Beiträge von SOFO

    Hallo zusammen. Ich habe nun 96.000km runter und das gleiche Thema.

    Allerdings nicht ganz so heftig, wie bei dir.

    Bei 140kmh konstant schwankt die Drehzahl um weniger als 50 Umdrehungen pro Minute, speziell auf bergigen Autobahnen.


    Mir hat die Werkstatt ebenfalls gesagt, dass die Kupplungen kommen und die bei etwa 3500CHF liegen. Daher die Empfehlung der Werkstatt: kalibrieren und dann weiter fahren, bis ganz tot. Kulanzantrag seitens der Werkstatt wird trotzdem gestellt. Sie haben mir aber auch gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit eher gering ist, dass die Kulanz durch geht.

    Bei uns ist noch immer die Original-Batterie verbaut (Erstzulassung 05.12.2018).

    Ich lade die Batterie einfach 1-2 Mal im Winter auf und das war's. Ja, wir wohnen etwas bergiger, d.h. relativ viel Schubbetrieb.


    Im Winter habe ich mittlerweile eine Starthilfe dabei, falls mal etwas sein sollte. Aber bisher keine Probleme. Auch den Sommerurlaub hat die Batterie im Parkhaus vom Flughafen 2.5 Wochen überlebt.


    Bin positiv überrascht, dass die Batterie so lange hält...

    Ja, das ist in Deutschland so.


    Hier in der Schweiz ist das anders.

    Man bringt das Auto in die Werkstatt, die Werkstatt schaut sich den Schaden im Beisein des Gutachters an und die Werkstatt erstellt den Reparaturkosten-Voranschlag und schickt den zur Versicherung. Der Gutachter der Versicherung ist zur Kontrolle dabei. Theoretisch könnte die Werkstatt da einen viel zu hohen Voranschlag machen. Daher der Gutachter der Versicherung. Der Gutachter erstellt keinen Kostenvoranschlag.

    Heute habe ich die ersten Abklärungen getroffen und mit der gegnerischen Versicherung telefoniert. Nach ihrer Rücksprache mit dem Unfallgegner ist die Schuldfrage gar kein Thema.

    Sie schicken einen Gutachter zum Abschätzen der Reparaturkosten.


    Ich war heute kurz in der Werkstatt und da war das Auto gerade auf der Bühne. Es ist wahrscheinlich Glück im Unglück. Die Spurstange und der Radträger sind hinüber. Das Lenkgetriebe müssen sie noch prüfen. Evtl käme noch der Dreieckslenker.

    Beim Schweller ist es wohl auf den ersten Blick nur die Aussenverkleidung. Zusätzlich kommt noch die schwarze Kunststoff Abdeckung der hinteren Tür.


    D.h. die Reparaturkosten sollten noch 4-stellig sein. Es sieht nicht nach Rahmenschaden aus. Auch die Achse schaut soweit gut aus.



    Damit sollte es kein Totalschaden sein. Aber Genaueres kommt noch.

    Hallo zusammen,


    Leider hat uns gestern Abend jemand die Vorfahrt genommen.

    Das Ganze ist auf der Landstrasse passiert. Es gab keinen Personenschaden. Aber die Autos sind verformt. Unser Schaden ist vorne rechts. Das Auto ist von 12/2018 und hat 90.000km.


    Da man das Lenkrad beinahe 90 Grad nach links drehen muss, um einigermassen Gerade aus zu fahren, habe ich es abschleppen lassen.


    Nach meinem ersten Gespräch mit der Werkstatt meinte diese, es laufe wohl vermutlich auf einen Totalschaden hinaus. Sie müssen es genau zusammenrechnen. ||


    Wir würde den GS4 sehr gerne behalten. Er hat eine schöne Farbe (blau mit schwarzem Dach), die richtige Ausstattung (Initiale Paris) und einen guten Motor (1.3er Benzin mit 160PS).


    Ich will nicht bis nächste Woche warten. Das lässt mich nicht schlafen.

    Daher die Frage in die Runde. Was würde der Ersatz folgender Teile kosten?

    - Kotflügel vorne rechts

    - Tür vorne rechts

    - 1 Felge Initiale Paris

    - neue Radaufhängung inkl Raddrehzahlsensor vorne rechts (Auto vibriert rechts bereits bei Schrittgeschwindigkeit und zieht nach rechts und ESP/ABS Lampe sind an)


    Vielen Dank.

    Hallo zusammen,


    Meine Koppelstangen wurden bei etwa 25.000-30.000km getauscht (Garantie). Damals hiess es, dass das eine verbesserte Version wäre.

    Nun haben wir 87.000km auf der Uhr. Und es hört sich wieder nach Koppelstangen an.


    Diesmal tausche ich selbst.


    Die Frage ist jedoch: welche nehmen?

    Gibt es irgendwelche wirklich richtig verbesserte Koppelstangen?

    Ich muss ehrlich sein, ich habe bei keinem meiner bisherigen Autos je die Koppelstangen wechseln müssen. Und die bin ich teilweise bis 200.000km gefahren.

    Daher such ich eine Sorte, die zumindest mal 100.000km hält.


    Danke.