Beiträge von papaandy

    Hi,


    ich möchte über meine Vertragswerkstatt nicht schimpfen. Bisher haben Sie sich der Angelegenheiten immer angenommen und auch mal zugestanden dass sie etwas aus dem Stehgreif nicht wissen und nachschauen / probieren müssen.


    Ich habe heute im geparkten Zustand bei laufendem, warmegefahrenen Motor gesehen dass der Kühlerlüfter nicht läuft. Man soll es kaum glauben. Mit dem bewussten einschalten der Klima hat der Lüfter dann wieder angefangen zu drehen. Der Lüfter wird also grundsätzlich wieder abgeschaltet. Scheint mir doch ein Softwarefehler gewesen zu sein. Ich weiss es nicht und werde noch ein bischen beobachten.


    Gruss,

    Andi

    Guten Morgen zusammen,


    also in der Vertragswerkstatt war ich erst wegen einer defekten Lambdasonde (hinten). Dort habe ich auch die Sache mit dem Lüfter angesprochen. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde neben dem Sondentausch auch der Einspritzrechner (klingt für mich nach dem Motorsteuergerät) neu programmiert. Damit sollte der Fehler behoben sein. Ein Marderbiss wurde nicht gefunden. Es stand nur die defekte Sonde im Fehlerspeicher.


    Weiter hat man bisher der Thematik mit dem Lüfter nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt hatte ich den EIndruck. Ein Mitarbeiter meinte sogar es hängt möglichweise sogar mit dem (korrekten) Motormanagement zusammnen. Grosse Verwunderung in meinem Gesicht samt Schulterzucken.


    Der Motor wird grunsätzlich warm. Die Temperaturanzeige stellt sich dabei im Lauf der Zeit auf 50% der Skala ein. Klingt für mich nach einem grundsätzlich funktionierenden TempSensor. Ein Gedanke meinerseits war noch ob das Lüterrelais defekt (Dauer AN) ist bzw. ein (defekter) Transistorausgang des Steuergeräts dauerhaft das Relais schaltet.


    Die Werkstatt ist kontaktiert. Man möchte das Verhalten erst an einem vergleichbaren Modell testen und Rückmeldung geben. Ich bin gespannt auf deren Antwort.


    Danke für Eure Antworten,

    Gruss Andi

    Hallo,


    bei meinem GS 4, 1.6 Diesel, R9M, läuft der Kühlerventilator dauerhaft wenn der Dieselmotor läuft. Diesel an, Kühlerventilator geht an, Diesel aus, Kühlerventilator aus.

    Die Klimaanlage ist manuell ausgeschaltet (kein AC), Auto Taste leuchtet nicht.


    Kennt jemand das Symptom bzw. ist das so ok ???


    Zur Nebeninfo: Ein 10-15 minütiges Nachlaufen des Ventilators nach abstellen des Diesels hatte ich schon lange nicht mehr.


    Danke und Gruss

    Hallo zusammen,


    sind die Luftklappen im Zustand "Fahrzeug aus" eigentlich offen oder geschlossen ? Wenn Sie geschlossen sind, wie bekommt man diese auf ohne den Motor laufen zu lassen ?


    Gruss, Andi

    Macht es Sinn das Desinfektionsspray in die normalen Luftaustritte / Luftduesen z.B. Mittelkonsole oder seitlich einzuspritzen ? Dann laeuft die Fluessigkeit doch auch ueber die Kanaele in Richtung Waermetauscher / ueber den Waermetauschen und fliesst dort ueber den Kondenswasserschlauch ab ??

    Hallo Andy,
    ich meine (hier im Forum?) gelesen zu haben dass der Wärmetauscher mittig im Fahrzeug unter des Display vom RLINK sitzt.
    Damals habe ich die Blende vom Zugang Innenraumfilter links im Fußraum Beifahrerseite abgebaut und den Schlauch dort zur Mitte Konsole geführt.


    Grüße
    Wolfgang

    Der Waermetauscher sitzt direkt hinter dem Luftfiltereinsatz in Blickrichtung Fahrzeuginnenraum. Also Du meinst den Schlauch in den Luftfilterschacht einschieben und nach oben ? Kann ich dann nicht gleich den Schlauch durch die Lueftungsschlitze in der Mittelkonsole (ueber dem Rlink) schieben und das Mittel einspritzen ?

    Hallo Andi,


    ich habs zuletzt nach dem Innenraumluftfilter im Fußraum Beifahrer mit nem langen Röhrchen eingespritzt.


    Grüße
    Wolfgang

    Ich habe eine Desinfektionsmitteldose mit langem Strohhalm zum einspritzen. Wo hast Du das "nach dem Filter" eingespritzt ?


    Generell gehoert das Mittel ja an den Waermetauscher im Luftfilterkasten. Damit wird es halt nicht in den Luftkanaelen verteilt.

    Hallo zuammen,


    Ich habe den S4 Bose, BJ 2016


    Ich bin auf der Suche nach der Ansaugduese fuer die Innenraumluft, welche insbesondere im Umluftbetrieb ansaugt. Diese ist nicht im Handbuch beschrieben und ich sehe im Beifahrerbereich nur die Auslassduesen (Kasten) im Fussbereich. Ich wuerde gerne im Umluftbetrieb Fahrzeugklimareiniger einspruehen.


    Koennt ihr mir weiterhelfen ?


    Danke und Gruss,
    Andi