Beiträge von rendl

    Also ich habe die V9 drauf und mir ist diesbezüglich noch kein Problem aufgefallen,

    aber das ist natürlich subjektiv. Da müsste man schon um vergleichen zu können, die dB am 2. und 3. Strich bei beiden mit der gleichen Meßtechnik und Quelle erfassen..

    Ich würde sonst gerne helfen, bin aber die nächsten 2 Monate wegen Gipsfuß eingeschränkt. Aber wie gesagt, subjektiv bei uns im Alltag ist uns mit V9 noch kein Problem zur Lautstärkenregelung aufgefallen.

    Das habe ich mir fast schon gedacht.?

    So weit werde ich es nicht kommen lassen.

    Ich werde mir meinen wackeligen Deckel mal anschauen, ob der sich nicht mit einem Tropfen Montagekleber o.ö. fester fühlt. Die Abschleppöse braucht man normalerweise ja nicht so oft..

    Mir war vor kurzem bereits aufgefallen, dass bei unserem S4 der Heck-Abschleppösen-Deckel etwas schepp drauf sitzt. Das meine ich war am Anfang nicht. Vielleicht war es bei uns auch nach der Waschstraße, oder das Teil hält einfach nicht besonders gut generell, denn Wiederreindrücken hat es nur bedingt verändert, war nach ein paar Tagen wieder etwas schepp. Nur minimal, stört mich eigentlich nicht solange er nicht verloren geht.

    Weiß nicht, wie das bei euch ist, aber so super fest kommt mir der Deckel nicht vor.

    Gelesen habe ich aber dazu bis jetzt noch nichts.. aber wo Chromleisten wandern könnten es ja Deckel auch.. ?

    Echt mutig, Respekt. Da hätte ich Sorge gehabt, das Armaturenbrett zu zerstören - und ich optimiere auch gerne.

    Aber mal am Rande : was ich nicht verstehe ist warum das jetzt offener klingt. Was meinst du wäre die Ursache, dass das jetzt für dich offener klingt? Die delta 1,4 uF oder die andere Kondensator-Technologie? Oder habe ich das falsch verstanden und der Werks-Lautsprecher wurde auch gegen was besseres getauscht?

    Ich benutze eh nur noch Google Maps. Immer aktuelle Karten, einfachste Zieleingabe per Sprachsteuerung und nie ein Abo verlängern.

    Ja ich mag Google Maps auch, aber die Größe der Google Maps offline Karten ist soweit ich weiß immer noch limitiert. Wenn ich also eine längere Strecke z.B. im Urlaub in Europa durch mehrere Länder muss, dann ist eine Offline Karte wie z.B. TomTom komfortabler. Insbesondere ungeplante Fahrten mit Offline Vorbereitung ist nicht einfach. Gibt ja auch Vielfahrer, die adhoc zu Kunden müssen. Und in manchen Ländern wird Google Offline meines Wissens nicht unterstützt. Ja man kann über mobile Daten gehen.. das alles wäre meiner Holden aber zu kompliziert.

    Aber schneller finden mit Sprachsteuerung und gute Stauerkennung, da gebe ich dir Recht: da ist Google Maps Spitze.

    Also ich bleibe erstmal bei TomTom - wenn das Update Verhalten aber weiterhin so träge ist werde ich mir stark überlegen ob ich nach Abo Auslauf verlängeren werde.

    Bin mal gespannt, wer die neue Karte zuerst entdeckt.. Ostern ist eigentlich schon vorbei.