Oder einfach online alle 3 Jahre eine neue Batterie bestellen. Kostet online nicht die Welt und der Austausch ist nicht kompliziert.
Beiträge von SOFO
-
-
Also wenn ich mir die Rezessionen anschaue, kommt bei mir der Verdacht auf Etiketten Schwindel auf:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01M7PX922/ref=sspa_mw_detail_0?ie=UT...
Es gibt auch Menschen, die nachgemessen haben. Ergo: Die Batterie kann wohl nicht mehr, als die 70Ah, die wir eh schon drin haben.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Danke Udo.
In der Grösse L3 gibt es als EFB Max. 75Ah:
Accurat Impulse I75 Autobatterie 75Ah EFBwww.autobatterienbilliger.deAGM gibt es mit Max. 70Ah.
-
Weiss jemand die Masse der Batterie?
Hier kann man nach den Massen suchen:
-
Genau so ist es. War bei mir auch so. EFB wurde gegen EFB auf Gewährleistung getauscht. Wenn es aus meiner Tasche gegangen wäre, hätte ich eine andere genommen. Meine nächste wird eine AGM.
Ich würde sogar deutlich mehr bezahlen, wenn man einen Hersteller finden könnte wo die Qualität sprich erwartbare Lebensdauer höher ist - aber wie es aussieht gibt es Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit hauptsächlich im Marketing..Doch, das gibt es. LiFePo4 Starter Batterien. Leider sehr teuer
Im Rennsport normal.
Halten 10-20 Jahre. Kosten aber auch ab 600 aufwärts. Geht aber auch in Richtung 2000 Euro.
Wichtig: ausgewählte Zellen und gutes BMS drauf.
-
Letztlich kommen mittlerweile fast alle Batterien von Johnson Controls, egal, was drauf steht.
-
Wir haben noch die erste Batterie drin. Unserer ist im Dezember 2018 zugelassen worden.
Die letzten, kälteren Tage habe ich es aber auch bei uns gemerkt. Die Batterie schwächelt langsam.
Vermutlich wird sie noch bis nächsten Herbst gehen. Dann tausche ich die auch. Hab keine Lust aufs Liegen bleiben im Winter.
-
Kleiner Nachtrag dazu: sogar in meinem Sommerautos haben die Batterien nicht mehr als 5 Jahre gehalten. Und das trotz Laden am Erhaltungsladegerät im Winter...so viel dazu.
Mit dem externen Laden holt man vielleicht mal 1 Jahr oder 2 raus. Aber das war's...
-
Das Problem liegt nicht an der Lichtmaschine, sondern an der verschlissenen Batterie, welche kaum noch Ladung aufnimmt. Darum läuft die Lichtmaschine auch ständig.
Warum die Batterie so schnell verschleisst, wurde bereits diskutiert.
-
Glaub aber nicht dass solche Dinge nicht auch im Leasing eingepreist werden...
Sicher ist nur dass wir Autofahrer alles zahlen, sei es bei Kauf oder bei Leasing. Auch Leasing Firmen verdienen Geld.
Genau so ist es
In meiner Bekanntenkreis haben wir auch jemanden, der aufs Leasing umgestiegen ist.
Erstes Auto geleased: war ein super Angebot. Das Nachfolge Auto (einfach ein Facelift) hat dann im Monat fast das Doppelte gekostet bei den gleichen Konditionen. Naja, wenn dann keine Kauf Möglichkeit besteht (vertraglich oder finanziell), muss man in den sauren Apfel beissen. Und die Rückgabe hätte auch noch einige Tausender gekostet, wenn man das nächste Auto dort nicht leased. Da wird dann äusserst gründlich inspiziert. Und was da dann in der Liste der Schäden auftritt, haben wir selbst nicht mal gesehen. Jeder kleiner Kratzer in der Innenraum Verkleidung wird dann aufgeführt und dokumentiert.
Ich persönlich bleibe beim Kauf. Sollte was im Leben schief gehen, so ist die Kiste bezahlt und man muss sich nicht erst Gedanken machen, wie ich die Kiste weiter finanzieren soll.