Alles anzeigenZwischenfrage zur Handhabung. Wie ladet ihr nach?
Die Batterie hat ja links hinten unter der roten Abdeckung einen schönen Klemmpunkt für + und das Massekabel rechts hinten einen Klemmpunkt am Kabel, wenn ich richtig gesehen habe. Nun würde ich bei im Fahrzeug verbauter Batterie eigentlich gerne mit der - Klemme etwas Abstand von der Batterie halten wegen dem Ausgasen und Knallgasentwicklung. Andererseits war beim CTEK so ein netter Adapteranschluss mit Schraubösen dabei, den könnte man im Fahrzeug belassen, der müsste aber direkt an die Pole geschraubt werden.
Oder gibt es für den - Pol irgendwo einen gut geeigneten Schraubpunkt an der Karosserie/Masse?
Danke!
edit: Ergänzungsfrage: Das CTEK MXS 5.0 hat einen "AGM Modus". Den wähle ich bei meiner EFB Batterie dann logischerweise nicht, oder?
Auch wenn Manche das anders machen, laut CTEK Vorgaben ist für EFB Batterien der Normal Modus vorgeschrieben. Schaden sehe ich nicht wenn man das trotzdem ab und zu macht, aber der AGM Modus ist eigentlich nur für AGM Batterien sowie für Überwinterung bei zB Motorradbatterien vorgesehen.
Hier noch eine interessante Aussage aus den FAQ von CTEK zum Anschluss.:
Die Plusklemme gehört an den Pluspol und die Minusklemme an die Karosserie. Laut Autoherstellern sollte stets über die Karosserie als Minuspunkt geladen werden. Zwischen dem Minuspol und der Karosserie befindet sich das BMS (Batterie Management System). Dies ist dafür verantwortlich, der Fahrzeugsoftware alle Daten zu übermitteln, die in die Batterie hinein und hinaus gehen. Wenn dieses übersprungen wird, kann es zu Fehlern im Fahrzeugsystem kommen. Heißt konkret, dass die Batterie z.B. zu 100% geladen ist und das Fahrzeug anzeigt, dass die Batterie nur zu 50% geladen ist, da die Ladung nicht erkannt wurde.