Beiträge von Big-C-Nick

    Das hat nichts mit einer fehlenden Klappe zu tun. Vermutlich war das der Deckel für den Innenraumluftfilter.

    Davon ist auszugehen. Bei unserem Clio hat die Werkstatt bei der Inspektion / nach Wechsel des Innenraumfilters auch die Federklemme (Verschluß des Deckels) verschwurbelt und ihn einfach aufgesteckt. 3 Schlaglöcher später wurde mal wieder bewiesen, dass sich Physik (hier: Schwerkraft) nicht bescheissen lässt... der Deckel lag plötzlich im Fußraum. Auf der Fahrt an die Nordsee zum Jahreswechsel hatte ich ganz schön kalte Füße, zurück bin ich gefahren :evil:. Der neue Deckel wurde direkt Anfang Januar durch die sich das nicht erklären könnende Werkstatt bestellt und war Anfang Februar 'schon' da.

    Hallo zusammen,


    ich habe die 9er-Version (s. Signatur) und bei mir stellt es sich genaus so dar, wie auf dem von powerschumi geposteten Bild. Unten der Balken mit u.a. den zuletzt genutzen Anwendungen, oben der leere Balken in der gleichen Größe.

    Diese "Balken" sind nicht ausblendbar. Alles andere siehe > HIER <.


    Die Media-App ist nur nutzbar, wenn man vorher via AA eine unterstütze Mediaplayer-App gestartet hat. Hört man Musik über R-Link ist dieses Box nutzlos und platzverschwendend; ebenso die Wetter-Box.


    Die beiden Boxen lassen sich zur Navigation nur bei "Maps" ausblenden, bei z.B. "Waze" funktioniert das definitiv NICHT!

    Eine Verbesserung hinsichtlich AA/Maps > Coolwalk kann ich nicht erkennen.

    [...] Dauerhaft festlegen welche App rechts unten angezeigt wird kann man nicht, soweit ich weiß. [...]

    Und genau darum geht es mir! Der Rest ist mir durchaus bekannt (trotzdem 'Danke'). Wenn ich Amazon Music mit in den Launcher aufnehme erscheint es zwar unten rechts in der Ecke, ist aber nicht bedienbar.

    Ansonsten steht da immer, dass die App zur Medienwiedergabe nicht zur Vefügung steht. Das ist nicht tragisch (s.o.) - am besten wäre es, wenn die beiden Boxen (Wetter / Medien) komplett ausgeblendet werden könnten, wie bei Maps!

    Nachtrag: das Gerät war pünktlich am Dienstag im Briefkasten (der kleine Karton passte ohne Probleme hinein). Installiert wurde die kleine Plastikkiste per Klettklebeband-Streifen (Draufsicht vom Fahrersitz) im Staufach rechts neben den USB-Anschlüssen - wie dafür gemacht. LED-Anzeige, Resetknopf und USB-Anschluß wurden nach oben ausgerichtet.

    Das beiliegende, hochwertige (Stoffummantelung) kurze USB-Kabel wäre durchaus sehr gut zur Installation geeignet gewesen, ich hatte aber noch ein 20cm-Kabel mit abgewinkelten Steckern (USB-A / USB-C) an beiden Seiten auf Halde.


    Fix die App installiert, den Anweisungen gefolgt und schon war AA drahtlos auf dem R-Link2. Natürlich habe ich dann die Einstellungen in der App durchforstet und wollte Feintuning betreiben - Fehler! Als WLAN-Region war Amerika angegeben. Das habe ich auf Deutschland geändert und nix ging mehr.

    Never touch a running system. Ich als EDVler sollte das wissen. ?(


    Egal... was sollte ich mich rumärgern (es war kalt in der Garage)... kurz RESET, noch einmal neu eingerichet und es funzte wieder einwandfrei. Heute bin ich 4x in das Auto gestiegen und losgefahren; jedesmal startete das R-Link2 und hat nach kurzer Zeit AA angeboten.

    Als Handy habe ich ein Redmi Note 10 Pro im Einsatz. Es wurde bereits häufiger von Problemen mit Xiaomi-Geräten berichtet. Zumindest mit dieser Xiaomi-Light-Variante gab es keine Probleme.


    Leider experimentiert Google derzeit mit AA herum und entwickelt den Nachfolger "Coolwalk". Den leidigen Erfahrunsgebricht gibt es >>> HIER <<<.

    Coolwalk schaltet die letzten Stunden gerade was frei, jedenfalls werden gerade viele Displays auf Facebook gezeigt. So wie... [...] ... so soll es aussehen.

    Genauso sieht es aus und das ist absoluter Mist. Bei Maps kann man durch erneutes Antippen des Maps-Icons den Bildschirm immerhin komplett mit der Karte füllen, bei Waze geht das nicht. Dadurch hat man nur diesen kleinen Kartenausschnitt im Querformat.

    Was interessiert mich durchgehend das Wetter? Dafür habe ich eine große Frontscheibe. Wenn ich da durchgucke sehe ich, wie das Wetter ist.

    Wofür einen Audioplayer? Hier lassen sich (aktuell) noch nicht einmal Apps wie TuneIn oder Amazon Music einbinden. Vorgegeben sind u.a. Youtube, Deezer, Spotify - bei keinem dieser Anbieter habe ich ein Abo. Außerdem höre ich eh zumeist vom USB-Stick oder Digitalradio.


    Zudem erfolgt ab und an ein "Skipping" auf den nächsten per USB abgespielten Titel, wenn via AA ein Hinweiston abgespielt wird. Ausgereift ist das Ganze noch nicht....

    Der Vollständigkeit halber wollte ich nur kundtun, dass sich AAWireless mittlerweile etabliert und den Status des Crowdfunding verlassen hat.


    Man findet das Ganze jetzt unter einer eigenenen Internetpräsenz >> HIER <<<. (95,93€ inkl. Versand, Versanddauer 3 Tage, 2 Jahre Garantie).


    Mein AAW-Dongle soll morgen (Dienstag) ankommen, bestellt wurde Freitagnachmittag. Ich werde berichten.

    Das Kontrollzentrum aufrufen (oben rechts, links neben der Glocke -> Profilbild).


    Infos zum Fahrzeug gehören in die Signatur, den Rest kannst Du nach Belieben ausfüllen. Nach dem Speichern einfach gucken, wo Du bereits einen Beitrag hinterlassen hast und dort dann die Eingaben aus Sicht eines Forenmitglieds überprüfen (MouseOver über den Benutzernamen und ggf. über das Kontrollzentrum weiter anpassen).