Ihr fahrt Wagen, die neu über 30.000 Euro gekostet haben und gebraucht immer noch zwischen 11000 und 17000 Euro kosten und tauscht euch hier über Basteleien aus, wie man es vielleicht an dem Trabant gemacht hat.
Fällt mir nichts mehr zu ein.
Massagesitz, Ambientebeleuchtung und jeder Schnickschnack drin, doch bei Kälte geht dieses High Tech Produkt kaputt. Und da wollt ihr mit Do-it-Yourself Methoden den Wagen retten?
Für mich ein No Go.
Wenn ich per DIY was selbst reparieren kann mach ich das auch an meinem S4 selbst. Kann doch jeder selbst entscheiden ob man versucht selbst zu reparieren oder (für teuer Geld) den freundlichen Profi bemüht.
Für Wartung / Reparaturen hab ich an meinem alten S1 die letzten 8-10 Jahre keine Werkstatt besuchen müssen und alles selbst erledigt.
Am Haus tausche ich einen Wasserhahn selbst aus ganz ohne Gas- Wasserinstallateur, repariere meine Fenster / Rollläden ohne Fensterbauer etc... und ne Glühbirne tausche ich auch ohne Elektriker
Ich finde den Austausch und die Erfahrungsberichte im Forum klasse und hab hier schon viel über den S4 gelernt.
VG
Stefan