Ausdruck der Wartungscheckliste...

    Mit meinem alten S1 war ich die letzte 10 Jahre nimmer in der Werkstatt da hab ich immer selbst geschraubt.

    Mein S4 ist noch in der 5 Jahres Garantie, daher der Werkstattservice. Vertraue da voll auf die Werkstatt die hoffentlich weis was erforderlich ist...


    Grüßle

    Stefan

    Oh wehhh,


    bei mir funktioniert Start - Stopp gelegentlich.

    Im Winter seltener wegen Dauerlicht, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, höhere Gebläsestufe usw... Im Sommer dann sehr häufig.

    Ich fahre allerdings auch oft mind. 30km und dabei teilweise im Subbetrieb... Kurzstrecke 500m mal eben zum Bäcker gibt es bei mir nicht, da gehe ich zu Fuß

    Hallo,


    bei mir ist auch eine Renno EFB - 70Ah - 720 A (EN) verbaut.

    Sollte diese mal den Geist aufgeben, werde ich eine Varta EFB - 70Ah - 760A (EN) einbauen.

    Eine Batterie mit höherem Kaltstartsrom hat einen geringeren Innenwiderstand, somit steht beim Anlassen eine höhere Bordspannung zur Verfügung und die S4 Elektronik mag ja keine Unterspannung ...


    pasted-from-clipboard.png



    pasted-from-clipboard.png


    Hier noch eine Infoseite zum Kälteprüfstrom

    Kälteprüfstromtabelle - Firma IMAG J. Mächler AG


    Grüßle

    Stefan

    Was mich persönlich etwas stören würde, wäre der Würfel im Kofferraum.


    Sicherlich hat er besseren Bass als der original Bose Sub in der Mulde bzw. hinter der Verkleidung.


    Ansonsten gebe ich dir Recht selbst das original Bose System ist ok aber nicht der Hammer.

    Hallo Roemi,

    ja, der Würfel nimmt etwas Platz ein.

    Da ich den großen Kofferraum zu 99% nicht benötige, stört mich das im Moment nicht so sehr.

    5 Getränkekisten passen trotz Würfel noch rein und wenn ich den Platz doch einmal benötigen sollte, kann ich das Kabel am Würfel einfach ausstecken und den Würfel in den Keller stellen.

    Über die DSP Fernsteuerung kann ich ein zweites Soundsetup ohne Subwoofer anwählen. Dafür laufen die TMT dann mit tieferer Trennfrequenz und das Gesamtsystem mit reduzierter Maximallautstärke.

    Klingt immer noch ganz anständig :)

    Wenn ich im nächsten Winter ganz viel Lust auf Holzbastelarbeiten habe wandert die Kiste / der Subwoofer vlt. auch in die Reserveradmulde... da ist ja auch jede Menge Platz....

    So ein Projekt ist ja nie fertig ;)


    Grüßle

    Stefan