Beiträge von Big-C-Nick

    Carma kommt aus Luzern. In der A und CH war die Thermoscheibe erhältlich, in Deutschland nicht (zumindest nicht Mitte 2019). Ist ja logisch, weil in D ja auch nie die Sonne scheint und wir auch im Hochsommer max. 15°C Aussentemperatur haben.


    Aus selbigem Grund ist für den Scénic auch keine beheizbare Windschutzscheibe erhältlich. Im Kadjar hatte ich die und selbst schon im Scenic 1 Phase II aus 2001.

    Die Scheibe ist so klein, dass man im Winter problemlos Schnee fegen und Eis kratzen kann, ohne gleichzeitig Kotflügel und Motorhaube mit der Jacke zu säubern... wozu da eine beheizbare Version.


    Ich glaube selbt das Ohrensymbol fehlt in D. Ein Wunder, dass uns nicht der Fahrtwind ins Gesicht wehen muß. Die Fronstscheibe dient nur als Auflagefläche für die Scheibenwischer. 8o

    Das klingt ja schon einmal ganz gut, wenn auch nicht das Material angeboten wird, das versprochen wurde (und selbst das ist schon frech). X(


    Könnt Ihr schon eine Aussage treffen, ob Blitzer weiterhin angezeigt werden oder diese der neuen Gesetzeslage zum Opfer fielen ?

    Eine so kurzer Versionsabstand (2020_12 > 2021_06) lässt eher befürchten, dass lediglich etwas "angepasst" wurde :/

    Egal, das Kartenupdate im Auto hat geklappt.

    Das klingt ja schin einmal ganz gut, wenn auch nicht das Material angeboten wird, das versprochen wurde (und selbst das ist schon frech). X(


    Kannst Du schon ein Aussage treffen, ob Blitzer weiterhin angezeigt werden oder diese der neuen Gesetzeslage zum Opfer fielen ?

    Eine so kurzer Versionsabstand (2020_12 > 2021_06) lässt eher befürchten, dass lediglich etwas "angepasst" wurde :/

    [...] seit 19.11.2022 soll es die Navigations-Karten 2021.06 geben! [...]

    Das entspräche dann aber nicht der Aussage des Renaultmitarbeiters von Ende Oktober: [...] dementsprechend ist im Winter 2022 die nachfolgende Kartenversion 2021_12 zu erwarten. [...] und wäre umso mehr ein Armutszeugnis und eine Frechheit hinsichtlich der aktuellen Abopreispolitik. :cursing:

    Nur mal als Preisvergleich,bei JLR kostet das Kartenabo [...] 149€/36x.

    War bei Renault bis vor ca. 1 Jahr nicht anders (s.o.).

    Ich werde jetzt abwarten, wann das neue Kartenmaterial erscheint. Dann noch gucken, ob weiterhin die Radargeräte eingepflegt sind und wenn das alles passt warte ich noch 1 Monat (ich schätze mal ca. Ende März). Dann bekomme ich wenigstens 2 Karten für 1x zahlen, sofern 2024 der Turnus beibehalten wird.

    Werde mal den Kundenservice kontaktieren was die von diesem Geschäftsgebaren so halten.

    Meine Mail vom 19.10.2022:


    [...]

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    bei meinem Grand Scénic 4, BJ 2019 (FIN: VF1RFA***********, Seriennr. R-Link 2: SC************) laufen am 02.12.2022 die Abos für den Digitalen Service, TomTom-Traffic und die Kartenupdates ab.


    Bei Erwerb des Fahrzeugs 2019 wurde mit 2 Kartenupdates pro Jahr geworben, mittlerweile ist es nur noch 1 Update / Jahr - wenn überhaupt.

    Ein Update erhielt ich kurz nach Auslieferung, danach folgten innerhalb von 3 Jahren nur noch 2 Updates - das letzte im Januar 2022 mit Stand 12/2020.


    Selbst bei der Bestelloption im R-Link2-Katalog unter MyRenault ist von "in der Regel einem Update pro Jahr" die Rede; hier ist auch nur noch die Verlängerung für 1 Jahr wählbar - nicht wie früher direkt für 3 Jahre.

    Des weiteren hat sich der Preis nicht an die Menge der Updates angepasst (Ende 2017 zahlte ich für den "36 Monate Karten-Update Service Europa" noch 149,- €). Auch bei Berücksichtigung der allgemeinen Verteuerungsrate ist das aktuelle Preis-/Leistungsverhältnis nicht wirklich nachvollziehbar.


    Aufgrund der o.a. Situation und der Tatsache, dass weder ich noch meine Werkstatt wissen wann und ob noch weiterhin Kartenmaterial für das R-Link2-System zur Verfügung gestellt wird, erscheint mir eine Verlängerung des Karten-Update-Service aktuell zu unsicher.

    Da beim Fahrzeugkauf 2 Updates/Jahr angepriesen, bislang aber nur die Hälfte ausgeliefert wurden, bitte ich als langjähriger Renaultfahrer (2x Scénic, 1x Kadjar - meine Frau seit fast 30 Jahren Clio) im Rahmen der Kulanz um kostenfreie Verlängerung des Karten-Update-Service um mind. 12 weitere Monate - gerechter wären zur Erreichung der beim Kauf beworbenen Updatezahl 36 Monate.


    Es wäre prima, wenn Sie auch etwas zu weiteren geplanten Updates sagen könnten, bzw. wann der Service für R-Link2 eingestellt wird. Der Katalog im Store wird immer weiter ausgedünnt; EuroNews im Fahrzeug funktioniert schon länger nicht mehr.


    Schon vorab 'besten Dank'.


    Mit freundlichen Grüßen

    Big-C-Nick 8)

    [...]


    Antwort vom 27.10.2022


    [...]

    Sehr geehrter Big-C-Nick,


    vielen Dank für Ihre Anfrage nach dem Karten-Abonnement Europa für das R-Link 2 System.


    Für das Multimedia- und Navigationssystem R-Link 2 hat Renault in aller Regel bis zu zwei Kartenaktualisierungen pro Jahr angeboten. Seit 2021 bietet Renault nur noch eine Kartenaktualisierung pro Jahr an, dementsprechend ist im Winter 2022 die nachfolgende Kartenversion 2021_12 zu erwarten. Im Winter 2023 ist die Kartenversion 2022_12 zu erwarten usw.


    Sollten Sie den Wunsch haben, ein Abonnement zu verlängern, empfehle ich Ihnen, dies über den Kundenbereich auf MY Renault auf einem Computer durchzuführen.


    Bitte rufen Sie in Ihrem Fall in Ihrem MY Renault Account zunächst den R-Link Store auf. Sobald dies geschehen ist warten Sie, bis dieser sich komplett aufgebaut hat und wählen daraufhin in dieser Ansicht


    - im Bereich APPS & DIENSTE > ESSENTIALS das Produkt TOMTOM TRAFFIC INKL. ONLINEANBINDUNG aus. Daraufhin wird Ihnen das gewünschte Produkt angezeigt und Sie können die voreingestellte Laufzeit verändern (12 Monate / 36 Monate).


    - im Bereich KARTEN > das Produkt KARTEN-UPDATE SERVICE EUROPA aus, wenn Sie ein neues Kartenabonnement abschließen wollen. Daraufhin wird Ihnen das gewünschte Produkt angezeigt (es wird nur noch mit einer Laufzeit von 12 Monaten angeboten).


    Nach dem Kauf können bis zu 72 Stunden bis zur endgültigen Aktivierung vergehen.


    Weiteres Vorgehen:


    Für das Produkt TOMTOM TRAFFIC INKL. ONLINEANBINDUNG gilt: Sie müssen in diesem Zusammenhang keine Maßnahmen oder ähnliches ergreifen und auch nichts aktualisieren. Die entsprechenden Dienste werden im Hintergrund aktiviert und nach spätestens 72 Stunden stehen Ihnen diese wieder vollautomatisch zur Verfügung.


    Für das Produkt KARTEN-UPDATE SERVICE EUROPA gilt: Spätestens nach 72 Stunden sollte Ihnen wieder eine Aktualisierung von Kartenmaterial möglich sein, sofern eine neuere Kartenversion, als bereits auf Ihrem Gerät installiert ist, verfügbar ist. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Kartenmaterial 2020-12 für das R-Link 2 aktuell.


    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch montags bis donnerstags von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Rufnummer 02232/73-7600. Oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular unter http://www.renault.de/kontakt bzw. per E-Mail unter dialog.deutschland@renault.de.


    Mit freundlichen Grüßen


    Eine 08/15-Antwort ohne auf die Problematik einzugehen. Die Antwort finde ich ehrlich gesagt spätestens ab dem "Sollten Sie den Wunsch haben, ein Abonnement zu verlängern,..." unverschämt.

    War bei mir nicht anders und sogar noch kurzfristiger...


    gebaut (konnte ich selbst beim Händler im System sehen und in der Reserveradmulde lag noch ein Laufzettel mit dem Datum, s. Signatur) am 21.11.2019, Erstzulassung am 28.11.2019.


    Die Scénic scheinen also nicht lange auf der Werkshalde zu stehen. :thumbup:


    Da Duster 2011 nicht der Erstbesitzer zu sein scheint und man nicht weiß, wie lange der Wagen ggf. beim Händler stand oder ob es sich um ein bestelltes Fahrzeug mit umgehender Anmeldung handelt, lässt sich der Zeitraum also grob irgendwo zwischen 22.01. und 28.03.2018 eingrenzen.


    Es zählt für Garantiefälle auch der Tag der Erstzulassung. Lass die Inspektion also auf jeden Fall vor dem 28.03. machen.


    Bei der neuen Werkstatt wäre ich vorsichtig. Da Du bei denen neu bist, wissen sie nicht, ob Du nochmal wiederkommst. Ich denke, die haben nur die € vor Augen. :thumbdown:

    Die 6 Jahres-Inspektion ist teurer als die 5 Jahres-inspektion, da es sich um eine (größere) B-Wartung handelt und nach 6 Jahren auch die Aggregate-Rillenriemen (die Gummibänder, die Lichtmaschine etc. antreiben) und die dazugehörigen Rollen gewechselt werden.


    Allerdings weiss ich nicht, bei wieviel km der Wechsel der Rillenriemen vorgeschrieben ist. Guck mal im Garantieheft nach (liegt im Auto, daher kann ich jetzt nicht nachsehen) nach. Bei einer Laufleistung von ca 12.000 km / Jahr gehe ich aber nicht davon aus, dass das vorgezogen werden müsste.

    Hallo zusammen,


    dies als kleine Warnung, die Scheibenwaschanlage bei höheren Geschwindigkeiten zu betätigen.


    Auf Fahrten über Land (Landstrasse) kommt es schon häufiger mal vor, dass aufgrund des hochspritzenden Drecks durch das vorausfahrende Fahrzeug der Einsatz der Scheibenwaschanlage notwendig wird. Automatisch kommt bei etwas längerer Betätigung die Scheinwerferwaschanalge zum Einsatz.

    Gleiches gilt nach Kollison mit grossem Fluggetier auf der Autobahn. Solange der Insektenkadaver noch warm ist, lässt sich die Sauerei relativ gut mit viel Wasser beseitigen.


    Für den Einsatz der Scheibenwaschanlage fahre ich normalerweise nicht auf den Standstreifen...


    Bei unserer Fahrt letzten Okober (2021) musste ich am Urlaubsort feststellen, dass die Scheinwerferwaschanlage auf der Fahrerseite ca. 2 cm schief herausstand und sich auch nicht mehr zurückbewegen liess. Beim Betätigen der Anlage konnte man sehen, dass die komplette Anlage schief aus dem Stoßfänger nach vorn kam und der Strahl den Scheinwerfer gar nicht mehr getroffen hat.


    Zuhause in der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass eine mit dem Stoßfänger eine Einheit bildende Hülse gebrochen war, an der die Waschanlage 'von innen' verschraubt ist. Endergenbis: komplett neuer Stoßfänger (auf Garantie)! 8)


    Bei unserer letzten Urlaubsfahrt Anfang September am Urlaubsort das gleiche Spiel - diesmal auf der Beifahrerseite. X( Allerdings hatte sich da nur der vordere (lackierte) Deckel böse 'verdreht'.


    IMG_20220903_151430.jpg


    Wieder in der Werkstatt - ich wollte das Teil nicht abbrechen - hat der Werkstattmeister mit einer geschickten Drehung , die ich so wohl nicht ausgeführt und damit das Teil abgebrochen hätte, den Deckel wieder in die korrekte Position gerückt.


    Die Windeinwirkung auf die temporären Minispoiler ist also nicht zu unterschätzen. Der Werkstattmeister riet zu gemässigter Fahrweise beim Einsatz der Scheibenwaschanlae oder nur ganz kurzen Sprühstössen ... :rolleyes: